• 13.05.2016, 10:30:25
  • /
  • OTS0058 OTW0058

Katholischer Familienverband zum Internationalen Tag der Familie: Familien politisch stärken!

Mehr Rückhalt für Familien in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wünscht sich der Katholischen Familienverband und fordert die Einrichtung einer Bundesfamilienvertretung.

Utl.: Mehr Rückhalt für Familien in Politik, Wirtschaft und
Gesellschaft wünscht sich der Katholischen Familienverband und
fordert die Einrichtung einer Bundesfamilienvertretung. =

Wien (OTS) - „Familien sind das Rückgrat der Gesellschaft und leisten
wertvolle und großartige Arbeit“, sagt Alfred Trendl, Präsident des
Katholischen Familienverbandes anlässlich des internationalen Tag der
Familie am 15. Mai. Er fordert mehr politischen Rückhalt für Familien
und vor allem für Kinder. "Ich befürchte, dass Familien mit Kindern
zwischen den unterschiedlichsten Interessensvertretungen Gefahr
laufen, unter die Räder zu kommen“, so Trendl.

Kinder haben kein Wahlrecht und sind für die politischen Parteien als
Wählergruppe irrelevant. „Dennoch ist es wichtig, dass ihre
Interessen vertreten werden. Wir müssen uns bewusst sein, dass die
Entscheidungen von heute die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder
massiv beeinflussen“, so der Präsident des Katholischen
Familienverbandes. Sein Appell an Politik, Wirtschaft und
Gesellschaft: „Hören Sie nicht nur jene, die durch finanzielle und
personelle Ressourcen am lautesten schreien! Denken Sie auch an die
Familien“, so Trendl. „Vielen von ihnen fehlt in der hektischen
Rush-Hour des Lebens oft die Zeit, sich zivilgesellschaftlich zu
engagieren.“

Trend appelliert aber auch an die Familien: „Nehmen Sie Ihre und die
Zukunft Ihrer Kinder selbst in die Hand und engagieren Sie sich für
Ihre Interessen!“ so der Präsident der größten überparteilichen
Familienorganisation Österreichs. „Es gibt in Österreich sieben
Familienorganisationen, die im Familienpolitischen Beirat vertreten
sind. Sie alle setzen sich – aus unterschiedlichsten Blickwinkeln -
für die Interessen der Familien ein und benötigen den Rückhalt von
Mitgliedsfamilien.“ Er möchte Familien motivieren, sich über die
vielfältigen Möglichkeiten und Angebote der Familienorganisationen zu
informieren und bittet, eine Familienorganisation zu unterstützen!
„Damit sind Sie und Ihre Familie eine wichtige Stimme für ein
familienfreundliches Österreich!“, so der Präsident des Katholischen
Familienverbandes.

Gleichzeitig fordert Trendl von der Politik, die Interessen von
Familien stärken zu berücksichtigen. „Es gibt eine gesetzliche
Bundesjugendvertretung, eine großartige Sache. Das fordern wir auch
für Familien“, so Trendl. „Familienpolitik darf nicht nur am
internationalen Tag der Familie im Focus sein. Die Interessen der
Familien müssen das ganze Jahr über gehört werden. Und dafür braucht
es eine gesetzlich verankerte Interessensvertretung der Familien auf
Bundes- und Länderebene, ,wie sie zum Beispiel im Land
Niederösterreich bereits verwirklicht ist.“

Fact Box:

Der Katholische Familienverband setzt sich mit seinen neun
Landesverbänden österreichweit für die Interessen aller Familien ein.
Neben der politischen Lobbyarbeit unterstützt der Katholische
Familienverband Familien aktiv durch Serviceangebote wie der
Vermittlung von Leihomas, Elternbildungsangebote, ein kostenloses
Steuerinfoservice oder ein reiches Bücher- und Broschürenangebot.

Mehr Infos oder die Möglichkeit Mitglied zu werden finden Sie unter
www.familie.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FVO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel