• 19.04.2016, 09:49:24
  • /
  • OTS0043 OTW0043

Zu entdecken: Österreichs 1. Haus der Geschichte - Eröffnung MUSEUM Ostarrichi 22. April 2016

10:00 Uhr Medien- und Pressegespräch

"Die schönste Freude erlebt man immer da, wo man
sie am wenigsten erwartet hat." (Antoine de Saint-Exupery) BILD zu
OTS -

Utl.: 10:00 Uhr Medien- und Pressegespräch =

Neuhofen/Ybbs (OTS) - Mit der Dauerausstellung „Entdecke Österreich“
ist das Museum Ostarrichi in Neuhofen/Ybbs seit 2006 ein Geheimtipp
in der heimischen Museumslandschaft. Am 22. April eröffnet das Museum
runderneuert und mit weiteren Überraschungen. Dabei geht es um mehr
als „Ostarrichi“: Es geht um die ganze Geschichte Österreichs…

Andere wollen es schon lange und haben es immer noch nicht: das Haus
der Geschichte. Neuhofen hat es schon seit dem Jahr 2006. In diesen
10 Jahren hat die Dauerausstellung „Entdecke Österreich“ nicht nur
zahlreiche Besucher von nah und fern angezogen, es hat auch viel Lob
geerntet aus der Fachwelt.

Dennoch haben die Museumsbetreiber ihre Ambitionen weiter nach oben
geschraubt: Mit der Neueröffnung 2016 ist nicht nur die Technik
(moderne Touchscreens) runderneuert worden, auch die Inhalte im
digitalen Medium haben sich erweitert. Das Angebot, österreichische
Geschichte zu entdecken, wurde vertieft.

So kann man die ersten Spuren schon in der Urzeit finden, etwa die
36.000 Jahre alte „Fanny von Stratzing“: das älteste Kunstwerk
Österreichs und gleichzeitig die erste Frauendarstellung. Drei
Monitore weiter kann man eine exotische Reise in die „bunten“
Kronländer des multikulturellen Österreich-Ungarn machen.
Kartographische Animationen wiederum zeigen, wie sich die heutigen
österreichischen Bundesländer entwickelt haben – als zum Beispiel 996
die Ostarrichi-Urkunde ausgestellt wurde, reichte das Herzogtum
Kärnten vom Ennstal bis an die Adria …

Aber auch eine Vielzahl anderer überraschender Fakten gilt es in
Neuhofen zu entdecken – die ersten Wochenschauen in der 1. Republik,
Filmausschnitte vom Staatsvertrag bis zur Besetzung der Hainburger
Au, vom Herrn Karl bis zur Waldheim-Affäre, von Zwentendorf bis zum
ersten „Austronauten“ …

Beibehalten wurde das Grundkonzept, Österreich in 7 Schritten zu
entdecken: die bairische Landnahme, das wirtschaftliche und
kulturelle Aufblühen unter den Babenbergern, der Traum vom Weltreich
unter den Habsburgern, das „lange“ 19. Jahrhundert bis zum Zerfall
der Monarchie, Erste und Zweite Republik und Österreich im geeinten
Europa.

An den 7 Touchscreens kann aber nicht nur vertiefende Information
abgerufen werden: Das Ausstellungskonzept, das auf erwachsene
Besucher ebenso wie Schulklassen zugeschnitten ist, will Geschichte
für alle Altersgruppen plastisch machen. Zusätzlich wartet auf Kinder
und Jugendliche ein „Rätselspaß“, um den Umgang mit Geschichte zu
erleichtern und diese spielerisch erfahrbar zu machen.

Daneben zeigt das Museum wie schon bisher ausgewählte
Originalobjekte: 1000 Jahre alte Getreidekörner, Zeugnisse der
ursprünglichen slawischen Besiedelung des Landes oder die erste Münze
Österreichs (der Kremser Pfennig) aus dem 12. Jahrhundert. Die drei
wichtigsten Urkunden – die Schenkung von 996 mit der ersten
Namensnennung Österreichs, der Staatsvertrag 1955 und der
EU-Beitrittsvertrag 1994 – können als Faksimile in Augenschein
genommen werden.

Zusätzlich zur Dauerausstellung kann auch noch die Sonderausstellung
„Kalter Krieg und Frieden“ besichtigt werden, eine Schau über das
Trennende und Einende in Europa von 1945 bis heute.

Das Museum Ostarrichi ist das bislang einzige Museum, das die gesamte
Geschichte Österreichs zeigt!

Die nächsten Termine:
22.4. Eröffnung Museum Ostarrichi
21./22.5. Museumsfrühling
6.7. Lesenacht im Museum Ostarrichi
1.10. Lange Nacht der Museen – chillen mit chili con carne!
19.10. Enquete Ostarrichi 2016 – Menschen in Bewegung

Eröffnung MUSEUM Ostarrichi

 10:00 - Medien und Pressegespräch
 
 11:00 - Musikalischer Gruß zur Eröffnung
 SchülerInnen-Chor der NMS Neuhofen/Ybbs
 
 Begrüßung 
 Bürgermeister Gottfried Eidler
 
 Kulturvermittlung im Museum Ostarrichi
 Helga Steinacher
 
 Das neue Rätselheft für Kinder
 SchülerInnen-Chor der NMS Neuhofen/Ybbs
 
 Eröffnungsrede
 Landesrätin Mag. Barbara Schwarz
 in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
 
 Europahymne
 
 Ab 12:00 - Bereichsführungen durch das Museum Ostarrichi
 
 Anschließend lädt der Museumsverein Ostarrichi zum Mittagsimbiss
 ein. 

 Datum:   22.4.2016, 10:00 - 14:00 Uhr
 Ort:     Ostarrichi-Kulturhof 
          Millenniumsplatz 1, 3364 Neuhofen/Ybbs
 Url:     www.ostarrichi-kulturhof.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel