• 29.04.2016, 11:05:00
  • /
  • OTS0111 OTW0111

Frauenberger: Wiener Sommerbäder öffnen am 2. Mai ihre Pforten

Gratis WLAN und attraktive Freizeitangebote in Wiens Bädern

Utl.: Gratis WLAN und attraktive Freizeitangebote in Wiens Bädern =

Wien (OTS) - Die 17 Sommerbäder und 10 Familienbäder öffnen am 2. Mai
ihre Pforten. Bäderstadträtin Sandra Frauenberger versicherte sich
heute persönlich davon, dass alle Vorbereitungsarbeiten für die neue
Saison abgeschlossen sind: „Die Wiener Bäder erwarten ihre Gäste
nicht nur mit dem kühlen Nass, sondern mit attraktiven
Freizeitangeboten. Von einer neuen Rutsche im Sommerbad Hietzing über
gratis WLAN in allen Sommerbädern bis zu Animationsteams bieten die
Bäder Spaß und Unterhaltung für alle Wienerinnen und Wiener.“ Auch
Bäderchef Hubert Teubenbacher ist überzeugt: „Jetzt, wo die
Saisonvorbereitungen abgeschlossen worden sind, kann der Sommer
kommen. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren
Einsatz.“

Gratis WLAN

Auf Grund der guten Auslastung des Public WLAN in den Wiener
Sommerbädern erfolgte ein rascher Endausbau. In allen 17 Sommerbädern
wird ab sofort Gratis WLAN angeboten.

Relaxen, Sport und Unterhaltung

Für alle, die Sport betreiben oder Spaß haben wollen, gibt es im
Sommer wieder jede Menge Angebote. Fußballplätze, Wasserrutschen und
Kinderspielplätze lassen keine Langeweile aufkommen.

Im Sommerbad Hietzing wurde die Breitrutsche erneuert und in
Edelstahl ausgeführt.

Animationsteams sorgen heuer wieder im Laaerbergbad, Sommerbad
Simmering, Kongreßbad, Sommerbad Döbling, Strandbad Alte Donau,
Höpflerbad (jeweils ab 2. Juli), sowie im Gänsehäufel (ab 14. Juni)
für Spaß und Unterhaltung.

- Der Kinderclub ist abwechselnd zu Gast in den Familienbädern
Augarten, Herderpark, Reinlgasse und Strebersdorf.
- Im Ottakringer Bad, Schafbergbad und im Höpflerbad geht es vom 25.
Juni bis 28. August ebenfalls sportlich zu: bei Wassergymnastik um
11.30, 14 Uhr und um 15.15 Uhr.
- Im Strandbad Alte Donau werden in Zusammenarbeit mit dem TSA im
Hallenbad Floridsdorf vom 25. Juli bis 28. August täglich außer
Sonntag 4 Gymnastikeinheiten angeboten.
- Ein Beachvolleyballprogramm gibt es in den Sommerferien in den
Sommerbädern Hietzing, Kongreßbad, Schafbergbad, Krapfenwaldlbad,
Gänsehäufel und Höpflerbad. Von Montag bis Freitag findet in der Zeit
von 15 bis 18 Uhr (abwechselnd neun Termine pro Woche) ein Training
mit ausgebildeten TrainerInnen statt.

Ausstellung im Strandbad Gänsehäufel

Im Gänsehäufel werden neben der adaptierten Ausstellung „100 Jahre
Jörgerbad“ im Mai, Juni und September für Schulen und Kindergärten
nach Anmeldung gesonderte Programme und Workshops im Erbnisbiotop
„Libella“, der Wetterstation „Atmos“ und im Forscherstudio „KidsLab“
angeboten.

Rauchverbot in den Familienbädern

Das im Vorjahr eingeführte Rauchverbot in den Familienbädern sowie
in den Kleinkinderbereichen der Sommerbäder hat sich bewährt und wird
beibehalten.

Barrierefreie Einrichtungen

Die Adaptierung und Erweiterung der barrierefreien Einrichtungen
wird fortgesetzt:

Im Angelibad wurde eine barrierefreie WC-Anlage sowie eine
Kleinkinder WC Anlage in Form je eines Containers errichtet.

Im Strandbad Alte Donau wurde eine Rampe zu den Schwimmbecken zum
Ausgleich des Niveauunterschiedes errichtet. Weiters wurden das
Behinderten-WC adaptiert und die Umkleiden erneuert.

Der Bäderbus ist ab 23. Mai unterwegs

Auch in der heurigen Saison wird wieder der kostenlose
Bäderbus-Shuttleservice von 26. Mai bis 4. September ins Strandbad
Gänsehäufel fahren. Die Linie fährt täglich von der U1-Station
Kaisermühlen zur Kassa des Bades von Badebeginn bis Betriebsschluss
alle 10 Minuten.

Aufgrund der zunehmenden Bedeutung des Fahrrades als
Verkehrsmittel wurden auch 300 zusätzliche Abstellplätze geschaffen.

Energie-Einspar-Contracting

In den kommenden 1,5 Jahren werden 2 weitere Bäder in einem
gemeinsamen Contracting-Projekt umgesetzt:

Mit dem Hallen- und Sommerbad Ottakring wird das 12. und letzte
Hallen- bzw. Kombinationsbad umgerüstet. Von Mai bis Anfang Oktober
2016 werden Filter und technische Anlagen im Hallenbad erneuert. Das
Hallenbad Ottakring muss in dieser Zeit gesperrt werden, während das
Sommerbad ungestört in Betrieb ist. Danach erfolgen im Winter 2016/17
die Umbaumaßnahmen im Sommerbad.

Ebenfalls in diesem Zeitraum wird nach dem Laaerbergbad das
Schafbergbad als zweites reines Sommerbad in das Erfolgsmodell
miteinbezogen. Sämtliche Arbeiten sind bis zur Sommersaison 2017
abgeschlossen.

Neben der Erneuerung der technischen Anlagen kommt es auch zu
Verbesserungen im Badebetrieb. Im Schafbergbad erfolgt im Zuge des
Projektes die Sanierung des 1.582 m2 großen Mehrzweckbeckens.

Im Kombibad Ottakring wird die Schwimmhalle modernisiert und
erhält wieder ein zeitgemäßes Erscheinungsbild mit einer neuen
effizienten Beleuchtung. An der Südseite wird die vorhandene Terrasse
überdacht und in die Halle integriert, wodurch zusätzliche
Liegebereiche in der Schwimmhalle geschaffen werden. Außerdem werden
die Beckenumgänge saniert und mit einer neuen Fußbodenheizung
ausgestattet.

In der Sauna werden beide Dampfkammern sowie die Saunakammer in
der Damenabteilung erneuert. Hallen- und Freibereich erhalten eine
neue Beschallungsanlage.

Auch eine barrierefreie Zugangsrampe vom Sommerbad in die
Schwimmhalle wird errichtet.

Die garantierte Einsparung in beiden Bädern beträgt 1.489 MwH
Energie und 93.370 m3 Wasser pro Kalenderjahr. Die Energieeinsparung
von EUR 422.000,-- bewirkt eine Minderung des CO2 – Ausstoßes von 199
Tonnen pro Jahr.

Die gesamte Projektsumme aller Energiespar – Contracting –
Projekte der MA 44 - Bäder beträgt nach Abschluss rund 43 Mio. EURO
in 14 Bädern, die garantierten Einsparungen betragen dann 33.787 MwH
Energie und 1,017.500 m3 Wasser. Das entspricht rund 5,6 Mio. EURO,
jeweils ohne Umsatzsteuer, oder 4.713 Tonnen CO2 pro Jahr.

Die Badesaison endet am 18. September. Die Eintrittspreise bleiben
unverändert.

Weitere Infos gibt es unter der Internetadresse www.wienerbaeder.at
oder unter der Bäder-Info-Nummer 60112/8044.

Pressebilder zu dieser Aussendung sind in Kürze unter
www.wien.gv.at/pressebilder/ abrufbar. (Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel