• 17.05.2016, 11:12:24
  • /
  • OTS0058 OTW0058

Neuer Primar für Urologie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

Priv.-Doz. Dr. Anton Ponholzer - Abdruck
honorarfrei

Wien (OTS) - Mit 1. Mai 2016 hat Priv.-Doz. Dr. Anton Ponholzer die
Leitung der Abteilung für Urologie und Andrologie im Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Wien übernommen. Bereits seit 2009 ist der
gebürtige Wiener am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien als
Oberarzt tätig, seit 2014 war er Abteilungsvorstand-Stellvertreter.
Priv.-Doz. Dr. Anton Ponholzer folgt Univ.-Prof. Dr. Paul Schramek,
der nach 21 Jahren an der Spitze der Abteilung seinen Ruhestand
angetreten hat.

Ausbildung und beruflicher Werdegang

Primar Priv.-Doz. Dr. Ponholzer hat an der Medizinischen Universität
Wien studiert und 1999 promoviert. Im Jahr 2000 trat er als
Turnusarzt in das Brüder-Spital ein und wechselte 2002 als
Assistenzarzt an die Abteilung für Urologie und Andrologie in das
Donauspital Wien. Seit Juli 2007 ist Primar Priv.-Doz. Dr. Ponholzer
als Facharzt für Urologie und Andrologie mit Europäischer
Facharztprüfung (Fellow of the European Board of Urology, FEBU) tätig
und 2008 erhielt er die Venia docendi im Fach Urologie und Andrologie
der Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Salzburg. Im
September 2009 kehrte Primar Priv.-Doz. Dr. Ponholzer als Oberarzt
zurück in das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien und hat nun
mit 1. Mai die Leitung der Abteilung für Urologie und Andrologie
übernommen.

2015 hat Primar Priv.-Doz. Dr. Ponholzer das Postgraduate Studium
„Healthcare Management“ (MSc) an der Donauuniversität Krems begonnen.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit hat Primar Priv.-Doz. Dr.
Ponholzer verschiedene Lehrtätigkeiten u.a. an der Paracelsus
Medizinische Privatuniversität in Salzburg, an der Medizinischen
Universität Wien, an der Krankenpflegeschule im Donauspital und an
der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien übernommen.

Mag. Helmut Kern, MA, Gesamtleiter des Krankenhauses der Barmherzigen
Brüder Wien gratuliert dem neuen Abteilungsvorstand: „Wir alle haben
Priv.-Doz. Dr. Ponholzer als kompetenten Arzt und großartigen
Kollegen kennengelernt. Er ist nicht nur fachlich einer der führenden
Urologen des Landes, sondern auch neuen Entwicklungen gegenüber
aufgeschlossen. Priv.-Doz. Dr. Ponholzer ist gut im Haus verankert
und genießt das Vertrauen seines Teams und der niedergelassenen
Fachärzte. Neben seiner ärztlichen Qualität ist er auch menschlich
eine große Bereicherung und ich bin überzeugt, dass er seine neue
Aufgabe bestens meistern wird.“

Wissenschaft und Fachgesellschaften

Seine umfassende wissenschaftliche Tätigkeit fand Ausdruck in
zahlreichen Publikationen und Vorträgen sowie in der Mitarbeit in
Fachgesellschaften und Studiengruppen. Von 2009 bis 2011 war Primar
Priv.-Doz. Dr. Ponholzer Vorsitzender des Arbeitskreises Andrologie
und sexuelle Funktionsstörung in der Österreichischen Gesellschaft
für Urologie. Seit 2012 ist er Leiter des Arbeitskreises Urologische
Onkologie in der Österreichischen Gesellschaft für Urologie.

Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Andrologie, die urologische
Onkologie, dabei vor allem die Behandlung des Prostatakarzinoms und
die Roboterchirurgie.

Pläne für die Zukunft

„Als Abteilungsvorstand ist es mir wichtig, einerseits die bisherigen
Schwerpunkte der Abteilung weiter zu vertiefen und andererseits neue
Operationsmethoden und Therapieformen zu implementieren. Auch die
weitere Stärkung der Zusammenarbeit mit den hausinternen
Fachabteilungen und mit den niedergelassenen Fachärzten, wird einer
meiner zukünftigen Schwerpunkte sein. Ich freue mich darauf, die
kommenden Herausforderungen gemeinsam mit meinem motivierten Team
umzusetzen und bin überzeugt, dass wir gemeinsam vieles zum Wohle
unserer Patientinnen und Patienten schaffen werden,“ so Prim.
Priv.-Doz. Dr. Anton Ponholzer.

Über das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder ist das älteste und größte
Ordensspital in Wien. Mit mehr als 400 Betten, rund 950
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, neun Fachabteilungen samt
Ambulanzen, zwei Instituten, einer Gehörlosenambulanz, einer Ambulanz
für mehrfach- und schwerbehinderte Patienten sowie einer öffentlichen
Apotheke ist das Spital der Barmherzigen Brüder ein unverzichtbarer
Pfeiler in der Gesundheitsversorgung der Wiener Bevölkerung und in
ganz Ostösterreich.

Über den Orden der Barmherzigen Brüder

Der Orden der Barmherzigen Brüder betreibt weltweit 455 Einrichtungen
des Gesundheits- und Sozialwesens wie Krankenhäuser,
Therapieeinrichtungen, Pflegeheime, Altenheime,
Obdachloseneinrichtungen, Hospize, Einrichtungen für Menschen mit
Behinderungen, Berufsschulen für Gesundheitsberufe usw.. Geführt
werden die Einrichtungen von 1.105 Ordensbrüdern gemeinsam mit etwa
53.000 haupt- und 9.500 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel