- 11.05.2016, 11:00:01
- /
- OTS0091 OTW0091
Bregenzerwald: Von Handgemacht bis Liedgesang
Mit einem vielseitigen Programm überrascht der Bregenzerwälder Kulturkalender auch in diesem Sommer.

Utl.: Mit einem vielseitigen Programm überrascht der Bregenzerwälder
Kulturkalender auch in diesem Sommer. =
Egg (TP/OTS) - Ausgestellt
In der Videoausstellung „Handgemacht“ im Werkraum Haus in Andelsbuch
befasst sich Peter Zumthor, Architekt des Hauses, mit Facetten und
der heutigen Bedeutung von Handgemachtem. Die Ausstellung ist vom 18.
Juni bis 30. September sehen.
Kinderporträts, die Barockmalerin Angelika Kauffmann vorwiegend
während ihrer Zeit in London gemalt hat, zeigt das
Angelika-Kauffmann-Museum in Schwarzenberg bis 26. Oktober. Ebenfalls
bis 26. Oktober läuft im Frauenmuseum in Hittisau die Ausstellung
„Ich, am Gipfel! - Eine Frauenalpingeschichte“. Vorgestellt werden
die großen Alpinistinnen des 19. und 20. Jahrhunderts und Frauen, die
immer schon mit den Bergen zu tun hatten.
Aufgespielt
Prominenteste Veranstaltungsreihe im Bregenzerwald ist die
international renommierte Schubertiade Schwarzenberg. Vom 18. bis 26.
Juni und vom 23. bis 31. August stehen über 40 hochkarätig besetzte
Kammerkonzerte, Liederabende und Klavierkonzerte auf dem Programm.
Arrangements mit Übernachtungen und Konzerttickets sind bei
Bregenzerwald Tourismus buchbar.
Wer junge Musik bevorzugt, findet an „Bezau Beatz“ Gefallen. Das
Festival spielt vom 11. bis 13. August in und um Bezau Musik von
Blues bis Jazz. Schauplätze sind die Remise der Schmalspurbahn
„Wälderbähnle“, eine Alphütte und ein Panorama-Bergrestaurant.
Vorgestellt
Zum ersten Mal ist der Bregenzerwald Veranstaltungsort des
internationalen Amateurtheaterfestivals Strawanz. Vom 16. bis 19.
Juni präsentieren zehn Theatergruppen aus der ganzen Welt kunterbunte
Produktionen, die Sprachen und Grenzen überwinden. Bespielt wird
nahezu jedes Dorf im Bregenzerwald.
Umgeschaut
12 „Wege zur Gestaltung“, durchwegs Dorfrundgänge, erzählen seit dem
Vorjahr von Besonderheiten der regionalen Architektur, des Handwerks
und über die Kulturlandschaft. Die Wege kann man individuell begehen.
Noch informativer ist es, sich mit ortskundiger Begleitung auf den
Weg zu machen. Geführte Rundgänge finden bis 29. Oktober 2016 jeden
Dienstag und Samstag ab 10 Uhr statt. Jedes Mal trifft man sich in
einem anderen Dorf, pro Ort stehen somit vier bis fünf Termine zur
Wahl.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T75