• 11.05.2016, 10:42:34
  • /
  • OTS0082 OTW0082

Herzbinkerl bis Schnürlregen: Integrationsprojekt mit 100 Worten zu Österreich

Dienstag wurde das Projekt “Wallpaper For Refugees” präsentiert, das mit 100 illustrierten Begriffen zu Österreich einen positiven Austausch ermöglichen will.

Teamfoto mit Postern Marlene Leichtfried, Milo Tesselaar,
Katharina Moser, Reinhard Herok, Sebastian Hierner

Utl.: Dienstag wurde das Projekt “Wallpaper For Refugees”
präsentiert, das mit 100 illustrierten Begriffen zu Österreich
einen positiven Austausch ermöglichen will. =

Wien (OTS) - Im gut gefüllten magdas Hotel wurden Dienstag Abend fünf
Poster enthüllt, die auf kreative Art zu Sprachvermittlung und
Verständigung zwischen Flüchtlingen und Österreicher/innen beitragen
wollen. Die Idee zu “Wallpaper For Refugees” entstand bei einem
Design Hackathon, der die Frage stellte wie Unternehmer/innen der
Kreativwirtschaft einen positiven Beitrag zur Flüchtlingssituation
leisten können. Die Antwort des fünfköpfigen Projektteams lautete:
“Bussi”, “Schmäh” oder “Würstelstand”. Dies sind drei der 100
Begriffe, die sie in einem Aufruf an die österreichische Bevölkerung
sammelten. Entstanden ist ein Wortschatz, der etwas über Österreich
erzählt und Anhaltspunkte für eine “Begegnung auf Augenhöhe” schafft,
wie es Teammitglied Reinhard Herok nennt. Marlene Leichtfried
ergänzt, dass das Projekt an Kraft gewonnen habe, als für diese
Begriffe 100 Grafiker/innen gesucht wurden, um sie zu illustrieren -
“und keiner, den wir gefragt haben, nein gesagt hat.”

Das Ergebnis sind fünf Poster mit 100 Worten, illustriert von 100
Grafiker/innen, untertitelt in deutsch, englisch, farsi und arabisch,
unterstrichen von humorvollen Erklärungstexten.

Abholen kann man die Poster gegen eine Spende in magdas Hotel oder im
Büro der Vienna Design Week (Kontakt: Marlene Leichtfried
m.l@viennadesignoffice.at). Weiters werden sie an
Flüchtlingsunterkünfte und Begegnungsorte versendet.

Unterstützt wurde die Initiative von der Druckerei Janitschek,
Druckerei Bosmüller, europapier, Übersetzungsbüro eurocom, magdas
Hotel und dem MehrWERT- Sponsoringprogramm der Erste Bank.

Im Sinne des Communityansatzes des Projekts, galt der Abend auch der
Vernetzung. So konnten sich im Zuge einer “Open Mic” Session auch
Initiativen wie “Refugees Work”, “Piano for Refugees” oder “Alpine
Peace Crossing” vorstellen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel