• 22.04.2016, 09:42:44
  • /
  • OTS0037 OTW0037

Gedenken an das „jugoslawische Auschwitz“

Wien (OTS) - Anlässlich des 71. Jahrestages des Ausbruchs der letzten
verbliebenen Häftlinge aus dem KZ Jasenovac wird am 22. April 2016 um
18:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Dachverbands serbischer Vereine
in Wien der Opfer des Völkermordes im sogenannten „Unabhängigen Staat
Kroatien“ (1941-1945) gedacht. Das KZ Jasenovac, wegen seiner Größe
und Brutalität auch „jugoslawisches Auschwitz“ genannt, war eines der
größten KZs im Zweiten Weltkrieg und stellt ein Symbol für die
Vernichtung der Serben, Juden und Roma durch die kroatischen
Faschisten dar.

Die genaue Zahl der Opfer des Völkermordes ist bis heute nicht
bekannt und ist oft Gegenstand politischer Debatten. Es kommt leider
auch immer wieder vor, dass der Völkermord völlig geleugnet wird, was
im heutigen Kroatien straffrei ist. In Historikerkreisen steht es
jedoch außer Zweifel, dass die kroatischen Faschisten mehrere
Hunderttausend Menschen auf Grund ihrer „minderen Rasse“ auf
brutalste Weise ausgelöscht haben.

Im Rahmen der Gedenkveranstaltung wird ein geschichtlicher Rückblick
geboten werden und Studierende der Universität Wien werden Zeugnisse
Überlebender des Völkermordes in serbischer Sprache vorlesen.
Die Bürgerinitiative, der serbischen, jüdischen und romani Opfer des
Faschismus zu gedenken, wird von der Vertretung der Republika Srpska
in Österreich unterstützt.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel