• 16.05.2016, 14:32:38
  • /
  • OTS0049 OTW0049

Profusa stellt auf dem Pioneers Festival in Wien gewebeintegrierte Sensoren für die langfristige, laufende Überwachung der Körperchemie vor

South San Francisco, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Profusa, Inc. gab
heute bekannt, dass man von Pioneers, dem weltweiten Unternehmen für
Beziehungsaufbau, für die Präsentation seiner "tragen und vergessen"
Lumee(TM) Biosensortechnologie auf dem Pioneers Festival ausgewählt
wurde, das vom 24. - 25. Mai in der berühmten Hofburg, dem ehemaligen
Kaiserpalast, in Wien stattfindet.

Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20151215/296354LOGO

Die gewebeintegrierten Langzeitsensoren des Unternehmens machen die
Überwachung von Gesundheit und Erkrankungen sowie die laufende
Verfolgung der Körperchemie so einfach wie das Einschalten eines
Smartphones, und Ben Hwang, Chairman und Chief Executive von Profusa,
wird sie in einem Vortrag mit dem Titel "Beyond Fitness Trackers: Let
Your Body Speak [Über Fitness-Tracker hinaus: Lassen Sie Ihren Körper
sprechen]" vorstellen.

In einem unlängst abgehaltenen TEDX Vienna Interview (http://www.tedx
vienna.at/blog/pioneering-revolutionary-body-mind-relationship-interv
iew-ben-hwang-ceo-profusa/) erklärte Hwang, wie die winzigen
injizierbaren Sensoren des Unternehmens kurzfristig die Erkennung
unserer individuellen Körperchemie in Echtzeit ermöglichen und
klinisch verwertbare Daten für den persönlichen und medizinischen
Gebrauch liefern könnten. Die Fähigkeit, laufend Live-Daten
bereitzustellen, könnte zu einer Revolution unseres Verhältnisses zum
eigenen Körper führen.

"Die meisten von uns erhalten nur einmal im Jahr bei einem Arztbesuch
einen Einblick in das, was in unserem Körper vorgeht", sagte Hwang.
"Aber die wertvollsten und wichtigsten Informationen kommen durch
eine "Konversation" mit unserem Körper, die uns hilft, Entscheidungen
rechtzeitig zu treffen und Korrekturmaßnahmen einzuleiten, sobald uns
die Daten unseres Körpers in Echtzeit, zur Verfügung stehen und zwar
genau dann, wenn es wichtig ist. Diese Technologie bedeutet, dass das
gesamte Spektrum an Stakeholdern im Gesundheitssystem seine
Vorgehensweisen tief greifend ändern wird."

Gewebeintegrierte Biosensoren

Mit Subventionen der DARPA, der National Institutes of Health und
anderer Förderorganisationen wurde es durch die Technologie und den
neuartigen Biotechnologieansatz von Profusa möglich, die Auswirkung
der größten Hürde bei der langfristigen Verwendung von Biosensoren im
Körper zu überkommen: die Reaktion auf Fremdstoffe. Die mit einem
besonders konzipierten Injektor unter die Haut platzierten, kleinen
Biosensoren bestehen aus einer flexiblen Faser von 3 bis 5 mm Länge
und etwa 500 Mikron Durchmesser. Die Biosensoren von Profusa sind
nicht vom Körper isoliert, sondern arbeiten vollständig integriert
innerhalb des Körpergewebes, ohne Geräte aus Metall und ohne
Elektronik, und werden über ein Jahr lang ohne Reaktion auf
Fremdstoffe toleriert.

Jeder einzelne Biosensor besteht aus einem biotechnologischen
"intelligenten Hydrogel" (vergleichbar mit dem Material von
Kontaktlinsen) und bildet ein poröses, in das Gewebe integriertes
Gerüst, welches das Einwachsen von Kapillaren und Zellen aus dem
umgebenden Gewebe fördert. Das intelligente Gel ist mit einem Licht
emittierenden Molekül verbunden, das laufend das Vorhandensein einer
Körperchemikalie signalisiert, wie Sauerstoff, Glukose oder anderer
Biomarker.

Optisches Lesegerät

Ein gesondertes optisches Lesegerät, das an der Oberfläche der Haut
angebracht oder mit der Hand gehalten wird, liest das
Fluoreszenzsignal des eingebetteten Biosensors. Das Lesegerät sendet
Anregungssignale durch die Haut an den Biosensor, der daraufhin
fluoreszierendes Licht in Proportion zur Konzentration der relevanten
Moleküle emittiert. Die Daten werden an ein Smartphone zur Erstellung
eines verschlüsselten Berichtes und der Verlaufserfassung gesandt und
können über HIPAA-konforme digitale Netze sicher mit
Gesundheitsdienstleistern geteilt werden.

Lumee Oxygen Sensing System(TM)

Das erste medizinische Produkt von Profusa, das Lumee Oxygen Sensing
System, ist ein einzelner Biomarkersensor, der entwickelt wurde, um
den im Gewebe gelösten Sauerstoff zu messen. Das System wird als
bisher einzige Langzeitüberwachungstechnologie vermarktet, die
therapeutische Maßnahmen steuert und das Sauerstoffniveau im Gewebe
während der Behandlung und des Heilungsprozesses bei peripherer
arterieller Verschlusskrankheit (PAD) misst. Die CE-Kennzeichnung
wurde beantragt und man geht davon aus, dass das Lumee System für
Gefäßchirurgen und Wundheilungsspezialisten im Jahr 2016 in Europa
verfügbar sein wird.

Weltweit leiden 202 Millionen Menschen an PAD, davon leben 27
Millionen in Europa und Nordamerika. Die jährliche Belastung der
Wirtschaft beträgt alleine in Nordamerika $ 74 Milliarden. Mit dem
Fortschreiten der Krankheit können Patienten unter erheblichen
Schmerzen in den Beinen leiden, die Mobilität wird eingeschränkt
(Claudicatio) und in ihrer schwersten Form, der kritischen
Beinischämie (CLI), kann sie zu Gangrän und der Notwendigkeit der
Amputation von Gliedmaßen führen.

Über Pioneers

Pioneers hat seinen Firmensitz in Wien, Österreich, und ist ein
globales Unternehmen, das sich dem Aufbau von Beziehungen im
Technologiebereich widmet und Infrastrukturen sowie Dienstleistungen
für die Entwicklung von sinnvollen Beziehungen in seiner ausgewählten
Gemeinschaft bereitstellt. Diese Dienstleistungen inspirieren,
befähigen und vernetzen die vielversprechendsten jungen
Technologieunternehmen mit Großunternehmen, Investoren,
Branchenexperten und internationalen Medien mit dem Ziel, den Grad
ihres wirtschaftlichen Erfolges und die positiven Auswirkungen auf
die Gesellschaft zu steigern. Weitere Informationen finden Sie unter
www.pioneers.io

Profusa, Inc.

Profusa, Inc. hat seinen Firmensitz in South San Francisco, Kalif.
Das Unternehmen ist bei der Entwicklung einer neuen Generation von
Sensoren führend, die in das Körpergewebe integriert werden und
Menschen die Möglichkeit eröffnen, ihre individuelle Körperchemie auf
bisher einmalige Art zu überwachen, um damit die Kontrolle über ihre
persönliche Gesundheit und Erkrankungen zu verändern. Da diese
Technologie das Problem der Reaktion des Körpers auf Fremdstoffe
eliminiert, hat sie das Potenzial, eine grundlegende Plattform für
die biochemische Erkennung in Echtzeit mithilfe kleinster
biotechnologischer Sensoren zu werden, die sich in den Körper
integrieren lassen und laufend klinisch verwertbare Daten für den
persönlichen und medizinischen Gebrauch übertragen. Weiterführende
Informationen finden Sie unter http://www.profusa.com.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel