• 24.05.2016, 16:36:02
  • /
  • OTS0223 OTW0223

Korrigierte Neufassung der OTS 0211: WAHLHYPE IM INTERNET

Zugriffe auf Websites und Apps von Nachrichtenangeboten im Vergleich zu den Vorwochen beinahe verdoppelt

KORREKTUR ZU OTS_20160524_OTS0211

Utl.: Zugriffe auf Websites und Apps von Nachrichtenangeboten im
Vergleich zu den Vorwochen beinahe verdoppelt =

Wien (OTS) - Die Berichterstattung rund um den zweiten Durchgang der
Bundespräsidentschaftswahl hat auch im Internet Spuren hinterlassen
und zu beeindruckenden Zugriffsraten auf österreichische Websites und
Apps geführt.

Am Wahlsonntag wurden von der Österreichischen Webanalyse (ÖWA) 140,8
Millionen Seitenaufrufe (Page Impressions) gemessen, am Montag waren
es sogar 156,4 Millionen Seitenaufrufe.

Am Montag lagen die Seitenaufrufe der Nachrichtenangebote im Internet
(Web und Apps) bei beachtlichen 82,1 Millionen. Der Wert lag um 81,7
Prozent über dem Wert eines durchschnittlichen Montags in den Wochen
zuvor. Die Zugriffe am Sonntag lagen sogar um 92,7 Prozent über den
entsprechenden Werten der Vorwochen.

Die ÖWA wurde 1998 mit dem Ziel gegründet, objektive Messzahlen für
das Internet zu erheben, sowie den Online-Werbemarkt zu fördern. Die
ÖWA zählt 90 werbetragende Mitglieder, 20 Lizenznehmer bzw. nicht
stimmberechtigte Mitglieder, sechs nichtwerbetragende Mitglieder und
21 Agenturmitglieder.

Seit dem vierten Quartal 2007 werden mit der Multimethodenstudie ÖWA
Plus zusätzlich zur technischen Vollerhebung regelmäßig Reichweiten-
und Strukturdaten im Regelbetrieb erhoben. Im Juni 2010 startete die
ÖWA mit der Messung von mobilen Zugriffen, seit August 2012 werden
auch App-Zugriffe veröffentlicht.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel