• 25.04.2016, 12:06:12
  • /
  • OTS0097 OTW0097

Dekretüberreichung an Leopold Hillinger

Sein Engagement „mit Herzblut“ wurd nun in weiterer Hinsicht mit dem Titel „Kommerzialrat“ belohnt.

Am 22. April 2016 bestellte der Bundeskanzler Vertreterinnen und
Vertreter der Wirtschaft zu Mitgliedern der bei der Bundesanstalt
"Statistik Österreich" eingerichteten Wirtschaftskurie. Damit haben
sie das Recht, die Bezeichnung "Kommerzialrat für die Statistik" zu
führen.

Utl.: Sein Engagement „mit Herzblut“ wurd nun in weiterer Hinsicht
mit dem Titel „Kommerzialrat“ belohnt. =

Jois (OTS) - Am Freitag, 22. April 2016 bestellte der Bundeskanzler
Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft zu Mitgliedern der bei
der Bundesanstalt "Statistik Österreich" eingerichteten
Wirtschaftskurie. Damit haben sie das Recht, die Bezeichnung
"Kommerzialrat für die Statistik" zu führen.

Der Österreichische Berufstitel Kommerzialrat wird ehrenhalber an
Angehörige des Wirtschaftslebens verliehen, welche sich in ihren
langjährig ausgeübten Berufen Verdienste um die Republik Österreich
erworben haben.

Sein Engagement „mit Herzblut“ wurde, nach der Verleihung von 2012
zum besten Familienunternehmen und dem Sieg des „Entrepreneur Of The
Year“ Awards von Ernst & Young 2013, nun in weiterer Hinsicht mit dem
Titel „Kommerzialrat“ belohnt.

Als erster Winzer - Sieger des "Entrepreneur of The Year Award"
Der von Ernst & Young vergebene Titel „Entrepreneur Of The Year“ ist
der weltweit renommierteste Unternehmerpreis.

Der Wettbewerb, der auf regionaler, nationaler und globaler Ebene
durchgeführt wird, wird in 135 Städten und 50 Ländern ausgetragen.
Leo Hillinger schreibt damit Weingeschichte. Der Landwirt als
Unternehmer ist das angestrebte Ziel der Kammervertretungen.
Hillinger hat das geschafft und ist somit ökonomisch und önologisch
der Vorzeigebetrieb Österreichs.

LEO HILLINGER GmbH - Bestes Familienunternehmen 2013
BURGENLAND

Mit einer Anbaufläche von 70 Hektar in Österreich zählt das Weingut
Hillinger zu den größten Weinproduzenten im Topqualitätssegment in
Österreich. Seit Leo Hillinger 1990 den kleinen väterlichen
Weinhandel übernahm, entwickelte er den Betrieb durch intelligente
Strukturreformen und Zukäufe guter Lagen rund um Jois und Rust, zu
einem österreichischen Musterbetrieb.

BIOGRAPHIE LEO HILLINGER

Leo Hillinger wurde 1967 in Eisenstadt im Burgenland in eine
traditionelle Weinhändlerfamilie geboren. Bereits als Kind
entwickelte er ein tiefes Interesse für die Vorgänge im
großväterlichen Weingarten.

Nach diversen Weinbauschulen absolvierte er zahlreiche Praktika im
Ausland, zunächst in der Pfalz, wo er mit den Feinheiten des Weins
vertraut wurde. Mit 19 Jahren zog Hillinger mit einem Stipendium der
österreichischen Weinmarketinggesellschaft nach Kalifornien, wo er
sich weiter mit der Vinifikation von Qualitätsweinen beschäftigte. In
dieser Zeit begann auch die Auseinandersetzung mit möglichst
naturnaher Bewirtschaftung der Rebflächen, die Hillingers Arbeit
heute auszeichnet.

Der Kontakt zur Heimat riss nie ab. Während seinen Besuchen im
väterlichen Betrieb konnte Hillinger bereits früh sein innovatives
Talent unter Beweis stellen. 1990, im Alter von 23 Jahren, übernahm
Hillinger den Betrieb des Vaters und begann die Traubenproduktion
nach seinen Ideen zu reformieren. In relativ kurzer Zeit konnte er
markante Qualitätssteigerungen und Umsatzzuwächse verbuchen.

Neue Erkenntnisse aus seinen Reisen nach Südafrika, Australien und
Neuseeland flossen immer wieder in die Arbeit ein. An erster Stelle
stand für Hillinger jedoch immer die Achtung der spezifischen
Charakteristik seiner Weine.

Immer wieder verließ Hillinger traditionelle Wege zugunsten kreativer
Innovationen. In seinem Heurigen in Jois lud er zu Jazz Brunch,
klassischen Konzerten oder poetischen Ganslessen und knüpfte so ein
weitläufiges Netzwerk aus Kunst, Wirtschaft und Weinbau.

Die Höhepunkte seiner Laufbahn stellten sicher die Eröffnung des,
nach seinen Vorstellungen gestalteten, architektonisch und
technologisch anspruchsvollen Weinguts in Jois im Jahr 2004 dar,
sowie die Erstpräsentation seines Icon HILL im Jahr 2013.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel