Am 29. Mai um 13.30 Uhr in ORF
Utl.: Am 29. Mai um 13.30 Uhr in ORF =
Wien (OTS) - Lakis Jordanopoulos präsentiert „Heimat Fremde Heimat“
am Sonntag, dem 29. Mai 2016, um 13.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden
Themen:
Migranten-Community nach der Bundespräsidentenwahl
Bei der Bundespräsidentschaftswahl spielte die Flüchtlings- und
Migrationspolitik eine wichtige Rolle. Alexander Van der Bellen und
Norbert Hofer vertreten zu diesen Themen sehr unterschiedliche
Positionen. Dabei erntete vonseiten der Migrantinnen und Migranten
vor allem Norbert Hofer mit seiner Position Kritik. Obwohl es dazu
noch keine aktuellen Statistiken gibt, haben aber auch Menschen mit
Migrationshintergrund den FPÖ-Kandidaten gewählt. Ajda Sticker und
Mehmet Akbal haben sich bei Journalisten aus den Communitys umgehört
und Reaktionen aus der Bevölkerung eingeholt.
Baranka-Park-Gedenkfeier
Bis 1941 war die Wiese neben der ehemaligen „Heller“-Zuckerlfabrik in
Wien-Favoriten Lager- und Rastplatz vieler Lovara-Roma- und
Sinti-Familien. Im Zweiten Weltkrieg wurden die meisten von ihnen von
den Nazis verschleppt und ermordet. Der Platz heißt seit 2013
Baranka-Park, nach der Großmutter von Mongo Stojka, dem Vater des
österreichischen Musikers Harri Stojka. Der bekannte Jazzgitarrist
gab am 20. Mai gemeinsam mit dem jüdischen Chor unter der Leitung von
Roman Grinberg und dem Birgit Denk Trio ein Gratiskonzert zum
Gedenken an die Ermordeten. Doris Plank war dabei.
Weitblicke mit Benediktinerpater Anselm Grün
Anselm Grün, Bestsellerautor und innerhalb der deutschsprachigen
katholischen Kirche besonders beliebter Benediktinerpater, wird auch
oft von Führungskräften aus der Wirtschaft für Seminare gebucht. Im
Gespräch für die Sendereihe „Weitblicke“ findet der Pater Lösungen
für kulturell übergreifende Angst von Flüchtlingen und Einheimischen
sowie fehlende gesellschaftliche Gerechtigkeit. Er analysiert, warum
junge Menschen in den Dschihad getrieben werden, und will Flüchtenden
ihr Selbstbewusstsein zurückgeben.
Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als
Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der
ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF