• 26.04.2016, 13:06:04
  • /
  • OTS0127 OTW0127

Jugendrotkreuz: Sicherheit am Wasser für Kinder im Kindergartenalter

ROKO bereitet Kinder aufs Schwimmen vor

Utl.: ROKO bereitet Kinder aufs Schwimmen vor =

Wien (OTS) - Rechtzeitig zum Beginn der Badesaison ist „ROKO mit dem
Roten Kreuz - Sicherheit am Wasser“ erhältlich. „Wasser macht Spaß,
fördert die Bewegung, birgt aber auch Gefahren gerade für Kinder im
Vorschulalter“, so Renate Hauser, Generalsekretärin des
Österreichischen Jugendrotkreuzes (ÖJRK). 90 Prozent aller tödlichen
Badeunfälle passieren bei Kindern unter 5 Jahren, selbst wenn sie
unter Aufsicht von Erwachsenen in Hör- und Sichtweite sind. Daher ist
es wichtig, schon im Kindergartenalter schwimmen zu lernen. Ziel des
ÖJRK-Programms „ROKO – Sicherheit am Wasser“ ist es, Kinder
spielerisch an das Thema Wasser und Schwimmen lernen heranzuführen
und sie auf die Gefahren des Wassers als (noch) Nichtschwimmer
hinzuweisen.

In den ersten beiden Ausgaben gibt ROKO, der fliegende Held, den
Kindern Tipps zu Erster Hilfe und Sicherheit im Straßenverkehr und
hat schon mehr als 80.000 Kinder in rund 1.500 Kindergärten erreicht.
Der neue dritte Teil von ROKO ist ebenfalls kostenlos für
Kindergärten erhältlich und umfasst ein Geschichtenheft für Kinder,
eine Mappe mit Materialien zum Einsatz im Kindergarten für die
ElementarpädagogInnen , einen ROKO-Song sowie die ROKO-Handpuppe.

„Eingebettet in der bundesweiten Bewegungsinitiative „Kinder gesund
bewegen“ des Sportministers muss auch die Bedeutung des Erlernens von
Schwimmen und der sichere Umgang mit dem Element Wasser frühzeitig
vermittelt werden. Die besonderen Aufgabenstellungen zur Umsetzung
von Sport und Integration begleiten die Aktivitäten auch im Setting
Kindergarten“, sagt Dr. Samo Kobenter, Leiter der Sektion Sport im
Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport. „Die durch das
ÖJRK entwickelte Informationsreihe ‚ROKO‘ und dabei gestalteten
Unterlagen zum Thema ‚Sicherheit am Wasser‘ stellen ein
ausgezeichnetes Basismaterial für PädagogInnen und Eltern dar und
wurden deshalb gerne durch das Sportministerium unterstützt“, so
Kobenter.

Expert/inn/en der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt haben auch
beim dritten Teil von ROKO mitgearbeitet. Mag. Barbara Libowitzky,
Stv. Abteilungsleiterin der Prävention der AUVA erklärt: „ROKO
thematisiert für Kindergartenkinder den Umgang mit dem Element
Wasser. Wir als AUVA haben die Themen Sonnenschutz, Aufstellen von
Regeln und deren Einhaltung eingebracht. Wir wollen mit der Broschüre
zeigen, dass ein Kindergartenausflug zum Wasser etwas Erlebnisreiches
sein kann, es aber ganz klare Regeln braucht, damit dieser Ausflug
auch sicher bleibt. Wichtig ist uns auch noch auf das Thema
Sonnenschutz hinzuweisen, also auf Bekleidung und auf Kopfbedeckung
sowie auf das Eincremen.“

„Als pädagogische Beraterin für Kinderbetreuungseinrichtungen im Land
Salzburg befürworte ich das entwickelte Programm des Österreichischen
Jugendrotkreuzes sehr, weil es Kindern im Kindergartenalter die
Themen HELFEN und SICHERHEIT auf sehr spielerische und anschauliche
Art und Weise näher bringt. „Sicherheit am Wasser“ wird in vielen
Kinderbetreuungseinrichtungen Österreichs Anwendung finden und somit
einen weiteren wertvollen Beitrag zur Gefahrensensibilisierung mit
dem Element Wasser leisten“, ist Mag. Brigitte Nindl, Pädagogische
Fachberaterin des Landes Salzburg überzeugt.

Das Kernstück von ROKO ist wie in den beiden bereits erschienenen
ROKO-Heften eine Bildgeschichte, die von der renommierten
Illustratorin Stephanie Roehe gestaltet und zum Vorlesen und
gemeinsamen Erleben gedacht ist.

Das Programm ist für Kindergärten bestellbar unter
www.jugendrotkreuz.at/kindergarten

Fotos: http://images.roteskreuz.at/?c=4329&k=3d331bb1d8

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ORK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel