• 27.04.2016, 09:26:53
  • /
  • OTS0040 OTW0040

„Praxishandbuch Natürlich konservieren“ – Standardwerk für Selbstversorger erschienen

Wien, Innsbruck (OTS) - Was tun mit der saisonalen Fülle von
Zucchini, Tomaten oder Zwetschken? Wie die Aromen von Hollerblüten,
Erdbeere oder Marille über die kurze Saison hinaus bewahren? Wie
Zwiebel, Knoblauch, Äpfel oder Kürbis richtig lagern? Die Ernte aus
Garten, Balkon, Gemeinschaftsgarten, CSA, FoodCoop und Co will
konserviert werden. Denn nichts schmeckt wunderbarer als
selbstgekochtes Tomatensugo aus richtig reifen Früchten oder
feinaromatisches Blütengelee von Holunder oder Rosmarin. Und wer
Außergewöhnliches wie Rhabarbersirup, Hollerkonfekt, Birnenchips oder
Kimchi haben will, geht ohnehin selbst an den Herd.

Gewinnbringend einlegen

Die unglaubliche Bandbreite der Haltbarmachung von Obst, Gemüse,
Pilzen, Kräutern und Blüten zeigt das neue „Praxishandbuch Natürlich
konservieren“ des Löwenzahn-Verlags.

Dabei werden die Basics der Konservierung wie Trocknen, Heißabfüllen
und Einkochen vorgestellt. Aber auch weniger bekannte Methoden der
Konservierung wie Milchsäuregärung, alkoholische Gärung oder
Essigherstellung werden erklärt. „Beim Konservieren geht es nicht nur
um eine Verzögerung des Verderbs, sondern vielmehr um eine
raffinierte Veredelung des Produkts und die Kreation neuer
Geschmackskompositionen. Milchsauer vergorener Chinakohl etwa hat
einen einzigartigen erfrischenden Geschmack. Quittenmus ist so
unglaublich aromareich, dass man gleich ein ganzes Glas auslöffeln
möchte, der Biss in die frische Quitte ist dagegen wenig
vergnüglich“, so Autorin Rosemarie Zehetgruber.

Stachelbeerchutney und Co

Im Rezeptteil werden mehr als 200 Rezepte zur Verarbeitung von
Kräutern und Blüten, Obst und Gemüse, Nüssen, Pilzen und
Hülsenfrüchten vorgestellt. Ob Holunderblütengelee, Cassis,
Stachelbeerchutney, Melanzani in Honigmarinade, Tomatenpassata,
milchsaures Apfelrotkraut, Kimchi, Rote Rüben-Kren oder Ayvar - die
abwechslungsreichen Rezeptvorschläge sind die ideale Basis für viele
einfache und schmackhafte Gerichte, die auch Ungeübten gelingen.

Zur Autorin:

Rosemarie Zehetgruber ist mit bäuerlicher Selbstversorgung aus Garten
und Feld aufgewachsen und verbindet heute das traditionelle Wissen
mit ernährungswissenschaftlichem Knowhow und der Lust am
Experimentieren und Genießen. Die studierte
Ernährungswissenschafterin ist Co-Geschäftsführerin von gutessen
consulting. www.gutessen.at

Praxishandbuch natürlich Konservieren, Vorrat aus Gemüse, Obst und
Kräutern das ganze Jahr genießen. Alle Methoden & einfache Rezepte,
EUR 29,90, ISBN 978-3-7066-2556-2, 336 Seiten, gebunden, mit über 250
Fotografien von Rita Newman. www.loewenzahn.at

Presse-Fotos: www.gutessen.at/presse-lowenzahn.html

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PUR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel