- 09.05.2016, 10:00:01
- /
- OTS0024 OTW0024
Christof Industries bestellt Werner Töpfl zum CFO - Tochter FMT wieder am Markt erfolgreich
Graz (OTS) - Das steirische Anlagenbau- und Technologieunternehmen
Christof Industries bestellt mit sofortiger Wirkung Werner Töpfl zum
Geschäftsführer Finanzen, der in dieser Funktion auch die Finanzen
des Tochterunternehmens FMT verantwortet. Eigentümer und CEO Johann
Christof nennt eine weitere Professionalisierung der
Unternehmensgruppe und das rasche Wachstum als Gründe. Die Tochter
FMT, die die Christof-Gruppe aus der Insolvenz heraus erworben hat,
erzielt wieder beachtliche Erfolge am Markt.
Werner Töpfl übernimmt mit sofortiger Wirkung die Position des CFO
bei Christof Industries und verantwortet damit auch die Finanzen des
Tochterunternehmens FMT. Die Schwerpunkte der Arbeit des Paschingers
werden der Aufbau des Konzernberichtswesens sowie die weitere
Internationalisierung von Christof Industries sein. Der 40-Jährige
war zuvor kaufmännischer Geschäftsführer/CFO der international
tätigen TGW Logistics Group und dort unter anderem für den Kauf sowie
die Neugründung und Integration von Unternehmen in den Gruppenverbund
verantwortlich. Verantwortung wird Töpfl damit auch weiterhin in Wels
tragen. In seiner neuen Funktion ist er auch für die Finanzen von FMT
zuständig, die im Vorjahr von Christof Industries erworben wurde.
„Mit der Bestellung dieser hochqualifizierten Persönlichkeit für den
Verantwortungsbereich Finanzen geht eine weitere Professionalisierung
einher. Wir tragen damit der Entwicklung unserer Unternehmensgruppe
am weltweiten Markt und dem raschen Wachstum Rechnung“, begründet
Eigentümer und CEO Johann Christof die Bestellung Töpfls. Christof
Industries ist derzeit mit Niederlassungen in Deutschland, Slowenien,
England, Rumänien, Bulgarien, Russland und Südafrika vertreten. Der
Vorstand des steirischen Anlagenbau- und Technologieunternehmens
besteht nunmehr aus Johann Christof (CEO), Günter Dörflinger (COO)
und Werner Töpfl (CFO).
Christof Industries sorgte im Herbst mit der Übernahme der
insolventen FMT-Gruppe österreichweit für Aufmerksamkeit. Nach einem
schwierigen Start führte der neue Eigentümer erste
Restrukturierungsmaßnahmen durch und die komplexe Struktur zu einer
Einheit zusammen. Synergien in den Bereichen Technik und Vertrieb
entstanden. „Wir haben in der kurzen Zeit bereits beachtliche Erfolge
am Markt erzielt, unter anderem größere Aufträge in Finnland
erhalten“, sagt Johann Christof. „Als verlässlicher Partner für
Industrie und Energieerzeuger wollen wir sowohl den Auftritt bei
unseren Bestandskunden stärken als auch – durch die Ausweitung
unseres Angebotsportfolios – den Zugang zu neuen Kunden ermöglichen.
Oberösterreich als Standort steht jedenfalls außer Frage.“
Über Christof Industries:
Christof Industries ist ein in Graz ansässiges Industrieunternehmen,
dessen Schwerpunkte im Bereich Anlagenbau und Industrieservice
liegen. Daneben sieht die Gruppe ein starkes Zukunfts-Standbein in
hochqualifizierten Technologien im Bereich „Waste zu Energy“.
Christof Industries beschäftigt derzeit rund 1.600 Mitarbeiter.
Zuletzt hat das Familienunternehmen mit der Übernahme der insolventen
FMT-Gruppe und deren erfolgreichen Neuausrichtung österreichweit für
Aufmerksamkeit gesorgt.
Zur Person Werner Töpfl:
Werner Töpfl, geboren in Linz, wohnhaft in Pasching, ist 40 Jahre alt
und Vater von zwei Kindern. Er absolvierte das Studium der
Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien mit
Schwerpunkt auf BWL von KMUs. Während des Studiums besuchte Töpfl
unter anderem die Universidad Católica Andres Bello in
Caracas/Venezuela. Der neue CFO von Christof Industries begann seine
berufliche Laufbahn bei Gallaher Austria Tabak in Wien in diversen
kaufmännischen Funktionen, unter anderem als CFO für den Aufbau eines
Werkes in Izmir/Türkei. Zuletzt war Töpfl kaufmännischer
Geschäftsführer/CFO der international agierenden TGW Logistics Group,
die weltweit mehr als zehn Niederlassungen und Produktionsstätten im
Bereich Intralogistik betreut. Er war mehr als sieben Jahre bei TGW,
davon mehr als vier Jahre als CFO tätig und in dieser Zeit auch für
den Kauf, Neugründung und Integration von Unternehmen in den
Gruppenverbund verantwortlich.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MST