Jede fünfte Führungskraft hat Probleme mit Beziehungen unter Mitarbeitern

Utl.: Jede fünfte Führungskraft hat Probleme mit Beziehungen unter
Mitarbeitern =
Linz (OTS) - Wo die Liebe hinfällt! In österreichischen Büros steht
man amourösen Beziehungen von Kollegen meist tolerant gegenüber. Laut
aktuellem Online-Stimmungsbild von karriere.at sind sowohl
Arbeitnehmer als auch Unternehmensvertreter aufgeschlossen. Vor allem
die Arbeitgeberseite ist aber überzeugt: Liebe im Job ist möglich,
erfordert aber viel Disziplin.
449 Arbeitnehmer beantworteten die Online-Befragung mit dem Titel
„Frühlingsgefühle: Hat Liebe unter Kollegen eine Chance?“ Die meisten
(39 Prozent) sehen dabei überhaupt kein Problem, wenn es für beide
Partner passt. Etwas mehr als ein Viertel (28 Prozent) glauben, dass
Liebe unter Kollegen möglich sei, aber viel Disziplin erfordert. 14
Prozent sind eher negativ eingestellt, weil sie überzeugt sind, dass
man damit private Probleme auch an den Arbeitsplatz mitnimmt. Knapp
jeder Fünfte (18 Prozent) gibt Büro-Beziehungen keine Chance.
Chefs erwarten Disziplin von Paaren
Ähnlich aufgeschlossen geben sich HR-Manager, Unternehmer und
Führungskräfte in der Online-Umfrage (154 Teilnehmer). Mehr als ein
Drittel (37 Prozent) sehen kein Problem darin, 43 Prozent halten
Beziehungen von Mitarbeitern für möglich, wenn beide Partner
diszipliniert sind. Kritisch sieht jeder fünfte Chef „Panscherl“ im
Team: Elf Prozent, weil sie überzeugt sind, dass Privates auch den
Job beeinträchtigt und weitere neun Prozent schließen Liebe am
Arbeitsplatz kategorisch aus.
„Wo viele Menschen gemeinsam Zeit verbringen, kommt es automatisch zu
privaten Beziehungen. Arbeitgeber sollten damit kein Problem haben,
solange am Arbeitsplatz die Professionalität im Vordergrund steht“,
kommentiert karriere.at-Geschäftsführer Jürgen Smid das Ergebnis des
Online-Votings.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KRR