• 06.05.2016, 17:30:49
  • /
  • OTS0128 OTW0128

Eröffnung des revitalisierten Rathauses in Bruck an der Leitha

LH Pröll: „Wunderschöne Brücke aus der Vergangenheit in die Zukunft“

Utl.: LH Pröll: „Wunderschöne Brücke aus der Vergangenheit in die
Zukunft“ =

St. Pölten (OTS/NLK) - Mit einem großen Fest wurde heute, Freitag,
die Eröffnung des revitalisierten Rathauses in Bruck an der Leitha
gefeiert. Bürgermeister Richard Hemmer konnte neben zahlreichen
Bürgerinnen und Bürgern unter den vielen Ehrengästen auch
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll begrüßen, der die Eröffnung offiziell
vornahm. Hemmer nahm außerdem Ehrungen ausgeschiedener, verdienter
Gemeinde-Funktionäre vor und überreichte Landeshauptmann Pröll „für
deine verdienstvolle Zuneigung zu unserer Stadt“ den Goldenen
Ehrenring der Stadt Bruck an der Leitha.

Landeshauptmann Pröll gratulierte herzlich „zu diesem wunderschönen
Eröffnungsfest“. Der heutige Tag sei ein Tag der Geschenke, meinte
Pröll in Bezug auf die Ehrungen verdienter Gemeinde-Funktionäre durch
Bürgermeister Hemmer und die Eröffnung des Rathauses als „schönes
Geschenk zum 777-Jahr-Jubiläum“, das Bruck an der Leitha heuer
feiere. „Jahrzehntelang für die Stadt zu arbeiten ist keine
Selbstverständlichkeit“, betonte der Landeshauptmann, dass es wichtig
sei, „dass sich Menschen bereit erklären, öffentlich tätig zu sein
und mitzugestalten“.

„777 Jahre ist eine lange Geschichte mit allen Höhen und Tiefen“,
betonte Pröll, dass man diese entsprechend würdigen müsse. Das
heutige Fest sei „ein unglaubliches Signal für die Liebe zu unserer
Heimat“. Mit der Eröffnung des revitalisierten Rathauses werde „eine
neue Seite im Geschichtsbuch aufgeschlagen“, betonte der
Landeshauptmann, dass damit auch eine Verantwortung verbunden sei,
nämlich jene, „auf welche Art und Weise die neue Seite beschrieben
wird“. So wie die vorigen Generationen solle man gemeinsam arbeiten,
„um eine gute Grundlage zu legen für die, die nach uns in der Stadt
leben und verantworten werden“, so Pröll.

Das revitalisierte Rathaus verbinde Tradition und Moderne und sei
damit „eine wunderschöne Brücke aus der Vergangenheit in die
Zukunft“, so Pröll, der weiters festhielt, dass dieses auch „ein
großes Signal des Mutes“ sei. Man habe damit eine „gute Grundlage in
dieser Stadt gelegt“. Bruck sei durch seine geopolitische Lage
bedingt durch den Eisernen Vorhang am Rand der freien Welt gelegen,
das sei eine große Herausforderung für die Stadt gewesen, durch die
die Menschen die Aufgabe gehabt hätten, immer ein Quäntchen härter zu
arbeiten als andere. Dass sich die Menschen das beibehalten hätten,
gebe „Mut und Kraft am Weg nach vorne“, so Pröll. Die Gunst der
Stunde habe Bruck und Niederösterreich vom Rand der freien Welt in
seine Mitte gerückt. „Die Stadt liegt in einer Region mit unglaublich
vielen Chancen“, betonte der Landeshauptmann, dass die Region
zwischen Wien und Bratislava eine der dynamischsten Regionen Europas
sei.

Dass das Bundesland Niederösterreich zu dem geworden ist, was es
heute ist, liege daran, dass das Miteinander gepflegt werde. „Im
Gegeneinander wird man große Dinge los, im Miteinander werden kleine
Dinge groß“, betonte Pröll: „Das Miteinander hat uns stark gemacht.“
Der Landeshauptmann hob das Miteinander in Bruck und auch das von
Land und Stadt hervor. Das revitalisierte Rathaus sei „ein äußeres
Zeichen des Erfolges“. Pröll bedankte sich herzlich für den Goldenen
Ehrenring der Stadt Bruck an der Leitha. Es sei ihm „eine unglaublich
große Ehre und eine große Freude“ diesen entgegenzunehmen. Der
Landeshauptmann wünschte dem Bürgermeister und dem gesamten
Gemeinderat weiterhin alles Gute und viel Erfolg.

Bürgermeister Hemmer sprach von einem Quantensprung durch die
Barrierefreiheit des revitalisierten Rathauses und auch was das
Bürgerservice betreffe. Es seien 1,5 Jahre Bauzeit gewesen, begleitet
worden sei das Projekt von einem Planungs- und Baubeirat. Das Projekt
sei mit 1,4 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen vom Land
Niederösterreich unterstützt worden, wofür sich der Bürgermeister bei
Landeshauptmann Pröll herzlich bedankte.

„Sich bereitzuerklären, im Gemeinderat aktiv zu sein ist heute nicht
mehr selbstverständlich. Danke an alle – das ist toll, was ihr
geleistet habt“, nahm Bürgermeister Hemmer im Rahmen des Festaktes
die Ehrungen ausgeschiedener, verdienter Gemeinde-Funktionäre vor:
Leopold Tschurtschenthaler bekam für seine 40-jährige Tätigkeit im
Gemeinderat und für seine Tätigkeit als Schulobmann der
Polytechnischen Schule den Goldenen Ehrenring der Stadt Bruck an der
Leitha. Vizebürgermeister a. D. Bruno Fischer wurde für 20 Jahre
Gemeinderat mit dem Goldenen Verdienstring der Stadt Bruck an der
Leitha ausgezeichnet, Felix Böhm erhielt für 15 Jahre Gemeinderat den
Silbernen Verdienstring der Stadt Bruck an der Leitha und Gertrude
Tschurtschenthaler wurde für zehn Jahre Gemeinderat mit einer Urkunde
des Bürgermeisters ausgezeichnet. Ein Dankeschreiben bekamen Mag.
Petra Weber-Einramhof, Alfred Haas, Heidelinde Jahner, Judith Kögl,
Mag. Silvia Sumser, Alexander Zotter und Christine Newertal.

Die Revitalisierung des Rathauses habe „eine längere Vorgeschichte
und Entwicklungsphase“, so Geschäftsführer Ing. Harald Eisterer vom
BME-Baumanagement. Im Jahr 2003 habe der Entwurf von BME beim
Architekturwettbewerb gewonnen und sei schließlich mit nur wenigen
Änderungen durchgeführt worden. Eisterer hob die Neuorganisation mit
Bürgerservice, die Revitalisierung der alten Gebäudeteile und die
barrierefreie Erschließung des Hauses hervor. Der Neubau sei ein
„architektonisch harmonisches Bindeglied zwischen den historischen
Gebäuden und dem zeitgemäßen modernen Büroteil“. Eisterer bedankte
sich im Namen aller Projektbeteiligten. Das Projekt sei kein
alltägliches gewesen. Es seien die vielfältigen Anforderungen, die
die Einzigartigkeit des Projekts ausmachen.

Musikalisch umrahmt wurde die Festveranstaltung vom Anton Stadler
Musikschule Trio und dem Kinderchor „little voices“. Die Segnung des
Gebäudes nahmen Pfarrer Jan Magyar, Pfarrer Erich Waclawski und
Dechant Paul Gnat vor. Einen handgeknüpften Teppich mit dem Wappen
der Stadt überreichte die Familie Zarif als Geschenk. Glückwünsche
und ein Geschenk überbrachte auch Bürgermeister Richard Richter mit
seiner Delegation aus der Partnergemeinde Bruckmühl.

Nähere Informationen: Stadtgemeinde Bruck an der Leitha, Telefon
02162/62 354-0, e-mail stadt@bruckleitha.at,
http://www.bruckleitha.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel