• 24.05.2016, 13:05:49
  • /
  • OTS0152 OTW0152

VIS 2016 eröffnet mit prominenten Filmen und Gästen

13. Ausgabe von VIS Vienna Independent Shorts startet morgen im Gartenbaukino mit Bill Plympton und Karl Markovics - Rund 350 Filme und knapp 150 internationale Gäste von 25. bis 31. Mai

VIS Vienna Independent Shorts eröffnet am 25.05. im Gartenbaukino
Wien

Utl.: 13. Ausgabe von VIS Vienna Independent Shorts startet morgen
im Gartenbaukino mit Bill Plympton und Karl Markovics - Rund
350 Filme und knapp 150 internationale Gäste von 25. bis 31.
Mai =

Wien (OTS) - Mit rund 350 Filmen, knapp 150 internationalen Gästen
sowie rund 400 weiteren Akkreditierten begeht VIS Vienna Independent
Shorts von 25. bis 31. Mai seine 13. Ausgabe. Zum Auftakt morgen,
Mittwoch, präsentiert Österreichs größtes Festival für Kurzfilm,
Animation & Musikvideo sechs prominente Filme im Wiener
Gartenbaukino. Zu den ebenso namhaften Gästen auf der Bühne zählen
u.a. der US-Animationsfilmemacher Bill Plympton und der
österreichische Schauspieler und Regisseur Karl Markovics.

Während Plympton anlässlich seines 70. Geburtstags geehrt wird und
einen der ersten “Couch Gags” für Die Simpsons als Teaser für die
gemeinsam mit dem Österreichischen Filmmuseum ausgerichtete Werkschau
im Gepäck hat, wird Markovics als Jury-Mitglied gemeinsam mit
WienTourismus-Direktor Norbert Kettner den Wettbewerb “The Rhythm of
Vienna” vorstellen. Drei ausgewählte Kurzfilmprojekte, die nun bis
September in Wien umgesetzt werden, erleben dabei mit dem
Festivalbeginn ihren Startschuss.

Mailath-Pokorny eröffnet Kurzfilmreigen mit mehr als 70
Einzelveranstaltungen

Eröffnet wird VIS 2016 in diesem Jahr von Wiens Kulturstadtrat
Andreas Mailath-Pokorny. Zahlreiche VertreterInnen aus Politik und
Kultur und internationale Film- und Festivalgäste (u.a. Mike Plante
vom Sundance Film Festival) erwarten im Eröffnungsprogramm in zwei je
rund 30-minütigen Filmblöcken zwei Wettbewerbsbeiträge der Berlinale,
ein österreichisches Musikvideo der Extraklasse, ein argentinisches
Widerstandsmärchen sowie ein moderner Klassiker von Guy Maddin.

Die Eröffnung findet - bis auf Maddin - in Anwesenheit von allen
Filmschaffenden des Abends statt und bietet einen ersten Einblick in
ein umfangreiches Festivalprogramm, das sich in vier Wettbewerbe,
zwei Personalen, sieben Fokus-Programme sowie zahlreiche Specials und
mehrere Kinderprogramme aufgliedert. In den Wettbewerben konkurrieren
insgesamt 114 Filme aus 31 Ländern um Preise im Wert von mehr als
20.000 Euro. Als einziges Filmfestival Österreichs bietet VIS zwei
Filmen zudem erstmals die Möglichkeit sich für die Oscars® zu
qualifizieren.

Viele Sonderveranstaltungen und ein Fußballprogramm open air

Insgesamt erwartet das Publikum an sieben Tagen mehr als 70
Einzelveranstaltungen, darunter Lunchfilme und Midnight Movies, eine
Personale zur Künstlerin Anouk De Clercq sowie eine Würdigung der
Prager Filmhochschule FAMU, der fünftältesten Kinouniversität der
Welt. Im Rahmen der Screensessions, die die Verbindung von Film und
Musik zelebrieren, finden zudem zwei Live-Konzerte im METRO
Kinokulturhaus statt. Dort wird am Samstag (28.5.) auch der
Österreichische Musikvideopreis vergeben. Zur Einstimmung auf die
diesjährige Fußball-Europameisterschaft zeigt VIS 2016 zudem am
Sonntag (29.5.) open air beim Heuer am Karlsplatz ein gewohnt
ballsicheres Kurzfilmprogramm.

Die Preisverleihung von VIS Vienna Independent Shorts 2016 findet am
31. Mai im METRO Kinokulturhaus statt. Bis dahin zeigt das Festival
eine Woche lang Kurzfilm, Animationen und Musikvideos im Stadtkino im
Künstlerhaus, im METRO sowie im Österreichischen Filmmuseum. Das
vielfältige Programm bietet zahlreiche Highlights des vergangenen
Jahres sowie historische Perlen. Tickets sind unter
www.viennashorts.com sowie an den jeweiligen Spielorten um 8,50 Euro
(ermäßigt 7 Euro) zu erwerben.

Pressevorführung VIS Eröffnungsprogramm

 Den Auftakt der Eröffnung bestreitet ein soziologisches Experiment
 im Hallenbad, das den waghalsigen Sprung ins Festival symbolisiert:
 Augen auf und rein! Mitten in die Stadt hinein, in der sich
 Widerstand regt gegen neoliberale Regime, die sich mehr um die
 globalen Märkte kümmern als um das kollektive Gemeinwohl. Die
 gemeinsame Ekstase hat dafür die New Yorker Rap-Ikone Zebra Katz als
 verführerischer Priester bei der heimischen Kinopremiere von GOD OF
 GHOSTS im Sinn. Im zweiten Teil des Abends beschwören Jubilar Bill
 Plympton, Artist in Residence Réka Bucsi und ein Klassiker von Guy
 Maddin die Liebe und das Kino. Fear Is Not an Option!

 Datum:   25.5.2016, 10:30 - 11:30 Uhr
 Ort:     Gartenbaukino
          http://www.gartenbaukino.at/programdetail/program
          /vis-vienna-independent-shorts-2016.html
          Parkring 12, 1010 Wien

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel