• 24.05.2016, 11:23:07
  • /
  • OTS0092 OTW0092

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Musikkabarett in Mödling bis zur „Wahnsinns-Arie“ in St. Pölten

Utl.: Vom Musikkabarett in Mödling bis zur „Wahnsinns-Arie“ in St.
Pölten =

St. Pölten (OTS/NLK) - In der Bühne Mayer in Mödling präsentieren Die
Kernölamazonen morgen, Mittwoch, 25. Mai, ab 20 Uhr ihr
grenzübergreifendes Musikkabarett „StadtLand“. Nähere Informationen
und Karten bei der Bühne Mayer in Mödling unter 02236/244 81, e-mail
office@mautwirtshaus.at und www.mautwirtshaus.at.

Morgen, Mittwoch, 25. Mai, kommt es auch nach fünf Jahren Pause in
Jaidhof wieder zum „Rock am Teich“ Festival; mit dabei sind u. a.
Madox, Mind Control, Ophites, War Holes Vollgas und DJ DCKZ. Beginn
in der Freizeitanlage Jaidhof ist um 18 Uhr. Nähere Informationen
unter 0699/14 07 91 97, e-mail office@lake.co.at und
www.rock-am-teich.at; Karten unter www.redbullmobiletickets.com.

„It‘s not unusual to sing!“ heißt es morgen, Mittwoch, 25. Mai, im
Ostarrichi-Kulturhof in Neuhofen an der Ybbs, wo ab 20 Uhr das
Vokalensemble Stimmstärke 8 und Special Guests wie das Jazz-Ensemble
Suit up auftreten. Nähere Informationen und Karten beim Kultur- und
Tourismusverein Ostarrichi unter 07475/527 00-40, e-mail
office@ostarrichi-kulturhof.at und www.ostarrichi-kulturhof.at.

Ebenfalls morgen, Mittwoch, 25. Mai, lädt die Stifta Geigenmusi ab 20
Uhr zu einem „Feierabend“ in den Mostheurigen Hauer in Stift
Ardagger. Nähere Informationen und Karten unter 0680/118 59 57 und
www.stiftageigenmusi.at.

Am Freitag, 27. Mai, ist der Wahlwiener Hans Theessink zu Gast im
Alten Depot in Mistelbach und bringt ab 21 Uhr sein Blues- und
Roots-Repertoire zu Gehör. Nähere Informationen und Karten beim Alten
Depot Mistelbach / Verein Erste Geige unter 02572/3955, e-mail
office@erste-geige.at und www.erste-geige.at.

In einem weiteren NÖ Bühnenwirtshaus, der Kulturbühne Syrnau in
Zwettl, sind am Freitag, 27. Mai, ab 20.15 Uhr mit Ernst Molden,
Walther Soyka und Karl Stirner drei Virtuosen des urtypisch
Wienerischen zu hören. Nähere Informationen und Karten unter 0680/332
06 70, e-mail info@syrnau.at und www.syrnau.at.

Im VAZ St. Pölten gibt es am Freitag, 27. Mai, ab 20 Uhr ein
SOLOzuVIERT, wenn Chris Watzek, Uwe Hölzl, Benji Hassler und Horst
Klimmstein im Rahmen ihrer „Guate Zeit Tour“ im Veranstaltungszentrum
der Landeshauptstadt gastieren. Nähere Informationen und Karten beim
VAZ unter 02742/714 00, e-mail ticket@vaz.at und www.vaz.at.

Am Samstag, 28. Mai, spielt die junge amerikanische Pianistin Claire
Huangci im Rahmen des „Klangraums Waidhofen an der Ybbs“ im
Kristallsaal des Rothschildschlosses Domenico Scarlattis Suite in
G-Dur, Auszüge aus Sergej Prokofjews „Zehn Klavierstücke aus Romeo
and Juliet” op. 75, Frederic Chopins Ballade Nr. 1 in g-moll op. 23
sowie Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Konzertsuite aus „Dornröschen” op.
66 in der Klaviertranskription von Mikhail Pletnev; das Konzert
„Sleeping Beauty“ beginnt um 19.30 Uhr. Nähere Informationen und
Karten beim Tourismusbüro Waidhofen an der Ybbs unter 07442/511-255,
e-mail tourismus@waidhofen.at und www.klangraum.waidhofen.at.

In der Bühne im Hof in St. Pölten sind am Samstag, 28. Mai, ab 19.30
Uhr 5/8erl in Ehr’n mit ihrem Programm zwischen Wienerlied, Soul,
Jazz und Blues zu Gast. Nähere Informationen und Karten bei der Bühne
im Hof unter 02742/211 30, e-mail karten@bih.at und www.bih.at.

Im Folk-Club Lokal Igel in Waidhofen an der Thaya steht am Samstag,
28. Mai, das letzte Konzert der Frühjahrssaison auf dem Programm: Die
Sängerin Timna Brauer und der Jazz-Pianist Elias Meiri präsentieren
dabei zeitgemäße Neuinterpretationen alter Lieder aus Jerusalem.
Konzertbeginn ist um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten unter
0660/762 38 53, e-mail presse@folkclub.at und www.folkclub.at.

Am Samstag, 28. Mai, lädt auch die Musikschule Bad Vöslau zu einer
„Matinee für Gesang und Klavier“ in das Schloss Gainfarn. Beginn ist
um 10.30 Uhr; nähere Informationen bei der Bürgerservicestelle /
Tourist Info Bad Vöslau unter 02252/761 61-45, e-mail
stadtgemeinde@badvoeslau.at und www.badvoeslau.at.

Mit einer Wirtshausmusik auf der Himmelalm wird am Samstag, 28. Mai,
das Vorprogramm zum 24. Niederösterreichischen Volksmusikfestival
„aufhOHRchen 2016" in Lilienfeld fortgesetzt. Ab 16 Uhr sind dabei
das Hubertusquartett, die Schrambacher Geigenmusik und die
Jagdhornbläser Lilienfeld zu hören. Am Sonntag, 29. Mai, folgen zwei
Almsingen: ab 11 Uhr im Almgasthaus Klosteralm mit der Latawagl Musi
und der Familienmusik Einsiedl sowie ab 15 Uhr im Almgasthaus
Billensteiner mit Helmut Hutter und dem Waldviertler Packl bzw. dem
Wienerwald Viergesang. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen
bei der Stadtgemeinde Lilienfeld unter 02762/522 12 13, e-mail
gemeinde@lilienfeld.at und www.lilienfeld.at bzw. bei der Volkskultur
Niederösterreich unter 0664/820 85 94, Claudia Lueger, e-mail
aufhOHRchen@volkskulturnoe.at und www.aufhohrchen.at.

„Orgel trifft Volksmusik“ nennt sich eine musikalische Begegnung des
Orgelvirtuosen Franz Haselböck mit Volksmusikanten rund um Michael
Koch, die am Sonntag, 29. Mai, ab 16 Uhr in der Töpperkapelle
Neubruck über die Bühne geht. Nähere Informationen und Karten beim
Eisenstraße-Büro unter 07482/204 40, e-mail presse@eisenstrasse.info
und www.eisenstrasse.info.

Schließlich bestreiten die Schweizer Koloratursopranistin Stefanie
Gygax, der Querflötist Claudi Arimany und die Pianistin Donka
Angatscheva am Sonntag, 29. Mai, das Abschlusskonzert der
diesjährigen „Meisterkonzerte St. Pölten“. Ab 19.30 Uhr gelangen
dabei im Großen Stadtsaal in St. Pölten unter dem Titel „Primadonna &
Flöten-Paganini“ u. a. die „Wahnsinnsarie“ aus Gaetano Donizettis
„Lucia di Lammermoor“, die „Puppen-Arie“ der Olympia aus Jacques
Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ sowie Werke von Wolfgang Amadeus
Mozart und Charles Gounod zur Aufführung. Karten an der Abendkasse
und in der Buchhandlung Schubert unter 02742/35 31 89; nähere
Informationen bei der Kulturverwaltung St. Pölten unter
02742/333-2601 und e-mail meisterkonzerte@st-poelten.gv.at, e-mail
office@klangweile.at bzw. www.klangweile.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel