• 21.04.2016, 09:43:17
  • /
  • OTS0042 OTW0042

Das Burgenland als Innovationstreiber

Burgenland erneut Musterschüler bei der Auslösung der EU-Förderungen

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7720 Im Bild
v.l.n.r.: Mag. Günter Perner, GF Wirtschaft Burgenland GmbH,
Landeshauptmann Hans Niessl, Staatssekretärin für Digitales,
Verwaltung und Öffentlichen Dienst Mag. Sonja Steßl und Mag. (FH)
Harald Horvath, GF Regionalmanagement Burgenland GmbH

Utl.: Burgenland erneut Musterschüler bei der Auslösung der
EU-Förderungen =

Eisenstadt/Oberwart (OTS) - Bei der vom Regionalmanagement Burgenland
einberufenen Pressekonferenz mit Landeshauptmann Hans Niessl und
Kanzleramtsstaatssekretärin Mag. Sonja Steßl wurde nicht nur der
LTE-Mast im Einkaufszentrum Oberwart eingeweiht, sondern auch die
erfreuliche Bilanz über die vergangene EU-Förderperiode Phasing Out
gezogen. Dass das Burgenland von Mag. Steßl als Innovationstreiber
bezeichnet wurde, freute nicht nur den Landeshauptmann sondern auch
die beiden für Förderungen zuständigen Geschäftsführer Mag. Günter
Perner (WiBUG) und Mag. Harald Horvath (RMB).

Die aktuelle Bilanzierung der Strukturfondsförderungen (Phasing Out +
grenzüberschreitende Programme) zeigt, dass das Burgenland die
EU-Förderungen zu 100 % auslösen konnte (158 Mio. EFRE und 52 Mio.
ESF-Förderungen). Mit diesen 210 Mio. Euro konnten über 7.400
Projekte im ganzen Burgenland gefördert werden.

Zugang zum leistungsfähigen Internet für alle
BurgenländerInnen

Auch bei digitalen Innovationen möchte das Burgenland weiter an Tempo
zulegen, damit aus 83 Prozent guter Breitbandversorgung im Burgenland
in Zukunft 100 Prozent werden.

Neue Jobs für und im Burgenland

Chancen auf neue Jobs im Burgenland durch den neu ausgerichteten
Fokus auf Breitband und Digitales sieht Kanzleramtsstaatssekretärin
Sonja Steßl. "Das Burgenland ist ein Innovationstreiber, das hat es
in der Vergangenheit bereits mehrfach bewiesen, und mit den neuen
Digitalisierungsvorhaben wird das auch in Zukunft so sein. Ab Ende
Mai werden auch unsere neuen Förderprogramme für digitale
Innovationen bereit stehen, ich hoffe auch auf viele Bewerbungen aus
dem Burgenland", so die Staatssekretärin.

Förderungen speziell für burgenländische Start ups sollen die
Rekordzahl von 1.941 burgenländischen Neugründungen im Jahr 2015 noch
weiter erhöhen.

Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7720

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel