• 29.04.2016, 10:11:10
  • /
  • OTS0070 OTW0070

SPAR-Konzern steigert Umsatz und Ergebnis

Bilanz 2015 der SPAR Holding AG

Utl.: Bilanz 2015 der SPAR Holding AG =

Salzburg (OTS) - Die SPAR Holding AG legt die Gesamtkonzernbilanz für
das Geschäftsjahr 2015 vor und zeigt erneut eine positive Umsatz-
und Ergebnisentwicklung: Der Konzern-Nettoumsatz in Euro wuchs um
+3,8 %. Das EBT der fortgeführten Geschäftsbereiche kletterte um 42
Millionen Euro, bzw. um +24,0 %, auf insgesamt 218 Millionen Euro.
Das entspricht 2,4 % vom konsolidierten Konzern-Nettoumsatz. Die
Eigenkapitalquote beträgt ausgezeichnete 33,1 % (2014: 32,0 %). Dies
entspricht einem Eigenkapital von 1,8 Mrd. Euro.

Anhaltend hohes Investitionsvolumen

Im Geschäftsjahr 2015 hat die SPAR Holding AG, wie bereits in den
Vorjahren, über 550 Millionen Euro investiert. Die Investitionen
flossen in neue Standorte und die laufende Modernisierung von
bestehenden Standorten, nicht nur bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR,
sondern auch bei den Shopping-Centern und in neue
Distributionszentren und Produktionsbetriebe. Eine ähnlich hohe Summe
ist auch für 2016 geplant.

Im Hinblick auf die Liquiditätslage der SPAR Holding AG war im
Geschäftsjahr 2015 trotz des hohen Investitionsvolumens eine Erhöhung
der liquiden Mittel um rund 50 Mio. Euro zu verzeichnen. Die Finanz-
und Vermögenslage des Konzerns zeigt sich in 2015 noch einmal
gestärkt und entwickelt sich weiterhin kontinuierlich positiv und
nachhaltig stabil.

SPAR Ungarn kehrt in die Gewinnzone zurück

Die Krisensteuer bis 2013, die bis Mitte 2015 plötzlich drastisch
erhöhte Lebensmittelaufsichtsgebühr und das bis vor wenigen Tagen
noch bestehende Verbot der Sonntagsöffnung sind Beispiele für die
zeitweise schwierigen Rahmenbedingungen in Ungarn. Trotzdem gelang
es SPAR Ungarn im Geschäftsjahr 2015 in die Gewinnzone
zurückzukehren. SPAR Ungarn hat nach Österreich sogar am
zweitstärksten zur positiven Ergebnisentwicklung im Konzern
beigetragen. Der Umsatz wuchs um starke +3,3 Prozent
(wechselkursbereinigt; mit Wechselkursveränderungen: +2,9 Prozent).

Die Herausforderungen im Land führten zu Beginn des Jahres dazu,
dass geplante Investitionen in Ungarn zurückgehalten wurden. Nachdem
Mitte des Jahres die überhöhte Lebensmittelaufsichtsgebühr durch die
Europäische Kommission aufgehoben wurde, war ein vorausschauendes
Wirtschaften wieder möglich. Es wurde kräftig investiert, insgesamt
rund 30 Mio. Euro.

Alle Geschäftsfelder mit nachhaltig positiver Entwicklung

Alle drei Geschäftsfelder der SPAR Holding AG – Lebensmittelhandel,
Sportfachhandel und der Bereich Shopping-Center – verzeichneten 2015
eine nachhaltig positive Entwicklung: An nunmehr über 3.000
Standorten in Österreich und in sieben Nachbarländern erzielte der
Konzern einen Gesamtverkaufsumsatz von 13,18 Mrd. Euro (+4,3
Prozent) und beschäftigt nahezu 75.000 Menschen. In der Sparte
Lebensmittelhandel wurde SPAR in Österreich das sechste Mal in Folge
Wachstumsführer unter den Vollsortimentern und erreichte ein Wachstum
von +3,2 Prozent zum Vorjahr, in den Nachbarländern ein Wachstum von
+4,6 Prozent. Hervis International erzielte einen Umsatzzuwachs von
+10,3 Prozent. Die SPAR-Tochter SES Spar European Shopping Centers
betreibt mittlerweile 30 Shopping-Center in Österreich, Italien,
Ungarn, Slowenien und Tschechien und wuchs um +4,8 Prozent.

Innovationskraft

SPAR ist immer auf der Suche nach innovativen Ideen und
zukunftsweisenden Kooperationen. In einem eigenen SPAR Innovation
Forum werden, auch in Kooperation mit der WU, Retail-Innovationen im
digitalen Bereich diskutiert und in Testläufen, wie zum Beispiel im
„SPAR Digital Leadership Store“ am WU Campus, umgesetzt.
Auch in der Logistik ist SPAR für die Zukunft gerüstet und setzt auf
neue Lösungen: Für das neue Logistikzentrum in Ebergassing, das im
Juni 2016 eröffnet wird, wurde mit der Fa. Knapp ein vollkommen
neuartiges Logistiksystem entwickelt und erstmals umgesetzt.

Auf die Nutzung neuer technischer Lösungen setzt SPAR auch im Bereich
Nachhaltigkeit. So werden beispielsweise in allen neuen Märkten
LED-Lampen und modernste Kühltechnik mit Wärmerückgewinnung
eingesetzt, sodass mindestens 50 Prozent Energie eingespart werden
können. Ein wichtiger Baustein zur Erreichung des gesetzten Ziels,
bis 2050 den Energieverbrauch um 50 Prozent (im Vergleich zu 2005) zu
senken.

Über die SPAR Holding AG

In der SPAR Holding AG sind alle drei Geschäftsfelder der SPAR
Österreich-Gruppe in Österreich und sieben Nachbarländern
zusammengefasst: Lebensmittelhandel, Sportfachhandel und
Shopping-Center.

Die SPAR Österreichische Warenhandels-AG und der SPAR-AG-Konzern
bilden Teileinheiten der SPAR Holding AG. (Aufgrund einer
emittierten Unternehmensanleihe veröffentlicht SPAR zeitgleich auch
die Bilanzen dieser einzelnen Konzernteile.)

Weitere Infos: www.spar.at/finanzdaten

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel