• 28.04.2016, 11:22:28
  • /
  • OTS0129 OTW0129

kiweno launcht Atemtest für Laktoseintoleranz zur Heimanwendung

Nach Tests zur Feststellung von Lebensmittelunverträglichkeiten und Histaminintoleranz stellt das Gesundheitsunternehmen kiweno mit dem Test für Laktoseintoleranz sein drittes Produkt vor.

Utl.: Nach Tests zur Feststellung von
Lebensmittelunverträglichkeiten und Histaminintoleranz stellt
das Gesundheitsunternehmen kiweno mit dem Test für
Laktoseintoleranz sein drittes Produkt vor. =

Wien (OTS) - Laktoseintoleranz ist einer der häufigsten Auslöser von
ernährungsbedingten Beschwerden. Fast jeder vierte Österreicher
leidet unter den möglichen Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen,
wiederkehrenden Kopfschmerzen, Verstimmungen, Müdigkeit und
Konzentrationsschwächen. Bei einer solchen Intoleranz kann der Körper
den Milchzucker Laktose nicht aufspalten und somit auch nicht
verwerten. Laktose ist vor allem in Milch, Milchprodukten und Käse
enthalten. In geringen Mengen kann Laktose auch in industriell
verarbeiteten Wurst- oder Getreideprodukten vorkommen.

kiweno macht Standardtest der Medizin für Laktoseintoleranz
breitenwirksam zugänglich

Neben einer genetisch bedingten, primären Laktoseintoleranz, gibt es
auch eine erworbene, sogenannte sekundäre Laktoseintoleranz, die
durch Entzündungen oder eine angegriffene Darmflora entsteht. Diese
werden mittels einem seit 1969 standardisierten, wissenschaftlich
anerkannten Testverfahren, welches auch von Fachärzten und
Allergiezentren verwendet wird, festgestellt. Bei dem Test handelt es
sich um einen Atemtest, bei dem die Konzentration des Wasserstoffs
(H2) in der Atemluft gemessen wird. Da die Reaktionen auf die zuvor
eingenommene Milchzuckerlösung im Falle einer Intoleranz oft
unangenehme – wenngleich ungefährliche – Reaktionen und Beschwerden
auslöst, wird die lange Zeit im Wartezimmer des Facharztes oder
Allergieinstitutes zur zusätzlichen Belastung.

Atemtest für zu Hause erspart unangenehme Zeit im Wartezimmer

Der neue Laktose-Atemtest von kiweno schafft Abhilfe, indem er bequem
zu Hause durchgeführt werden kann – ohne Terminvereinbarungen und
lange Wartezeiten beim Arzt. Beim Test von kiweno bekommt der Kunde
50 mg Milchzucker im Test-Kit mitgeliefert, die in einem Viertelliter
Wasser aufgelöst und getrunken werden. Vor Einnahme der Lösung wird
eine Referenzprobe abgegeben. Anschließend wird die Zuckerlösung
konsumiert und 4 Mal innerhalb eines Zeitraums von 3 Stunden eine
Atemprobe in dafür eigens entwickelte, innovative vakuumdichte
Reagenzgläser abgegeben. Die Atemproben werden vom Kunden postalisch
versandt und vom renommierten deutschen Partnerlabor analysiert. Die
Resultate und weiterführende Ernährungstipps finden Kunden innerhalb
weniger Tage auf der Gesundheitsplattform my.kiweno.com. Die
ernährungswissenschaftlich fundierten Ernährungstipps von kiweno
helfen im Falle einer Intoleranz, laktosehaltige Lebensmittel zu
meiden und alternative Lebensmittel zu finden, um eine
Mangelernährung auszuschließen.

„Viele Menschen leiden lange an niederschwelligen Symptomen, die sie
nicht deuten können. Oft ist eine Laktoseintoleranz der Grund dafür -
sie zählt zu den häufigsten Formen von Nahrungsmittelintoleranzen.
Unser neuer Test lactasia bringt Gewissheit. Das Beste daran: Man
kann den Test bequem von zu Hause machen und erspart sich lange
Wartezeiten in einem Allergiezentrum oder einer Arztpraxis“, erklärt
Bianca Gfrei, Mitgründerin von kiweno.

Der Atemtest lactasia ist ab sofort für EUR 59,- auf www.kiweno.com
vorbestellbar.

Über kiweno

Das Tiroler E-Health-Unternehmen kiweno wurde 2014 von Bianca Gfrei
und Robert Fuschelberger unter medizinischer Leitung von Dr. med.
Roland Fuschelberger gegründet. Die Vision von kiweno ist es,
Menschen zu motivieren, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen.
Mit den Test-Kits von kiweno erhalten Nutzer Hinweise auf
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Intoleranzen. Auf der
Gesundheitsplattform my.kiweno.com findet jeder Nutzer seine
verständlich aufbereiteten Testergebnisse, wertvolle
Ernährungsempfehlungen und Gesundheitstipps. Zu den namhaften
Investoren zählen Hansi Hansmann und Rudi Semrad. 2016 erhielt kiweno
eine Anschlussfinanzierung über 7 Millionen Euro von einem
Beteiligungsunternehmen der ProSiebenSat.1-Gruppe. kiweno, das unter
anderem zum "Start-up des Jahres 2015” gewählt wurde, beschäftigt 30
Mitarbeiter an drei Standorten – Wien, Innsbruck und München.

Weitere Informationen zu kiweno finden Sie unter www.kiweno.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel