Außerdem: Ungleichbehandlung – Badegäste „zweiter Klasse“?
Utl.: Außerdem: Ungleichbehandlung – Badegäste „zweiter Klasse“? =
Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung
„Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 30. April 2016, um 17.30 Uhr in ORF 2
folgende Fälle:
Lärmbelästigung durch Rasenmäher
In der oberösterreichischen Gemeinde Pfarrkirchen beschweren sich die
Anrainer des Golfplatzes, dass an manchen Sonntagen der Rasen schon
in aller Früh gemäht wird. Für sie eine unzumutbare Lärmbelästigung.
Die Lärmschutzverordnung, die das eigentlich verbietet, würde nur für
die Anrainer, nicht aber für den Golfplatz gelten. Darüber diskutiert
der Bürgermeister von Pfarrkirchen mit Volksanwältin Dr. Gertrude
Brinek.
Ungleichbehandlung: Badegäste „zweiter Klasse“?
Mitte April standen wieder einmal Dutzende Menschen vor dem
Gemeindeamt in Wiener Neudorf Schlange, um eine der letzten günstigen
Saisonkarten für den Kahrteich zu bekommen. Die in Wiener Neudorf
gemeldeten Bürgerinnen und Bürger konnten hingegen schon viel früher
die billige Saisonkarte erwerben. Eine Ungleichbehandlung, meint
Volksanwältin Dr. Gertrude Brinek, die darüber mit dem Bürgermeister
von Wiener Neudorf und dem Rechtsanwalt der Gemeinde diskutiert.
Rücktritt von der Lebensversicherung
Der Oberste Gerichtshof hat festgestellt, dass Versicherungsnehmer
von ihrer Lebensversicherung zurücktreten können, wenn sie bei
Abschluss der Versicherung falsch oder gar nicht über ihr
Rücktrittsrecht aufgeklärt worden sind. Der Verein für
Konsumenteninformation bietet nunmehr an, Lebensversicherungsverträge
zu überprüfen und notfalls auch Sammelklagen gegen Versicherungen
einzubringen. Im Studio diskutieren Konsumentenschützer mit
Vertretern der Versicherungswirtschaft.
Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als
Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der
ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF