- 28.04.2016, 15:36:01
- /
- OTS0252 OTW0252
Nationalrat – Feichtinger/Wurm/Bayr: Verlängerung der Gerichtspraxis auf sieben Monate äußerst positiv
Gerichtspraxis wird durch Verlängerung und Anhebung des Ausbildungsbeitrags attraktiviert – elektronische Unterschrift als Grundlage des elektronischen Gerichtsakts
Utl.: Gerichtspraxis wird durch Verlängerung und Anhebung des
Ausbildungsbeitrags attraktiviert – elektronische Unterschrift
als Grundlage des elektronischen Gerichtsakts =
Wien (OTS/SK) - „Die Absolvierung der Gerichtspraxis stellt einen
nicht unwesentlichen Bestandteil für die persönliche und fachliche
Weiterentwicklung von Absolventinnen und Absolventen der
Rechtswissenschaften dar. Daher ist die Regelung zu einer Ausdehnung
von fünf auf sieben Monate ausdrücklich zu begrüßen“, zeigt sich
SPÖ-Abgeordneter Klaus Uwe Feichtinger heute, Donnerstag, im
Nationalrat erfreut. ****
Feichtinger fasst zusammen: „Man bekommt in der Gerichtspraxis
eindrucksvoll einen Ein- und Überblick über das Justizsystem.“ Durch
die Verlängerung ist zudem die Zuteilung zu einem weiteren Gericht
oder einer anderen Abteilung möglich, was eine weitere Vertiefung der
Ausbildung bedeutet. SPÖ-Abgeordnete Gisela Wurm ergänzte:
„Vielleicht ist der nächste Schritt dann neun Monate bzw. kommen wir
vielleicht sogar wieder auf ein tatsächliches Gerichtsjahr. Je länger
die Gerichtspraxis dauert, desto mehr Erfahrung kann man auf
verschiedensten juristischen Ebenen und in unterschiedlichsten
Gerichten sammeln.“
Ebenfalls von Feichtinger begrüßt wurde die Erhöhung des
Ausbildungsbeitrages: „Die zusätzliche Attraktivierung der
Gerichtspraxis durch eine moderate Anhebung des Ausbildungsbeitrags
stellt einen weiteren Anreiz dar, wieder mehr Absolventinnen und
Absolventen zum Einstieg in die Gerichtspraxis zu bewegen.“
SPÖ-Abgeordnete Petra Bayr forderte zudem im Sinne der Vereinfachung
weitere Schritte in Richtung Digitalisierung: „Ich befürworte die
Möglichkeit zur elektronischen Unterschrift als Voraussetzung für den
elektronischen Gerichtsakt. Das macht die Rechtspflege effizienter
und ist zudem ein Beitrag zum Umweltschutz, indem Tonnen von Papier
gespart werden.“ (Schluss) pm/bj
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK