Am 29. Mai um 12.00 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 29. Mai um 12.00 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Patricia Pawlicki präsentiert das ORF-Parlamentsmagazin
am Sonntag, dem 29. Mai 2016, um 12.00 Uhr in ORF 2 mit folgenden
Beiträgen:
Sorgen und Hoffnungen
Zuerst so etwas wie Hoffnung und Aufbruchsstimmung im Land, ausgelöst
durch die ersten Auftritte des neuen Bundeskanzlers. Dann die
ernüchternde Gewissheit, dass Österreich ein gespaltenes Land ist und
politisches Handeln nicht einfacher wird. So wird das Ergebnis der
Bundespräsidentenwahl mehrheitlich gedeutet. Und sehr viel war in den
vergangenen Tagen von der Notwendigkeit des Gräben-Zuschüttens und
Brückenbauens die Rede. Dagmar Wohlfahrt hat dazu die
unterschiedlichsten Stimmen und Stimmungen eingefangen.
Warten auf Karten
Dass ein Wahlergebnis nicht am Abend der Wahl feststeht, hat es in
Österreich vor dem 22. Mai noch nie gegeben. Grund dafür waren die
rund 900.000 angeforderten Wahlkarten, die über das knappe Ergebnis
entschieden haben, die aber laut Wahlrechtsordnung erst am Montag
nach der Wahl ausgezählt werden. Jetzt ist eine Diskussion darüber
entbrannt, ob die Wahlkarten in Zukunft schon am Wahlsonntag
ausgezählt werden sollen, damit so etwas wie bei der
Bundespräsidentenwahl 2016 nicht noch einmal passieren kann. Die
Parlamentsparteien sehen das durchaus unterschiedlich. Kathrin Pollak
berichtet.
Patricia Pawlicki hat Karlheinz Kopf, den Zweiten
Nationalratspräsidenten, zur aktuellen politischen Lage interviewt.
Noch nicht – gerade noch
Alexander Van der Bellen wird demnächst von der Bundesversammlung als
Bundespräsident angelobt. Bis 8. Juli ist der amtierende Präsident
Heinz Fischer noch im Amt. Claus Bruckmann hat sich angesehen, was in
diesen sieben Wochen zwischen Wahl und Amtseinführung des neuen
Bundespräsidenten zu erledigen ist, was in der Hofburg passiert und
wie die beiden Herren diese Phase des „noch nicht“ beziehungsweise
des „nicht mehr lange“ gestalten werden.
Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der
Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand
abrufbar.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF