• 24.05.2016, 12:40:48
  • /
  • OTS0141 OTW0141

Google-Meeting in der Tabakfabrik Linz

CREATIVE REGION bringt Googles-Innovations-Chef Frederik G. Pferdt als Headliner zur Nite of ABC

Dr. Frederik G. Pferdt, Head of Innovation & Creativity bei
Google und Headliner beim FORUM CREATIVE INDUSTRIES 2016

Utl.: CREATIVE REGION bringt Googles-Innovations-Chef Frederik G.
Pferdt als Headliner zur Nite of ABC =

Linz/Wien/Graz/Salzburg (OTS) - Wie schafft es ein Unternehmen wie
Google, laufend zu wachsen und dennoch innovativ zu bleiben? Wie
entwickelt man eine Unternehmenskultur, die auf Innovationen und
Kreativität basiert? Wer kann diese Fragen besser beantworten, als
jenes Unternehmen, das es mit seiner Marke zu einem eigenen Verb
gebracht hat? Headliner des diesjährigen FORUM CREATIVE INDUSTRIES
2016 ist Dr. Frederik G. Pferdt, Head of Innovation & Creativity bei
Google.

Die CREATIVE REGION Linz & Upper Austria und die
Industriellenvereinigung OÖ präsentieren mit dem FORUM CREATIVE
INDUSTRIES 2016 bereits zum dritten Mal in Folge Österreichs größtes
Innovations-Festival für Kreativwirtschaft und Industrie.

GOOGLE - VON DER SUCHMASCHINE ZUM INNOVATIONSGENERATOR

Zu Jahresbeginn ist Google zum wertvollsten Unternehmen der Welt
aufgestiegen. Gestartet mit einer Suchmaschine, zählt das Unternehmen
nun auch selbstfahrende Autos und solarbetriebene Drohnen zum
Portfolio. Aber wie kann ein so großes Unternehmen jedes Jahr aufs
Neue innovative Ideen hervorbringen, in einer Welt, in der
Innovationen so schnell zum Allgemeingut werden? Google-
Innovations-Chef Frederik G. Pferdt ist der Überzeugung, dass
technologische Entwicklungen uns in die Zukunft katapultieren werden
- wie diese Zukunft jedoch aussieht, bestimme jeder Einzelne selbst.
In seiner Key Speech am 23. Juni wird Frederik G. Pferdt exklusiv
Antworten auf die Frage geben, wie radikal neue Ideen entstehen und
in die Realität umgesetzt werden können.

INNOVATIONEN AUS DEM KREATIVLABOR

Die Aufgabe von Frederik G. Pferdt bei Google ist klar definiert: Der
ursprünglich aus Ravensburg stammende Gründer von Googles
Kreativlabor „The Garage“ entwickelt mit seinen Teams Konzepte und
Leitlinien, um den Mitarbeitern des Suchmaschinenriesen eine
Arbeitsatmosphäre zu bieten, in der sie möglichst kreativ arbeiten
können. Zum Beispiel mit Workshops, Begegnungszonen oder der Garage,
einer Werkstatt auf dem Firmengelände, wo die Dinge schnell
ausprobiert werden können. Von mehr als 16.000 Google Mitarbeitern
wird dieses Kreativlabor jedes Jahr zur Entwicklung von
revolutionären Ideen in Anspruch genommen.

NITE OF ABC: HOCHKARÄTIGES PODIUM - MODERIERT VON MARIO HERGER

Nach der Key Speech stehen auch in der anschließenden
Podiumsdiskussion Innovation und Kreativität im Vordergrund: Unter
dem Titel „Talking Tacheles“ interagieren Moderator Mario Herger, Dr.
Birgit Ettinger, Leiterin des Innovationsmanagements der KEBA AG, DI
Christian Federspiel, Geschäftsführer von Catalysts GmbH und David
Kitzmüller, Head of Marketing bei karriere.at über Methoden und
Maßnahmen, wie man Menschen zur Kreativität anregt und daraus
Innovationen generiert. Mario Herger ist CEO der Enterprise Garage
Consultancy, einem strategischen Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt
auf Gamification, Innovation und Kreativität und erfolgreicher
Buchautor. Der gebürtige Wiener und technische Chemiker lebt seit
mehr 14 Jahren im Silicon Valley und ist bestrebt, den dort gelebten
Start-Up Mindset nach Österreich zu bringen.

VIRTUAL REALITY PLAYGROUND

Nach „Talking Tacheles“ lädt die CREATIVE REGION zum ‚Virtual Reality
Playground‘: Gemeinsam mit der Fachhochschule Hagenberg und weiteren
Partnern werden die Magazine der Tabakfabrik zu einem großen
Experimentierfeld. Die Besucher bekommen einen Einblick in
unterschiedliche Virtual Reality- Welten sowie einen Ausblick in die
Zukunft, wie diese unser Leben verändern werden.

WEITERE PROGRAMMHIGHLIGHTS DES FORUM CREATIVE INDUSTRIES 2016

Am 24. Juni besteht daher die einmalige Möglichkeit, in einem
Workshop mit Frederik G. Pferdt die Kreativitätsmethoden von Google
zu erfahren und anzuwenden. Von 20. bis 28. Juni findet darüber
hinaus der zweite internationale SUMMER DESIGN SUMMIT statt.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel