• 19.04.2016, 14:53:50
  • /
  • OTS0183 OTW0183

Modernisierungsschub für Rax-Seilbahn

Bohuslav: Gesamte Region profitiert von den Investitionen

Utl.: Bohuslav: Gesamte Region profitiert von den Investitionen =

St. Pölten (OTS/NLK) - Um auch künftig die Gäste mit hoher Qualität
auf das Plateau der Rax zu bringen, hat sich die Österreichische
Bergbahnen GmbH, die im Besitz der Familie Scharfegger steht, dazu
entschlossen, die traditionelle Seilbahn in den kommenden Monaten
umfassend zu modernisieren. Außerdem wird damit sichergestellt, dass
die Bahn den neuen und verschärften Vorgaben des Seilbahngesetzes
entspricht. „Das Zukunftskonzept der Familie Scharfegger nützt die
vorhandene Infrastruktur bestmöglich. Es kann kostengünstig umgesetzt
werden und bewirkt trotzdem eine Erhöhung der Kapazität. Damit kann
die Rax-Seilbahn, die heuer ihren hundertsten Geburtstag feiert,
runderneuert in die Jubiläumssaison gehen und die Gäste können sich
auf eine modernisierte Bahn freuen“, erläutert Wirtschafts- und
Tourismus-Landesrätin Dr. Petra Bohuslav. „Die Rax-Seilbahn ist nicht
nur ein Leitbetrieb der Region, sondern gehört auch zu
Niederösterreichs besonders erlebenswerten Top-Ausflugszielen. Daher
unterstützen wir den Modernisierungsschub, der nun durchgeführt wird.
Er erhöht nicht nur die Qualität für die Gäste, sondern steigert auch
die Wettbewerbsfähigkeit sowie die Wertschöpfung für das Unternehmen
und auch die Region profitiert von den Investitionen“, so die
Landesrätin.

Diese Steigerung soll aufgrund eines neuen webbasierten
Besucherlenkungstools ermöglicht werden, ohne dabei jedoch die
Kabinenkapazität zu erhöhen. Aufgrund der verschärften gesetzlichen
Vorgaben müssen ferner die Anlagensteuerung und das Laufwerk der
Fahrzeuge erneuert werden, die Kabinen zur Verbesserung der
Pendelfreiheit teilumgebaut beziehungsweise adaptiert werden,
Sicherheitsbremsen installiert sowie Spanneinrichtungen für Trag- und
Zugseil modernisiert werden. Darüber hinaus müssen an einzelnen
Stützen Verstärkungsmaßnahmen durchgeführt werden. Zusätzlich sind
Optimierungen beim Kassensystem und beim Parkleitsystem geplant.

Die nunmehrig geplante Modernisierungsvariante erfordert ein
Investitionsvolumen von rund 3,2 Millionen Euro. ecoplus
Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki: „Die Österreichische
Bergbahnen GmbH beschäftigt 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und
ist als Leitbetrieb indirekt für die Absicherung vieler regionaler
Arbeitsplätze verantwortlich. Daher haben wir auch nach einer
positiven Machbarkeitsprüfung durch unabhängige Experten gemäß dem
EU-Beihilfenrecht die maximal mögliche Regionalförderung in der Höhe
von 878.000 Euro empfohlen.“

Nähere Informationen: Büro LR Bohuslav, Christoph Fuchs, Telefon
02742/9005-12322, e-mail c.fuchs@noel.gv.at, bzw. Wirtschaftsagentur
ecoplus, Michaela Horsky, Telefon 02742/9000-19660, e-mail
m.horsky@ecoplus.at, oder Österreichische Bergbahnen GmbH, Bernd
Scharfegger, e-mail bernd.scharfegger@raxalpe.com,
http://www.ecoplus.at/.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel