- 29.04.2016, 08:00:11
- /
- OTS0010 OTW0010
Vom Kunden zum Investor: EVVA und Umdasch investieren in whatchado

Wien (OTS) - Österreichische Traditionsunternehmer setzen auf
 zukunftsweisende Karriereinformationen und investieren rund 2,5
 Millionen Euro in whatchado. Dies ist die bisher höchste
 Serie-A-Finanzierung für ein Start-up aus dem Bereich Human Resources
 im deutschsprachigen Raum.
Rund 5.000 persönliche Interviews und mehr als 200 Arbeitgeber sind
 bereits auf der Berufsorientierungsplattform whatchado in Form von
 Kurzvideos abgebildet – darunter OMV, Deutsche Telekom, McDonald’s,
 BMW oder Ärzte ohne Grenzen. Das junge Wiener Unternehmen expandierte
 bereits nach Deutschland, Italien und in die Schweiz und verzeichnet
 seit Ende 2015 einen positiven Cash-Flow.
Die Zukunft im Web gehört dem Video
Nicole Ehrlich-Adám, Konzernbereichsleiterin/Human Resources bei EVVA
 und die Unternehmerin Hilde Umdasch wurden zunächst als Kunden auf
 whatchado aufmerksam und haben sich dann entschlossen, die etablierte
 Berufsorientierungsplattform noch stärker zu unterstützen. Besonders
 die persönliche Ebene, auf der whatchado durch sein Matching und die
 Videos an alle herantritt, die auf der Suche nach passenden Jobs und
 Ausbildungen sind, hat die Investoren überzeugt.
“Für Unternehmen bietet whatchado eine großartige Plattform, um sich
 als Arbeitgeber zu präsentieren und um Einblick in die Kultur des
 eigenen Unternehmens und die interne Arbeitswelt zu geben. Das
 Konzept, die Idee und die professionelle Durchführung haben uns
 begeistert. whatchado bietet darüber hinaus verstärkt jungen
 Menschen eine innovative und dynamische Plattform für ihre berufliche
 Orientierung”, sagt Nicole Ehrlich-Adám,
 Konzernsbereichsleiterin/Human Resources von EVVA.
Zusätzlich steigt der Konsum von Videos im Internet: Bis 2017 soll
 dieses Format laut einer Studie von Cisco 69 Prozent des gesamten
 Internet-Traffics ausmachen.
Die Mission von whatchado: Menschen inspirieren
Das neu gewonnene Kapital wird whatchado vor allem der
 Produktoptimierung widmen: „Wir investieren massiv in die Expansion
 der Plattform und der Apps und werden weitere Lösungen entwickeln,
 die auf die Bedürfnisse unserer User zugeschnitten sind. Es freut uns
 besonders, dass wir Investorinnen gefunden haben, die unsere Ziele
 und Werte teilen und uns auf dem Weg, das größte Handbuch der
 Lebensgeschichten zu werden, unterstützen“, sagt Jubin Honarfar, CEO
 von whatchado.
Ein wichtiger Schwerpunkt bleibt die Zielgruppe der jungen Menschen:
 „In unserem Offline-Format whatchaSKOOL unterstützen wir Schüler,
 ihren eigenen Weg und den Beruf, den sie lieben, zu finden. Sie ein
 Stück zu begleiten und zu inspirieren, ist unsere Motivation“,
 erklärt Ali Mahlodji, Co-Founder von whatchado.
Mit dem Business Angel Hansi Hansmann und der ehemaligen
 Vorstandsvorsitzenden der Siemens AG, Brigitte Ederer, haben bereits
 andere bekannte Persönlichkeiten in whatchado investiert.
Über whatchado:
whatchado, das Handbuch der Lebensgeschichten, ist die
 Berufsorientierungsplattform einer neuen Generation, auf der tausende
 Menschen in 4-Augengesprächen über ihren Beruf, ihren Werdegang und
 ihr Leben erzählen. Mit dem whatchado Matching entdecken User Video
 Stories von Menschen, mit denen sie Interessen teilen – ähnlich einer
 Dating-Plattform. So zeigt whatchado neue Möglichkeiten für die
 berufliche Orientierung und ermöglicht es Firmen ihre Mitarbeiter als
 Unternehmensbotschafter einzusetzen. Dadurch wird nicht nur das
 Recruiting optimiert, sondern auch die Employer Brand maßgeblich
 aufgewertet.
whatchado wurde mit dem Österreichischen Staatspreis für Bildung und
 Wissen und dem UN World Summit Award ausgezeichnet und ist
 Preisträger des Human Resources.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
 sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






