- 20.05.2016, 08:10:01
- /
- OTS0011 OTW0011
Vesakh – beim größten Fest der Buddhisten steht das Wohl aller fühlenden Wesen auf der Feier-Agenda
Jedes Jahr im Mai feiern die Buddhistinnen und Buddhisten Österreichs gemeinsam das Vesakh-Fest

Utl.: Jedes Jahr im Mai feiern die Buddhistinnen und Buddhisten
Österreichs gemeinsam das Vesakh-Fest =
Wien (OTS) - „Die Vesakh-Feiern zum Gedenken an Geburt, Erleuchtung
und Tod des historischen Buddha Shakyamuni werden heuer in Österreich
von wichtigen zusätzlichen Feiern begleitet“, erzählt Gerhard
Weißgrab, der Präsident der Österreichischen Buddhistischen
Religionsgesellschaft. „Wir haben heuer hohen Besuch aus Taiwan,
Meister Hai Tao kommt nach Österreich. Er ist vor allem in seinem
Land dafür berühmt, dass er sich sehr stark für das Wohl der Tiere
einsetzt. Auf seinen vielen Reisen auf allen Kontinenten dieser Erde
setzt er immer wieder Zeichen dafür, dem Wohl der Tiere große
Aufmerksamkeit zu widmen.
Verkürzt formuliert geht es beim Buddhismus einfach darum, allen
fühlenden Wesen einen Weg aus dem Leiden zu weisen. Menschen sollen
diesen Weg für sich gehen und dabei ihre Verantwortung für das Wohl
aller anderen fühlenden Wesen wahrnehmen – besonders auch für das
Wohl aller Tiere, die diesen Weg für sich selbst nicht aktiv
beschreiten können. Da haben wir Menschen eine besondere
Verantwortung.
Im Vorfeld unserer großen Vesakh-Feier in Wien, am Sonntag, dem
29.5., werden in den Tagen vorher von Meister Hai Tao geleitete
zeremonielle Feiern, sogenannte Feuer-Pujas, am Donnerstag, dem 26.5.
in Gmunden, am Freitag, dem 27.5. in Mauthausen und am Samstag, dem
28.5. um 15.00 am Graben in Wien stattfinden. Auch beim großen
Vesakh-Fest am Sonntag bei der Friedenspagode wird Meister Hai Tao
mitwirken.
Bei den beiden Veranstaltungen am Samstag und am Sonntag in Wien
stehen vor allem die Tiere und unsere Verantwortung für sie im
Zentrum. Es wäre sehr schön, wenn zu diesen Feiern die Menschen ihre
Tiere mitbringen würden, sie werden symbolisch für alle fühlenden
Wesen einen entsprechenden „Segen“ von Meister Hai Tao erhalten.
Wir leben in sehr herausfordernden Zeiten, in denen Achtsamkeit,
Mitgefühl und weises Innehalten eine ganz große Rolle spielen, ja in
Wahrheit eine Voraussetzung sind, um die aktuellen Herausforderungen
meistern zu können. Es geht um das große Ganze und daher glaube ich,
dass diese Feiern mit ihren Inhalten genau darauf verweisen und das
auch entsprechend fördern. Es waren und sind leider viel zu oft immer
noch die Anderen, die Schwachen, jene, denen grundsätzlich kein Recht
zugeordnet wird, die unendliches Leid erfahren. Das Leiden der
fühlenden Wesen zu reduzieren und aufzulösen ist der einzige Zweck
der Lehre des Buddha“, sagt Weißgrab abschließend und betont: „Ich
wünsche mir, dass ganz viele Menschen diesmal zu unseren
unterschiedlichen Feiern kommen und dabei die Verbundenheit zwischen
allen fühlenden Wesen erfahren. Mögen unsere Feiern ein Beitrag sein,
mehr Verständnis und Mitgefühl in diese unsere Welt zu bringen. Happy
Vesakh und mögen alle Wesen glücklich sein!“
Vesakhfeiern in Österreich:
Oberösterreich
Sa., 21. Mai, ab 19:00 Uhr
Stupa in Linz am Freinberg, Maximilianweg
Bei Schlechtwetter: im Zendo, Honauerstraße 20, Linz
oberoesterreich@buddhismus-austria.at
Salzburg
Sa., 21. Mai, ab 14:00 Uhr
Stupa auf dem Mönchsberg
salzburg@buddhismus-austria.at; 0676/355 75 91
Steiermark
Sa., 21. Mai, ab 10:30 Uhr
Stupa im Grazer Volksgarten
office@shedrupling.at; 0699 / 18 68 31 98
Tirol
So., 5. Juni, um 10:00 Uhr
Soto-Zen-Gemeinschaft Kanoon-Do:
Zendo Innsbruck, Müllerstr. 13, 6020 Innsbruck
tirol@buddhismus-austria.at; 0650 / 88 40 883
Wien
So., 29. Mai, ab 16:00 Uhr
bei der Friedenspagode an der Donau
office@buddhismus-austria.at; 01/512 37 19
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BRG