Erneute KundInnenbefragung des Fonds Soziales Wien bestätigt Spitzenwerte
Utl.: Erneute KundInnenbefragung des Fonds Soziales Wien bestätigt
Spitzenwerte =
Wien (OTS) - 94 Prozent der Wienerinnen und Wiener, die in einer
stationären Wohn- und Pflegeeinrichtung leben, sind mit der
Einrichtung zufrieden. Das ergab eine soeben veröffentlichte
KundInnenbefragung im Auftrag des Fonds Soziales Wien. Noch höher ist
die Zufriedenheit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den
Wohn- und Pflegehäusern, hier äußerten sich 96 Prozent der Befragten
positiv, ebenfalls sehr hohe Zufriedenheitswerte erzielten die
Ausstattung (95 %) sowie die Pflege und Betreuung (90 %).
„Wieder einmal zeigt sich, was Wien in den letzten Jahren im Bereich
der stationären Pflege geleistet hat: Moderne, wohnortnahe
Einrichtungen sorgen dafür, dass sich die Menschen wohlfühlen. Und
die Wienerinnen und Wiener können sicher sein, dass sie sich die
Pflege und Betreuung auch leisten können, unabhängig von ihrem
Einkommen“, so Sozialstadträtin Sonja Wehsely.
Rückmeldung von über 8.600 KundInnen und Angehörigen
Bereits 2013 hat der Fonds Soziales Wien bei einer ähnlichen
Befragung Spitzenwerte erzielt. Die aktuelle Befragung wurde vom
Meinungsforschungsinstitut TQS im Auftrag des Fonds Soziales Wien
durchgeführt. 1.558 KundInnen wurden persönlich befragt, zusätzlich
wurden 5.036 KundInnenfragebögen ausgewertet. Erstmals wurden auch
Angehörige befragt: 106 Angehörige gaben persönlich Rückmeldung,
1.942 Fragebögen wurden ausgefüllt. Insgesamt wurden Fragebögen an
rund 15.000 Kundinnen und Kunden sowie knapp 8.000 Angehörige
verschickt.
„Unsere Qualitätssicherung in den Wiener Pflegeeinrichtungen stellt
sicher, dass die hohen Standards eingehalten werden – die vielen
positiven Rückmeldungen unserer Kundinnen und Kunden bestätigen, dass
diese Qualität auch wahrgenommen und geschätzt wird“, freut sich Mona
Badilla, Leiterin des Fachbereichs Pflege im Fonds Soziales Wien.
Zufriedenheit mit dem Fonds Soziales Wien
Die Zufriedenheit mit dem Fonds Soziales Wien, der die Pflegeplätze
plant, finanziert und vermittelt, lag bei den KundInnen bei 84
Prozent (persönliche Interviews), bei den Angehörigen zeigten sich 81
Prozent der Befragten zufrieden. Besonders mit der Wartezeit auf den
Pflegeplatz konnte der FSW überzeugen. „Das Ergebnis bestätigt die
sehr guten Werte der letzten KundInnenbefragung von 2013 und zeigt,
dass wir weiterhin auf dem richtigen Weg sind“, sagt Roland Haller,
Leiter des FSW-KundInnenservice. Weniger gute Rückmeldungen gab es
auch diesmal wieder zum Essen in den Einrichtungen – damit sind nur
73 Prozent zufrieden. Obwohl es 2013 nur 71 Prozent waren und somit
die Zufriedenheit leicht gestiegen ist, gibt es hier noch
Verbesserungspotenzial.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK