Wien (OTS) - Es muss nicht immer neu sein. Gute, gebrauchte Möbel,
Lampen und Sanitärkeramik können im 48er-Basar billig erworben
werden. Die breite Produktpalette reicht von Schreibtischen, Kästen,
Spinde, Gartenliegen, Polstermöbel, Tische, Sessel, Drehstühle,
Sanitärkeramik, Armaturen, Kinderbetten, Kinderhochstühle, Türen,
Lampen und Luster bis hin zu Gartenmöbel wie Gartenliegen,
Gartensessel, Sonnenschirme und Rasenmäher.
Second-Hand boomt und ist gut für die Umwelt
Privatpersonen geben immer wieder noch intakte Möbel auf den
Mistplätzen bei den Tandler-Boxen ab. Dorthin kann jeder Wiener und
jede Wienerin Altwaren bringen, anstatt sie weg zu werfen. Mit der
Wiederverwertung der noch intakten Altwaren wird die Umwelt
entlastet. Und für Schnäppchenjäger ist das Angebot sowohl im 48-er
Tandler als auch im 48-er Basar mit Sicherheit immer ein Gewinn.
Die MA 48 setzt auf Wiederverwertung noch intakter Altwaren und
entlastet damit die Umwelt. Im 48er-Basar in der Donaustadt werden
jeden Dienstag vor allem große Ware, wie Möbel und
Einrichtungsgegenstände aller Art angeboten. Im 48er-Tandler im 5.
Bezirk werden vor allem Bücher, Kleidung, Geschirr, Spielzeug und
Sportgeräte weiterverkauft.
So geht’s zum 48er-Basar
o Öffnungszeiten: Dienstag von 7 bis 16 Uhr
o Ort: 22., Stadlauer Straße 41a, Hof 3
o Erreichbarkeit: 3 min. Fußweg ab Miriam-Makeba-Gasse
rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/pressebilder
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK