• 18.05.2016, 15:43:18
  • /
  • OTS0234 OTW0234

Das Waldviertel darf nicht unter die (Wind)Räder kommen

Protest von Waldviertler Bürgerinitiativen bei Waldviertel Pur Eröffnung

Vertreter von 12 Waldviertler Bürgerinitiativen
gegen den Ausbau von Windkraftanlagen in artenreichen Wäldern des
Waldviertels wenden sich am 18.Mai 2016 anläßlich der Eröffnung der
Tourismusmesse Waldviertel Pur in Wien mit einem dringenden Appell
direkt an Landeshauptmann Dr.Pröll und Landesrat Dr.Pernkopf

Utl.: Protest von Waldviertler Bürgerinitiativen bei Waldviertel Pur
Eröffnung =

Wien (OTS) -

Das Waldviertel darf nicht unter die (Wind)Räder kommen

Protest von 12 Bürgerinitiativen aus dem Waldviertel

Vertreter von 12 Waldviertler Bürgerinitiativen gegen den Ausbau von
Windkraftanlagen in artenreichen Wäldern des Waldviertels wenden sich
anlässlich der Eröffnung der Tourismusmesse Waldviertel Pur in Wien
am 18.Mai 2016 mit einem dringenden Appell direkt an Landeshauptmann
Dr.Pröll und Landesrat Dr.Pernkopf.

Die IG Windkraft bemüht sich derzeit intensiv eine Änderung des
Ökostromgesetzes in Richtung einer Verlängerung der Einreichfrist und
einer Aufstockung der Fördermittel zu erreichen. Was nur als "kleine
Anpassung des Gesetzes" verkauft wird, stellt in Wahrheit eine
ökologische Katastrophe für Niederösterreich dar: Nämlich die
Errichtung von Kraftwerkparks in den Wäldern des Waldviertels und
somit die großflächige Zerstörung von Naturlandschaften, die
ihrerseits als wichtige CO2-Senke fungieren, und damit einen
effizienteren Beitrag zur CO2-Reduktion und zum Klimaschutz leisten,
als die darin errichteten Windkraftwerke.

Dieses durch die Änderung des Ökostromgesetzes mögliche
Zerstörungswerk erfolgt mit wohlwollender Duldung des zuständigen
Landespolitikers Stefan Pernkopf, aber gegen den Widerstand von
Naturschutzorganisationen und der betroffenen Bevölkerung, die gegen
die Projekte in Waldstandorten Sturm laufen. In diesem Sinne geht ein
offenes Schreiben der Bürgerinitiativen an Herrn Vizekanzler Dr.
Mitterlehner.

Schon vor einem Jahr benutzten die vereinigten Waldviertler
Bürgerinitiativen die Eröffnungsfeier der alljährlich stattfindenden
Waldvierteltage "WALDVIERTELPUR" als Plattform, um auf die Gefahren
hinzuweisen, die dem Waldviertel bei Umsetzung der Projektvorhaben
drohen. Auch dreißig prominente im Waldviertel wohnhafte Vertreter
aus Kunst und Wissenschaft stehen hinter der Forderung keine
Windkraftanlagen in Waldgebieten aufzustellen.

Der Landeshauptmann beeilte sich im Vorjahr in seiner Eröffnungsrede
den anwesenden Vertretern der Bürgerinitiativen beizupflichten und
betonte: „ Wenn man eine derartig liebliche Landschaft einmal
verpfuscht hat, ist sie unwiederbringlich verloren.“ Auf die Bitte um
einen Termin mit dem Landeshauptmann versicherte Dr. Pröll, dass er
jederzeit ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinitiativen
hätte. Bis heute wurde diesen Bürgerinitiativen trotz mehrmaliger
Anfrage kein Termin gewährt.

Inzwischen ist ein Jahr vergangen und die Planung der einzelnen Parks
schreitet zügig voran.
Bürgereinsprüche werden abgeschmettert, Flächenumwidmungen von
ahnungslosen Gemeinderäten durchgewunken,
Unbedenklichkeitsbescheinigungen im Rahmen der UVPs von immer den
gleichen, im Naheverhältnis von Windkraftfirmen stehenden Gutachtern
ausgestellt. Das Land verschanzt sich hinter den im Jahr 2014
festgelegten "Eignungszonen" und wälzt die Letztverantwortung auf
überforderte und ahnungslose Gemeindepolitiker ab. Betroffene Bürger,
Kritiker und unabhängige Experten bekommen keine Chance diesen
ökologischen Wahnsinn zu beeinspruchen.

Aus diesem Grund haben die Waldviertler Bürgerinitiativen beschlossen
mit einer weiteren Aktion bei der WALDVIERTELPUR 2016 auf das Thema
aufmerksam zu machen und den Landeshauptmann abermals mit der
geplanten Zerstörung des Waldviertels durch die Windkraft zu
konfrontieren.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel