- 29.04.2016, 08:24:54
- /
- OTS0017 OTW0017
Mit dem Auto in den Urlaub - Tipps für eine sichere und entspannte Reise
München (OTS) - Anmoderationsvorschlag: Raus aus dem Alltagstrott,
rein mit der Familie und dem Gepäck in den Wagen - und ab geht die
Reise: Rund zwei Drittel der Deutschen fahren laut einer aktuellen
Umfrage am liebsten mit dem Auto in den Urlaub - innerhalb
Deutschlands, aber auch quer durch Europa. Helke Michael hat ein paar
gute Tipps für Sie, damit Sie sicher und entspannt am Ziel ankommen.
Sprecherin: Tipp Nummer eins: Auto vor Beginn der Fahrt auf Herz und
Nieren überprüfen. Dazu gehören Bremsen und Scheibenwischerblätter,
Kühlwasser-, Öl-Stand und - ganz wichtig - die Reifen:
O-Ton 1 (Florian Kulik, 0:21 Min.): "Sollten diese weniger als drei
Millimeter Profil haben, dann haften sie nicht mehr richtig auf der
Straße und stellen damit auch ein großes Sicherheitsrisiko dar.
Um zu testen, ob die Reifen noch genügend Profil haben, nimmt man am
besten eine Ein-Euro-Münze. Und verschwindet hier dann der
Messingrand in den Rillen, dann passt die Profiltiefe. Falls nicht,
dann bitte vor der Reise unbedingt noch neue Sommerreifen aufziehen."
Sprecherin: Sagt der ERV-Reise-Experte Florian Kulik und empfiehlt,
auch den Verbandskasten zu kontrollieren und ob für alle Mitreisenden
Warnwesten an Bord sind. Sehr hilfreich ist es außerdem, das Navi
upzudaten:
O-Ton 2 (Florian Kulik, 0:20 Min.): "Damit man am Ende nicht
sprichwörtlich irgendwo im Wald stehenbleibt. Probepacken und
Probesitzen ist auch immer ganz gut. Wichtig dabei ist, dass das Auto
nicht überladen wird. Kleiner Tipp: Das zulässige Gesamtgewicht
finden Sie in ihrem Fahrzeugschein. Ansonsten sollten Sie beim Gepäck
immer darauf achten, dass Sie freie Sicht haben und alles sicher
verstauen, damit nichts umherfliegt und auch niemand verletzt wird."
Sprecherin: Vor einer Fahrt ins Ausland kann darüber hinaus ein Blick
auf die dort geltenden Verkehrsregeln und Mautbestimmungen nicht
schaden.
O-Ton 3 (Florian Kulik, 0:19 Min.): "Denn wer gegen diese verstößt
und dabei dann auch erwischt wird, muss teilweise mit erheblichen
Bußgeldern rechnen. Schönes Beispiel ist hier die Schweiz: Wer hier
außerorts die zulässige Höchstgeschwindigkeit um elf Stundenkilometer
überschreitet, der wird dort anstatt wie in Deutschland nicht mit
zehn Euro, sondern gleich mit 150 Euro zur Kasse gebeten."
Sprecherin: Auch andere, vielleicht noch größere Löcher in der
Urlaubskasse lassen sich prima vermeiden, wenn man sich
dementsprechend vorher absichert:
O-Ton 4 (Florian Kulik, 0:24 Min.): "Für Autoreisende empfiehlt sich
auf jeden Fall unser ERV RundumSorglos-Jahresschutz. Damit ist man
auch im Falle einer Panne oder eines Unfalls bei der Fahrt mit dem
Auto entsprechend abgesichert. Und das bei jeder Reise, die Sie
weiter als 50 Kilometer von Ihrem Zuhause weg führt. Also
beispielsweise auch, wenn Sie mal einen spontanen Kurztrip übers
Wochenende ins gerade sehr angesagte Amsterdam, nach Prag oder in die
Europäische Kulturhauptstadt Breslau in Polen planen."
Abmoderationsvorschlag:
Wenn Sie alles noch mal in Ruhe nachlesen wollen, bevor Sie ins Auto
steigen und in Ihren wohlverdienten Urlaub abdüsen: Alle Infos und
viele weitere gute Tipps für die schönste Zeit des Jahres finden Sie
im Netz unter www.erv.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA