• 18.05.2016, 15:24:47
  • /
  • OTS0225 OTW0225

Ausstellungseröffnung - Alfred Kornberger

Der Akt als Innovation

Sitzender Akt vor Spiegel | Kornberger, Alfred WV
978, Öl / Leinwand, 1995, 140x110 cm

Utl.: Der Akt als Innovation =

St. Pölten (OTS) -

Bonvivant mit „Malerpratzen“, Alfred Kornberger, (1933-2002)
sein expressives Farbfeuerwerk ist ab 21. Mai zu sehen in der Galerie
Maringer, St. Pölten

Lehrlingsausbildung zum Lithografen, ab 1952 Meisterklasse an der
Akademie der Bildenden Kunst bei Prof Christian Andersen. In den
Anfängen sicherte er seine Existenz durch Werbeaufträge.
Im Frühwerk setzt sich Kornberger mit dem Kubismus, dem Surrealismus
und auch mit der abstrakten Kunst auseinander. Er findet jedoch bald
zu einem sehr dynamischen, gestischen, gegenständlichen Stil. Im
Mittelpunkt seines Interesses steht jedoch der Mensch und hier primär
ab 1970 der weibliche Akt.

Abseits einer vordergründigen Erotik geht es ihm hauptsächlich um die
reine Malerei. Es entstehen Farbfeuerwerke. Obwohl er stets mit einem
Modell arbeitete - oft sogar mit mehreren gemeinsam, bleiben
Gesichter unausgeführt und anonym. Es geht um den Körper oder Teile
des Körpers im Verhältnis zu seiner Umgebung.

Etwa ab 1980 betrachtet Alfred Kornberger sein Atelier als einen
öffentlichen Bereich. Er bietet Mal-und Zeichenkurse an und sein
Atelier wird zum beliebten Treffpunkt für Künstler und Freunde. Viele
kulturelle Veranstaltungen, Lesungen und Ausstellungen bis hin zu
Künstlerfesten machen Kornberger zu einer Kulturinstitution.

Immer mit dabei auch seine Vogelspinne, die ihn mit seinen
vielgliedrigen Beinen zu Zyklen mit Insekten und Metamorphosen von
Fabeltieren inspiriert. In vielen Werken zeigt sich auch eine
weibliche Metamorphose mit großen Augenpaaren als Kopf, mehreren
Brüsten oder rundlichen Schenkeln. Selten hat ein Künstler derart
bizarrere und surreale Objekte und Körperverformungen erfunden.

Alfred Kornberger, langjähriges Mitglied im Wiener Künstlerhaus, gilt
bei Experten als einer der vielfältigsten und bedeutendsten Vertreter
der expressiven, gegenständlichen Malerei in Österreich. Seine
Arbeiten befinden sich in bedeutenden Sammlungen, wie in der
Albertina, im Leopold Museum, im Belvedere Museum, in den Museen der
Stadt Wien, Graz oder Linz.

Nachdem die Galerie Maringer den Künstler schon seit 1985 in ihrem
Programm hat und nun den wahrscheinlich letzten Teil seines
Nachlasses erworben hat, verspricht die Ausstellung vom
21.5.-24.6.2016 einen ganz besonderen künstlerischen Wert zur
österreichischen Kunst.

Alfred Kornberger

 Eröffnung: 11:30 Uhr Diskussion
 Special Guest Christian Czaak | Karl-Heinz Maringer
 
 Toni Bauer | Weinverkostung
 & Fisch | Leckerbissen
 Harry Gansberger | Klavier | 11 -14 Uhr
 
 Ausstellungsdauer:
 21.5. – 24.6.2016

 Datum:   21.5.2016, 11:00 - 14:00 Uhr
 Ort:     Galerie Maringer
          Herrenplatz 3, 3100 St. Pölten
 Url:     http://www.galerie-maringer.at/alfred-kornberger/

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel