Neugestaltung der Schuleingangsphase und mehr Sprachförderung sind erste Erfolge der Bildungsreform.
Utl.: Neugestaltung der Schuleingangsphase und mehr Sprachförderung
sind erste Erfolge der Bildungsreform. =
Wien (OTS) - „Ich bin überzeugt davon, dass wir mit dem
Schulrechtspaket einen wichtigen Schritt für die Zukunft unserer
Kinder geschaffen haben. Die Verbesserungen, die sich daraus ergeben,
spannen einen Bogen über das gesamte Bildungssystem. Das Paket gibt
den Standorten mehr Eigenverantwortung, mehr Durchlässigkeit und mehr
Flexibilität“, erklärt Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek.
Neugestaltung der Schuleingangsphase
„Bildung beginnt bei den Kleinsten. Aus diesem Grund wird die
Schuleingangsphase neu gestaltet. Es ist besonders wichtig, bereits
in dieser Phase das nötige Rüstzeug mitzugeben und die individuellen
Bedürfnisse der Kinder vom ersten Tag an gezielt zu fördern“, so
Heinisch-Hosek. Im Rahmen der neuen SchülerInneneinschreibung werden
an Volksschulen künftig Informationen aus dem Kindergarten
übernommen. Dieser Informationsvorsprung unterstützt PädagogInnen von
Anfang an.
Gleichzeitig werden über 2.000 Schulversuche abgeschafft, die
bürokratischen Hürden für Schulen abgebaut und die Schulstandorte
gestärkt. Künftig besteht außerdem die Möglichkeit schulautonom
jahrgangsübergreifende Klassen zu führen. Auch in der Frage der
Leistungsbeurteilung wird die Schulautonomie gestärkt. Jede Schule
entscheidet schulpartnerschaftlich, ob für einzelne Klassen oder die
ganze Schule bis zur 3. Schulstufe alternative
Leistungsbeschreibungen gelten sollen.
Mehr Sprachförderung
Die Sprachförderung für außerordentliche SchülerInnen wird mit dem
Schulrechtspaket nun auch in AHS und BMHS möglich. Im Rahmen des
Integrationstopfs werden die Mittel für die Sprachförderung fast
verdoppelt, von dem Grundkontingent 442 Planstellen auf 850
Planstellen im Schuljahr 2016/17. Mit dem Schulrechtspaket wird die
Rechtsgrundlage dafür für weitere drei Schuljahre abgesichert.
„Dieses Paket trägt wesentlich dazu bei, gezielte Verbesserungen für
jede einzelne Schülerin und jeden einzelnen Schüler, aber auch für
den Schulstandort zu ermöglichen. Ich bin überzeugt davon, dass wir
mit diesem Paket wichtige Eckpfeiler für unser Bildungssystem
geschaffen haben. LehrerInnen werden unterstützt und Schulstandorte
gestärkt. Damit haben wir den Weg für die Schulen der Zukunft
geebnet. Ich freue mich dieses Paket an meine Nachfolgerin übergeben
zu können“, so Heinisch-Hosek abschließend.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK