• 19.04.2016, 12:32:17
  • /
  • OTS0130 OTW0130

Dr. Andreas Khol: Vereine sind das Rückgrat unserer Lebensqualität. Als Bundespräsident werde ich sie stärken

Als Bundespräsident wird einer der ersten Termine den Wirten und Vereinen zur Behebung ihrer Registrierkassenproblematik gewidmet!

Utl.: Als Bundespräsident wird einer der ersten Termine den Wirten
und Vereinen zur Behebung ihrer Registrierkassenproblematik
gewidmet! =

Wien (OTS) - „Seit 10. Jänner bin ich ununterbrochen in den
Bundesländern unterwegs und habe mittlerweile zehntausende
Bürgerinnen und Bürger persönlich getroffen und mit vielen von ihnen
ausführlich sprechen können. Ein Thema, das dabei immer wieder zur
Sprache kommt ist die überschießende Registrierkassenregelung, die
sowohl Wirten als auch insbesondere Vereinen die Freude an ihrer
Arbeit nimmt. Einer der ersten Termine als Bundespräsident soll daher
Wirte, Vereine und Finanzminister zu einem gemeinsamen Gesprächen an
den Verhandlungstisch bringen. Das Ziel muss eine Vereinfachung
sein“, erklärt Dr. Andreas Khol bei seinem heutigen Bundesländer-Tag
in Niederösterreich.

Khol weiter: „Eine starke Bürgergesellschaft ist die Basis für den
gesellschaftlichen Grundkonsens in der Bevölkerung. Österreich wird
getragen von dem gesellschaftlichen Engagement tausender
Ehrenamtlicher, die sich in unzähligen Vereinen und Organisationen
für das Gemeinwohl einsetzen. Sie gestalten den Staat in vielen
Bereichen mit und sind ein sichtbares Zeichen der Bürgersolidarität.“

Khol: Bürgerrat einrichten, Bürgersprechtage in den
Bundesländern abhalten

Die Aufgabenliste Khols, der als Bürgerpräsident, aktiv sein wird,
weiter: „Ich will einen Bürgerrat einrichten. Menschen, die sich in
den Dienst des Gemeinwohles stellen und ihre Freizeit zur
Freiwilligenzeit machen, sollen Gehör bekommen und eine Stimme haben.
Dazu sollen sogenannte Bürgerräte – an der Seite von Gemeinderäten
und Landtagen – beitragen. Ich selbst will als Bundespräsident
Bürgersprechstunden in den Bundesländern abhalten, zu denen aktiv
auch die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine und
Freiwilligenorganisationen herzlich eingeladen sind.“

Khol: Aktive Unterstützung der Freiwilligenorganisationen

Als Bundespräsident werde er daher zudem auf folgende Maßnahmen
setzen:
„Ich werde auch die Hofburg für einen „Tag der Freiwilligen“ öffnen.
Der Tag der Freiwilligen soll Organisationen und Vereinen die
Möglichkeit geben Interessierte an die Freiwilligenarbeit in
Österreich heranzuführen, den Austausch zwischen den einzelnen
Organisationen und Vereinen fördern, Service und Information rund um
das Thema Freiwilligenarbeit bieten (z.B. kostenlose Rechtsberatung).
Zudem werde ich Bürgerbüros einrichten: Wer sich für andere oder eine
Sache engagieren will, soll künftig besser unterstützt werden.
Bürgerbüros in Gemeinden, bei Landesregierungen und in einer
zentralen Koordinationsfunktion auf Bundesebene sollen als
Anlaufstellen die nötige Hilfestellung bieten z.B. bei: Vermittlung
von mitarbeitbereiten Bürgern an Vereine, Gründung von Vereinen
(juristisch und steuerlich), Suche nach Vereinslokalen, etc. Zudem
geht es um finanzielle Unterstützung: Vereine finanzieren sich
weitgehend durch Mitgliedsbeiträge und ihre Tätigkeit. Werden
öffentliche Aufgaben wahrgenommen, sollen sie auch öffentliche Hilfen
erhalten. Für die Ausbildung von Mitarbeitern, für Vereinslokale oder
die Anschaffung notwendiger Geräte. Dabei kann an bereits bestehende
Förderungen seitens der Gemeinden bzw. Bundesländer angeknüpft
werden“, so Dr. Andreas Khol zu konkreten Vorhaben.

Österreichweit gibt es 122.279 Vereine (laut Vereinsstatistik 2015).
Auf 100 Einwohner kommt durchschnittlich ein lokaler Verein. Seit
2006 gibt es einen Anstieg der freiwillig Tätigen von ca. 44% auf 46%
der Bevölkerung ab 15 Jahren = ca. 3,3 Mio. engagierte Personen. Der
Beitrag gemeinnütziger bzw. Non-Profit-Organisationen zur
volkswirtschaftlichen Wertschöpfung beträgt mind. 6,32 Mrd. Euro, ca.
4% des BIP (laut NPO-Institut). 6,2% aller unselbstständig
Beschäftigen arbeiten in NPOs, inkl. Anteil der ehrenamtlichen Arbeit
fast 25% (gemeinnuetzig.at).

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KHO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel