- 20.04.2016, 13:43:31
- /
- OTS0159 OTW0159
Präsidentin des Emiratischen Nationalrats besucht Österreich
Die erste Frau des Parlaments trifft BP Dr. Fischer und Amtskollegen

Utl.: Die erste Frau des Parlaments trifft BP Dr. Fischer und
Amtskollegen =
Abu Dhabi/Wien (OTS) - Die Präsidentin des Parlaments der Vereinigten
Arabischen Emirate, Dr. Amal Abdullah Al Qubaisi, besucht BP Fischer
und Amtskollegen vom 21. bis 24. April im Rahmen ihres
Europa-Besuches.
Die Delegation („Kommission für die emiratisch-europäische
Freundschaft“) besucht nach der Ankunft am Flughafen Wien am
Donnerstag die Vereinten Nationen. Am Freitag gibt es am Vormittag
die Treffen mit BP Dr. Fischer und BM Dr. Sophie Karmasin, bevor es
ein gemeinsames Mitagessen mit Dr. Reinhold Lopatka und den Freunden
der VAE im Hotel Sacher. Am Nachmittag gibt es ein Gespräch mit der
österreichischen Nationalratspräsidentin Doris Bures nach dem die
Delegation eine Führung durch das Parlament bekommt. Am Samstag wird
die Ausstellung des Museums für angewandte Kunst, sowie das
König-Abdullah-Zentrum für interreligiösen und interkulturellen
Dialog besucht. Am Sonntag wird die Delegation nach Brüssel
weiterreisen.
„Ich freue mich darauf, ein schönes Land wie Österreich zu
besuchen.“, ist Frau Dr. Al Qubaisi voller Vorfreude. „Mein Ziel ist
es, mit dem Besuch der Delegation die Partnerschaft und
Zusammenarbeit zwischen den VAE und den Ländern der EU zu
intensivieren.“, so die Präsidentin weiter.
Intensive diplomatische und ausbaufähige wirtschaftliche
Beziehungen
Seit vielen Jahren haben Österreich und die Vereinigten Arabischen
Emirate sehr gute Beziehungen und über die in Wien ansässige OPEC,
deren Mitglied die VAE sind, auch regelmäßiger Kontakt. Viele
österreichische Firmen sind in den VAE vertreten und haben unter
anderem auch an einigen der größten Bauprojekte in Dubai
mitgearbeitet. Gleichzeitig haben auch viele Firmen und Investoren in
österreichische Unternehmen investiert. Auch kulturell ist Österreich
in den VAE sehr hoch angesehen. Österreichs Wirtschaft exportierte im
Jahr 2014 Waren im Wert von EUR 680,67 Mio. in die Emirate. Der
Import belief sich auf EUR 179,87 Mio.
„Der Besuch des Federal National Council im Europäischen Parlaments
ist von größter Bedeutung“, betont die erste Frau an der Spitze eines
Parlaments der arabischen Welt ist. „Gerade zur Aufrechterhaltung der
Sicherheit, der Stabilität, des Friedens und der Toleranz und der
Mäßigung, so dass eine Bekämpfung des Terrorismus und Extremismus
möglich wird, sowohl in den Golfstaaten, als auch in der übrigen
arabischen Region.“
Österreich als Ausgangspunkt der Europa-Reise
Im Anschluss an den Besuch in Wien fliegt die Delegation nach
Brüssel, wo Treffen mit dem Präsidenten des belgischen Senats und dem
Präsidenten des Europäischen Parlaments, sowie dem Leiter der
Delegation des Europäischen Parlaments für die Beziehungen mit der
arabischen Halbinsel, dem Vorsitzenden des Ausschusses für auswärtige
Angelegenheiten des Europäischen Parlaments, dem Vorsitzenden der
Sozialdemokratischen Partei und dem Präsidenten der Europäischen
Divisionen stattfinden werden.
Es wird auch ein Gespräch mit der Kommissarin für Forschung,
Wissenschaft und Innovation, der Europäischen Kommission, sowie dem
Gründer und Präsidenten des Globalen Forums für Parlamentarierinnen
geben und Treffen mit den Freunden der VAE, sowie einer Gruppe von
Intellektuellen, Schriftstellern und Journalisten verschiedener
europäischer Länder geben.
Frauenpolitik aus Sicht der Emirate
HE Dr. Al Quabisi wird im Europäischen Parlament mit der FNC in
Kooperation mit den Freunden der Emirate ein Seminar über den Umgang
mit der Situation in der Region und der ganzen Welt unter dem Motto
„Stärkung der Frauen in einer politisch veränderten Welt“ halten.
Infos zur Kommission für die emiratisch-europäische
Freundschaft
Die Delegation der Kommission für die emiratisch-europäische
Freundschaft besteht aus Mitgliedern des föderativen emiratischen
Nationalrats der Vereinigten Arabischen Emirate: Präsidentin Dr. Amal
Abdullah Al Qubaisi ist in Begleitung von Abdulaziz Al Zaabi, Zweiter
Vizepräsident des Rates, den Ratsmitgliedern Ali Jassim, Afra Al
Basti, Azza Suleiman, Said Al Rumaithi, Dr. Said Al-Mutawa und Dr.
Mohamed Mahrazi, sowie dem Generalsekretär der Legislative und
parlamentarischer Angelegenheiten Abdulrahman Al Shamsi.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF