• 18.04.2016, 11:22:57
  • /
  • OTS0084 OTW0084

Backup in der Cloud. Made in Austria. Jetzt mit Qualitätssiegel.

Unternehmen, die den Backup-Service bei einem von NetApp zertifizierten Partner beziehen, erhalten die Garantie, dass alle gängigen Richtlinien und Vorgaben erfüllt sind.

Portait. Peter Wüst, Director Cloud & Alliances
EMEA, Netapp meint: „Wertschöpfungsketten werden immer
datenzentrierter, was zu einer digitalen Transformation im gesamten
Unternehmen führt. Daten rücken damit noch stärker in den
Mittelpunkt des Unternehmens. CIOs müssen ihr Konzept für Backup und
Datensicherheit an diese Entwicklung anpassen. Es gilt, die
Datenverfügbarkeit zu steigern und gleichzeitig die IT-Kosten zu
optimieren. Dies gelingt am besten durch die Integration von
IT-Ressourcen aus der Cloud. Die von uns zertifizierten Partner
helfen Unternehmen, ihre Daten Compliance-konform zu sichern“
Wien (OTS) - 

Datensicherheit wird bei der ansteigenden Masse an Daten immer wichtiger. Führende Firmen setzen dabei auf NetApp (http://www.netapp.at). Mit seinen Partnern bietet NetApp mit seinem ausgezeichneten Cloud-Backup-Angebot
Backup as a Service“ (BaaS) als erster Anbieter eine „360°-zertifizierte“ Datensicherung als Service.

Mehrere hundert Stunden Aufwand können eingespart werden.
Mit dem Cloud-Angebot „Backup as a Service" von NetApp können Unternehmen Daten in die Cloud sichern und die komplette Leistung als Service beziehen. Die dafür genutzten Rechenzentren der Service-Provider befinden sich allesamt in Österreich. Mittelständische und große Unternehmen sparen mit diesem Service mehrere hundert Stunden Aufwand, der üblicherweise auf die Evaluation und Zertifizierung entfällt. 

Prüfsiegel garantiert saubere Zertifizierung
Eine jährliche Prüfung garantiert einen hohen Schutz für Unternehmensdaten. Mit BaaS von NetApp können Unternehmen Daten in die Cloud sichern und die komplette Leistung als Service beziehen. Die dafür genutzten Rechenzentren der Service-Provider befinden sich allesamt in Österreich. Das Gütesiegel verspricht eine konstante Servicequalität und höchste Datenschutzstandards. Angefangen mit den Regeln aus dem IT-Grundschutz-Katalog über Security- und Compliance-Vorgaben bis hin zu Notfallplänen prüft der Storage-Anbieter seine Partner nach mehr als 100 Kriterien auf Herz und Nieren.

NetApp setzt auf Partner in der Region
„Unsere Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können auf die zertifizierten Partner zurückgreifen und so am Eco-System Data Fabric partizipieren - nach dem Motto ‚Innovation aus der Region für die Region.“ sagt Peter Wüst, Director Cloud & Alliances EMEA, NetApp.

Safe Harbor konformes Cloud-Backup
Das BaaS-Angebot ist Teil der von NetApp entwickelten Data Fabric-Strategie für den Aufbau hybrider Clouds. Unternehmen können Daten in beliebigen Cloud-
Ressourcen ablegen und frei verschieben- unabhängig vom Standort des 
Rechenzentrums.  Alle Cloud-Services werden durch die BaaS-Partner in 
Österreich erbracht. Dies ist vor dem Hintergrund der Safe Harbor-Entscheidung relevant: Da alle Cloud-Rechenzentren der BaaS-Partner in Österreich stehen, werden die entsprechenden Datenschutzvorschriften ohne zusätzlichen Aufwand unterstützt.

Weitere Informationen zu „Backup as a Service“: http://www.backup-in-der-cloud.at/

Rückfragen & Kontakt

NetApp Austria GmbH
Marketing Manager Austria
Petra Bernhard
Tel.: 0664/88661879
Mail: petra.bernhard@netapp.com
Web: http://www.netapp.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AWU

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel