Wien (OTS/RK) - Die Volksschule Robert Blum-Gasse in Wien-Brigittenau
geht beim Umgang mit auftauchenden Konflikten in der Schule neue
Wege: Im Schuljahr 2009/10 startete das Projekt
„StreitschlichterInnen an der Volksschule“. „Dabei können sich
SchülerInnen, die miteinander Konflikte haben, an eigens ausgebildete
StreitschlichterInnnen wenden“, erzählt Direktorin Monika Hofer.
„Diese helfen in einem vermittelnden Gespräch den streitenden
Parteien, eine gemeinschaftliche Lösung für ihre Anliegen zu finden.“
Das Ziel dahinter ist, Kinder frühzeitig mit positiven
Möglichkeiten der Konfliktlösung vertraut zu machen und dies auch in
den Schulalltag zu integrieren. „In der Ausbildung lernen die
SchülerInnen, bei Konflikten zwischen gleichaltrigen und jüngeren
MitschülerInnen zu vermitteln“, so die Direktorin. „Die
StreitschlichterInnen leiten die Streitenden an, selbstständig eine
für beide Seiten zufriedenstellende Lösung für den Konflikt zu
finden.“
Die Ausbildung zur/zum StreitschlichterIn bringt aber auch
Vorteile für die teilnehmenden Kinder: Sie gewinnen an
Handlungskompetenz, an Selbstbewusstsein, können eigene Bedürfnisse
besser artikulieren und mit eigenen und fremden Gefühlen viel
feinfühliger umgehen. Derzeit gibt es in der Volksschule Robert
Blum-Gasse zwölf ausgebildete StreitschlichterInnen.
„Das Projekt dieser Schule ist vor allem deshalb so wichtig, weil
es die Sozialkompetenz der SchülerInnen stärkt“, zeigt sich auch
Stadtschulratspräsident Jürgen Czernohorszky überzeugt.
Fotos in Kürze auf www.wien.gv.at/pressebilder abrufbar.
(Schluss)ssr
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK