- 12.05.2016, 09:00:02
- /
- OTS0027 OTW0027
VKI-Aktion Energiekosten-Stop: 22.000 Kunden wechseln zu MAXENERGY
Im Energiekosten-Stop haben 22.000 Haushalte bis 31. März 2016 ihre Strom- und Gasverträge gewechselt. MAXENERGY bietet auch nach Ende der Wechselfrist attraktive Tarife.

Utl.: Im Energiekosten-Stop haben 22.000 Haushalte bis 31. März 2016
ihre Strom- und Gasverträge gewechselt. MAXENERGY bietet auch
nach Ende der Wechselfrist attraktive Tarife. =
Dornbirn (OTS) - Das Frühjahr bringt Schwung in den Energiemarkt.
Rund 22.000 Wechselkunden haben sich für umweltfreundliches Gas und
Ökostrom von MAXENERGY entschieden. Bereits zum dritten Mal startete
der Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Oktober 2015 einen
landesweiten Gemeinschaftseinkauf für Ökostrom und Gas. MAXENERGY
konnte sich im Januar 2016 landesweit als günstigster Strom- und im
Gebiet Ost als günstigster Gasanbieter durchsetzen.
Rund 460 Euro Ersparnis für Strom und Gas sind möglich
Mehr als 44.000 österreichische Haushalte hatten sich unverbindlich
für die Aktion angemeldet. Bis Ende März sind nun 22.000
Wechselaufträge bei MAXENERGY eingegangen, davon 14.900 für Strom und
7.100 für Gas. Die Ersparnis liegt bei Ökostrom bei rund 158 Euro und
bei Gas bis zu 306 Euro. Dass sich ein Anbieterwechsel lohnt,
befürwortete zuletzt auch der Wirtschaftsminister Reinhold
Mitterlehner (ÖVP): „Strom- und Gaskonsumenten können derzeit mit
einem Anbieterwechsel besonders viel Geld sparen“. Der aktuelle
Energiepreismonitor des Wirtschaftsministeriums bestätigt: Ein
Wechsel vom regionalen Standardanbieter zum günstigsten Anbieter kann
je nach Region zwischen 495 Euro in Tirol und bis zu 843 Euro pro
Jahr im Netzgebiet Klagenfurt bringen. Haushalte, die sich nicht an
der VKI-Aktion beteiligt haben, bietet MAXENERGY ebenso attraktive
Tarife. Im Tarifrechner unter www.maxenergy.at können Interessierte
ihre Postleitzahl sowie ihren Verbrauch eingeben und erhalten ein
individuelles Angebot.
MAXENERGY ist schlank aufgestellt und effizient organisiert. „So
können wir Einsparpotenziale in Form günstiger Tarife weitergeben.
Aktionen wie der Energiekosten-Stop zeigen uns, dass wir damit in
Österreich immer mehr Kunden gewinnen können. Aktuell liegen wir bei
über 75.000“, so Bernd Neider, Geschäftsführer von MAXENERGY. „Als
neuer Anbieter, der seine Wurzeln in Deutschland hat, werden wir
natürlich in Österreich besonders unter die Lupe genommen. Wer zu uns
wechselt, kann sich auf zertifizierte Produkte, faire Preise und
Transparenz verlassen.“
MAXENERGY liefert Strom aus 100 Prozent österreichischer
Wasserkraft
Der Strommix von MAXENERGY besteht zu 100 Prozent aus
österreichischer Wasserkraft ohne CO2-Emissionen. Diese Angaben
entsprechen der Stromkennzeichnungspflicht, wonach der Versorgermix
und die Umweltauswirkungen bei der Erzeugung angegeben werden müssen.
Die unabhängige Regulierungsbehörde E-Control hatte MAXENERGY bereits
für 2014 bestätigt, dass 100 Prozent der Nachweise aus Österreich
stammen.
Die MAXENERGY Austria Handels GmbH mit Sitz in Dornbirn ist seit
Februar 2014 auf dem österreichischen Markt aktiv und vertreibt
umweltfreundliches Erdgas und Ökostrom.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF