- 17.05.2016, 14:11:24
- /
- OTS0128 OTW0128
Schilddrüse – wichtig im Verlauf des ganzen Lebens
Merck setzt sich im Rahmen der „International Thyroid Awareness Week“ von 25. bis 29. Mai 2016 für Bewusstseinsbildung für Schilddrüsenfunktionsstörungen ein

Utl.: Merck setzt sich im Rahmen der „International Thyroid
Awareness Week“ von 25. bis 29. Mai 2016 für
Bewusstseinsbildung für Schilddrüsenfunktionsstörungen ein =
Wien (OTS) - Alljährlich rückt Ende Mai die Schilddrüse anlässlich
der „International Thyroid Awareness Week“ in den Fokus. Der
diesjährige Schwerpunkt der Fehlfunktionen liegt auf kindlichen
Erkrankungen der Schilddrüse. Sowohl die Hypothyreose (Unterfunktion)
als auch Hyperthyreose (Überfunktion) können schon ab der Geburt
auftreten. Eine angeborene Schilddrüsenunterfunktion betrifft 1 von
2.000-4.000 Neugeborenen. Von Hashimoto Thyreoiditis (häufigste
Ursache erworbener Schilddrüsenunterfunktion) sind sogar 1-2 % der
Kinder weltweit betroffen. Immerhin 8 von 1.000.000 Kinder unter 15
Jahren leiden an einer Schilddrüsenüberfunktion.
„Wir wollen auf die schmetterlingsförmige Drüse aufmerksam machen, da
sie eine der wichtigsten Schaltstellen im menschlichen Körper ist.
Ist ihre Funktion gestört, geraten Körper und Seele aus dem
Gleichgewicht“, erklärt Mag. Gustav Paar, Schilddrüsen-Spezialist bei
Merck.
Symptome von Fehlfunktionen der Schilddrüse
Ziel der Awareness Week ist es, Symptome der Schilddrüsenstörungen
bekannter zu machen, um die Zahl häufig nicht diagnostizierter
Schilddrüsenerkrankungen zu senken. Eltern sollten darauf achten, ob
Kinder unter Müdigkeit und Antriebslosigkeit leiden. Weiters deuten
kalte, trockene Haut, Haarausfall, Gewichtszunahme, Wassereinlagerung
und verzögerte Pubertät auf eine Hypothyreose hin. Eine Hyperthyreose
hingegen kann Schlaflosigkeit, Gereiztheit, Launenhaftigkeit,
gesteigerten Appetit und Konzentrationsschwierigkeiten auslösen.
Mädchen sind häufiger betroffen als Buben.
Geplante Aktionen zur Schilddrüsen Awareness
Auf kindgerechte Art wird mit den beiden Schmetterlingscomicfiguren
„Hyper“ und „Hypo“ die Thematik rund um Schilddrüsenerkrankungen
verspielt-ansprechend erklärt. Darüber hinaus fungiert je ein lila
Luftballon als Symbol für jedes betroffene Kind. Merck wird in der
Awareness Week 500 dieser Ballons in Österreich steigen lassen und so
ein Teil der weltweiten Aktion werden. Eine Vielzahl weiterer
Aktionen werden die Awareness Kampagne komplettieren: Kooperationen
mit Ärzten, Zeichenwettbewerbe für Kinder, Start einer längerfristige
Aufklärungskampagne aber auch eigene Facebook und Instagram Kanäle.
Gemeinsam mit Ärzten und Betroffenen sollen vor allem über
Onlinekanäle Inhalte geteilt und verbreitet werden. Auf der
Online-Informationsplattform www.medimerck.at finden sich allgemeine
Informationen über die Schilddrüse, Experten-Videos, interessante
Interviews rund um die schmetterlingsförmige Drüse, ein Fragebogen
zur Selbsterkennung, ein Schilddrüsen-Quiz, etc.
Merck will so das ganze Jahr dem Thema Schilddrüse widmen.
Über Merck
Merck ist ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen in
den Bereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials.
Rund 50.000 Mitarbeiter arbeiten daran, Technologien
weiterzuentwickeln, die das Leben bereichern – von
biopharmazeutischen Therapien zur Behandlung von Krebs oder Multipler
Sklerose über wegweisende Systeme für die wissenschaftliche Forschung
und Produktion bis hin zu Flüssigkristallen für Smartphones oder
LCD-Fernseher. 2015 erwirtschaftete Merck in 66 Ländern einen Umsatz
von 12,85 Mrd. Euro.
Gegründet 1668 ist Merck das älteste pharmazeutisch-chemische
Unternehmen der Welt. Die Gründerfamilie ist bis heute
Mehrheitseigentümerin des börsennotierten Konzerns. Merck mit Sitz in
Darmstadt besitzt die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck.
Einzige Ausnahmen sind die USA und Kanada, wo das Unternehmen als EMD
Serono, MilliporeSigma und EMD Performance Materials auftritt.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF