„Zukunft des Ehrenamtes steht auf dem Spiel“ – Verbände fordern Bundesregierung zum Handeln auf
Utl.: „Zukunft des Ehrenamtes steht auf dem Spiel“ – Verbände
fordern Bundesregierung zum Handeln auf =
Wien (OTS) - Im Burgenland formierte sich auf Initiative der
Plattform "Rettet die Vereinsfeste" im Vorjahr eine breite Front auf
gesellschaftlicher und politischer Ebene zugunsten
vereinsfreundlicherer Regelungen in Österreich. Diese ist eine
Gegenreaktion auf eine Anzeigenwelle in Ostösterreich gegen
Vereinsfeste und die zunehmenden Belastungen gegenüber ehrenamtlichen
Funktionären. Gemeinsam mit anderen politischen und
gesellschaftlichen Vertretern fordert die Initiative die
Bundesregierung auf, endlich neue Gesetze zu schaffen.
„Österreich droht ein gesellschaftlicher Super-GAU. Ehrenamtliche
sind zurzeit erheblichen Belastungen ausgesetzt, wodurch der
Fortbestand des aktiven Vereinslebens akut gefährdet ist. Deren
Gleichstellung mit Berufstätigen kommt der Abschaffung des Ehrenamtes
gleich“, gibt Sascha Krikler, der Initiator der Bürgerinitiative, zu
bedenken. Neben den Landtagsparteien des Burgenlandes (ÖVP, SPÖ, FPÖ,
LBL), der Bundesjugendvertretung und Vertretern der
Bundesorganisationen der größeren politischen Jugendorganisationen
(SJ, JVP, RFJ) kämpfen insbesondere auch Repräsentanten aus dem
Bereich des Sports (TFV), der Kirche (KJÖ, EJÖ), der Landwirtschaft
(Jungbauern),der Studierenden (AG) und der Schüler (Schülerunion) für
neue Regelungen zum Wohle des Ehrenamtes. „Das Burgenland hat mit dem
neuen Veranstaltungsgesetz seine Hausaufgaben erfüllt, jetzt ist die
Bundesregierung am Zug“, meint Bernd Strodl, der Mattersburger
Bezirksjugendreferent und Jungfunktionär der SPÖ Burgenland. „Wir
brauchen dringend eine Änderung der Gesetze zur Verbesserung der
Rahmenbedingungen für Vereine, eine Anpassung der Gewerbeordnung
sowie klare Regelungen, um Veranstaltungen von Vereinen gemeinsam mit
Wirten legal und leicht durchführen zu können. Außerdem ist es an der
Zeit, über die Definition von Gemeinnützigkeit zu diskutieren“, hält
etwa ÖVP-Burgenland-Landesgeschäftsführer Christoph Wolf fest.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF