Erstklassige Aussteller, Top-Marken und große Vielfalt
Utl.: Erstklassige Aussteller, Top-Marken und große Vielfalt =
Wien (OTS) - Auf Initiative der MA 48, in der Stadt Wien zuständig
für den Einkauf von technischen Geräten und Fahrzeugen, findet in
Zusammenarbeit mit dem Sportamt (MA 51), den Wiener Stadtgärten (MA
42) und dem Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb (MA 49) heute die
"GartenTech 2016" statt. Die Fachschau für Kommunalgeräte, die von
der Stadt Wien zur Betreuung und Pflege von Wiens Grünflächen,
Wäldern, Wiesen und Parks eingesetzt werden, geht wie jedes Jahr beim
Ernst-Happel-Stadion über die Bühne. Erstklassige Aussteller,
Top-Marken, eine große Vielfalt an Geräten und Fahrzeugen sowie
Neuheiten und Angebote werden präsentiert.
"Die Stadt Wien legt größten Wert auf den Einsatz von
umweltfreundlichen Geräten, der ökologische Aspekt ist uns sowohl bei
der Anschaffung als auch im laufenden Betrieb ein zentrales
Anliegen", so Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke.
Der Schwerpunkt liegt bei Geräten und Fahrzeugen mit alternativen
Antrieben. Die GartenTech bietet den KundInnen, also u.a. den
verschiedenen Magistratsabteilungen, die Möglichkeit, ihre Wünsche im
Sinne des Umweltschutzes direkt bei den Herstellern zu deponieren.
Somit können ökologische und gleichzeitig auch praktische Lösungen
gemeinsam erarbeitet werden.
Für die Betreuung der Grünflächen in Wien setzen die verschieden
Magistratsabteilungen wie MA 42, MA 45, MA 48 oder MA 49
Rasentraktoren, Großflächenmäher, Handrasenmäher und Forstgeräte wie
Motorsägen und Heckenscheren sowie Muli-Kleinfahrzeuge ein: Allein
die MA 49 - Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien
verfügt über 8.650 Hektar an Stadtwäldern und rund 2.000 Hektar
bewirtschaftete Ackerfläche davon 60 ha bewirtschaftete Weingärten.
Hinzu kommen noch 32.900 Hektar in den Quellschutzgebieten außerhalb
Wiens. Die MA 42- Wiener Stadtgärten betreut 860 Parkanlagen mit
insgesamt rund 1.200 Hektar Fläche. Die MA 48 betreut ein Straßennetz
von 2.800 km Länge mit Kehrmaschinen und Winterdienstfahrzeugen.
Hinzu kommen natürlich viele andere Spezialfahrzeuge und –geräte für
die vielfältigen Dienstleistungen: Müllsammelfahrzeuge,
Unterflursauger, Radlader, Kranwägen, Waschautos oder
Sattelschlepper.
Aussteller spenden 16.500 Euro für soziale Projekte
Die bei der GartenTech ausstellenden Firmen - heuer insgesamt 33 -
spenden traditionellerweise für einen guten Zweck. Gemeinsam mit der
heurigen Gesamtsumme von 16.500 Euro wurden von den Austellern bisher
knapp unter 256.500 Euro gespendet. Sima übergab Kicker-Legende
Herbert "Schneckerl" Prohaska und Willi Resetarits Schecks in der
Höhe von je 5.500 Euro für soziale Projekte. Herbert Prohaska
unterstützt die Ausbildung von Behindertenhunden und Willi Resetarits
"sein" Integrationshaus. Auch Alfred Dorfer darf sich über 5.500 €
freuen. Mit seinem Fond hilft er mit Hilfe der Aussteller
alleinerziehenden Müttern. „Ich bedanke mich wie jedes Jahr sehr
herzlich bei den Ausstellern für ihre großzügigen Spenden - sie
kommen mit Sicherheit dort an, wo sie gebraucht werden", so Sima
abschließend.
rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/pressebilder
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK