• 22.04.2016, 09:01:34
  • /
  • OTS0024 OTW0024

Welttag des Buches: Sechs wichtige Preise an herausragende Autorinnen und Autoren

Preisträger für Kunstpreis, Outstanding Artist Award und Staatspreise für Literatur und Kulturpublizistik stehen fest

Utl.: Preisträger für Kunstpreis, Outstanding Artist Award und
Staatspreise für Literatur und Kulturpublizistik stehen fest =

Wien (OTS) - "Rechtzeitig zum Welttag des Buches vergeben wir auch
heuer wieder sechs wichtige Preise an herausragende
Literaturschaffende. Es freut mich besonders, dass wir heuer einen
Schriftsteller mit dem europäischen Staatspreis für Literatur
auszeichnen können, der stets Position bezieht, wenn es um aktuelle
politische Herausforderungen in Polen und Europa geht, der sich
stimm- und wortgewaltig für demokratische Werte wie die Medien- und
Meinungsvielfalt in seiner Heimat einsetzt", so Kulturminister Josef
Ostermayer zur Vergabe der Literaturpreise 2016 an den polnischen
Schriftsteller Andrzej Stasiuk. Der Outstanding Artist Award für
Literatur geht heuer an Angelika Reitzer und der Österreichische
Kunstpreis für Literatur an Sabine Gruber. In der Kategorie Kinder-
und Jugendliteratur werden Elisabeth Steinkellner mit dem Outstanding
Artist Award und Linda Wolfsgruber mit dem Österreichischen
Kunstpreis ausgezeichnet. Der biennal vergebene Österreichische
Staatspreis für Kulturpublizistik geht 2016 an Alfred J. Noll.

"In unserer durch Medien geprägten Welt sind wir bestens informiert
und Wissen ist scheinbar mühelos immer und überall auf Knopfdruck
abrufbar. Aber wenn wir die Welt kennenlernen wollen, müssen wir uns
entweder selber aufmachen oder können zur Literatur und zu Büchern
greifen. Denn in Erzählungen, Romanen, Essays und auch in Gedichten
können wir am Leben anderer teilhaben. Dort können wir in Geschichten
erfahren, wie es anderen ergangen ist oder ergeht. Einige jener
Künstlerinnen und Künstler, die solche Werke schaffen, werden auch
heuer wieder für ihre einzigartige literarische Arbeit mit einem
Preis der Republik Österreich ausgezeichnet. Ich gratuliere den
Preisträgerinnen und Preisträgern sehr herzlich zu dieser
Auszeichnung und danke der Jury für ihre wohlbedachte Auswahl an
wunderbaren Schriftstellerinnen und Schriftstellern", so Ostermayer.

Der polnische Schriftsteller Andrzej Stasiuk wird mit dem
Österreichischen Staatspreis für europäische Literatur ausgezeichnet:
"Er ist ein Wahrnehmungskünstler und zieht die Leser mit seinem
bildkräftigen, von sinnlichen Eindrücken schier übergehenden Stil in
diese Welterfahrung mit hinein. Mit fundiertem Geschichtswissen übt
er scharfe Kritik am polnischen Selbstbild des ewigen Opfers", heißt
es in der Jurybegründung. Der Österreichische Staatspreis für
europäische Literatur wird für das literarische Gesamtwerk einer
europäischen Autorin bzw. eines europäischen Autors verliehen, das
international besondere Beachtung gefunden hat. Der Preis ist mit
25.000 Euro dotiert.

Der Outstanding Artist Award für Literatur geht in diesem Jahr an
Angelika Reitzer: Er wird jährlich an eine Autorin bzw. einen Autor
der jüngeren oder mittleren Generation vergeben, die bzw. der bereits
wichtige literarische Veröffentlichungen vorweisen kann, und ist mit
10.000 Euro dotiert. Die Jury erklärt: "Die Autorin zählt zu den
eigenständigsten Stimmen der österreichischen Gegenwartsliteratur.
Reitzer glaubt nicht an das einfach-süffige Erzählen, ist aber auch
keine, die Geschichten zertrümmert. Mit großer Ausdauer arbeitet sie
an einer Literatur, die der Welt zeigt, wie die Welt ist."

Der Österreichische Kunstpreis für Literatur geht heuer an Sabine
Gruber: Dieser Preis zeichnet das literarische Gesamtwerk einer
österreichischen Autorin bzw. eines österreichischen Autors aus und
ist mit 15.000 Euro dotiert. "Sabine Gruber erzählt mit
existenzieller Wucht von Körper und Seele, von Grenzen und Freiheit,
von Verzweiflung und Hoffnung, ihre Werke sind grundiert vom Wissen
um die Bedeutung von Sprache und Kunst für das Leben", so die Jury.

Den mit 15.000 Euro dotierte Österreichische Kunstpreis für Kinder-
und Jugendliteratur geht an Linda Wolfsgruber: Die Jury betont: "Mit
beeindruckendem Gespür für Farbe und Komposition versteht es Linda
Wolfsgruber wie keine andere, ihren Bildern eine ganz eigene
Atmosphäre und Spannung zu verleihen. Sie schafft mit ihren
Buchillustrationen ausnahmslos Arbeiten von höchster künstlerischer
Qualität und Ausdruckskraft und überrascht dabei seit nunmehr dreißig
Jahren immer wieder mit neuen Techniken und Ideen."

Der mit 10.000 Euro dotierte Outstanding Artist Award für Kinder- und
Jugendliteratur geht an Elisabeth Steinkellner. "Elisabeth
Steinkellner verfügt in ihrem Schreiben bereits über eine
bemerkenswerte Bandbreite - Kinderbücher und jugendliterarische Texte
finden sich in ihrem Werk ebenso wie Lyrik und Miniaturen oder
Anthologiebeiträge. Sie ist in der langen wie in der kurzen Form zu
Hause und verfügt unabhängig von der Textgattung über große
Stilsicherheit und Ausdrucksvielfalt. In ihrer bilderreichen Sprache
weiß sie auch in der Prosa einen sehr poetischen Erzählton zu finden,
der 'große' Themen wie den Abschied von der Kindheit schlicht, jedoch
umso eindringlicher vermittelt", so die Jury in ihrer Begründung.

Den biennal vergebenen Österreichischen Staatspreis für
Kulturpublizistik erhält 2016 Alfred J. Noll. Der Preis ist mit
10.000 Euro dotiert und wird von der Jury folgendermaßen begründet:
"Als Advokat demokratischer Verhältnisse, unabhängig von
textverwertenden Zwangsökonomien, entschieden in selbstgewählter
Parteilichkeit und frei von Amtsverpflichtungen ist er ein
gesellschaftskritischer Autor, der mit seinen Einsprüchen dazu
beiträgt, die Obsolenz des videant consules ne res publica
detrimentum capiat aufrecht zu erhalten."

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel