- 18.04.2016, 10:20:18
- /
- OTS0051 OTW0051
Alles neu im Cineplexx Salzburg Airport: Cineplexx startet Komplettumbau und bringt Dolby Cinema nach Salzburg
Der größte heimische Kinobetreiber investiert rund fünf Millionen Euro in die Modernisierung des Airport Kinos - Dolby Cinema, die Zukunft des Kinos, neu in Salzburg

Utl.: Der größte heimische Kinobetreiber investiert rund fünf
Millionen Euro in die Modernisierung des Airport Kinos - Dolby
Cinema, die Zukunft des Kinos, neu in Salzburg =
Wien (OTS) - Das österreichische Familienunternehmen Cineplexx wird
seinem Ruf als Vorreiter in Sachen Kinotechnologie einmal mehr
gerecht und holt mit Dolby Cinema erstmals 3D-Laserprojektion nach
Salzburg. Der Dolby Cinema Kinosaal im Salzburger Airport Kino wird
der erst zweite Saal im gesamten deutschsprachigen Raum sein und
garantiert ein völlig neuartiges und außergewöhnliches Kinoerlebnis.
„Dolby Cinema ist eine der spektakulärsten Technologien, die Kino
aktuell zu bieten hat. Unsere Besucher in Salzburg können sich auf
atemberaubend klare Bilder und einen einzigartigen Sound freuen“, so
Christian Langhammer, geschäftsführender Gesellschafter von
Cineplexx. Die Umbau- und Modernisierungsarbeiten starten heute
Montag und finden bei laufendem Betrieb statt. Die Eröffnung ist für
Mitte Juli geplant.
Neues Design und modernste Kinotechnologie
Rund fünf Millionen Euro investiert Cineplexx in die Modernisierung
des Kinos am Gelände des Salzburger Flughafens. Das Kino bekommt ein
vollkommen neues, modernes Erscheinungsbild: Alle Kinosäle werden
umfassend modernisiert, der Eingangsbereich des Kinos umgebaut und
der gesamte Innenbereich mit stylischen Designelementen und einer
Lounge Area neu gestaltet. Zudem werden auch die Kassen, Kinobuffets
und Sanitäranlagen erneuert. „Wir machen aus dem Cineplexx Salzburg
Airport ein Kino der europäischen Spitzenklasse und vereinen
modernste Kinotechnologie mit einem modernen Erscheinungsbild“, so
Langhammer.
Dolby Cinema: Mit Laserprojektion in eine neue Kino-Ära
Mit Dolby Cinema können sich die Filmliebhaber auf ein einzigartiges
Kinoerlebnis freuen. Die Kombination aus Dolby Vision
Doppel-Laserprojektion, der State-of-the-Art
Bildwiedergabetechnologie, und dem lebensechten Dolby Atmos Sound
lässt das Publikum in den Dolby Cinema Sälen mitten in das Geschehen
des Films eintauchen und garantiert ein fesselndes Kinoerlebnis. Die
Atmosphäre des Films beginnt bereits vor dem Kinosaal. Der sogenannte
„Prelude“ ist ein hypermoderner Eingangsbereich, der mit
Bildprojektionen bespielt wird und einen ersten Vorgeschmack zum Film
bietet. Im Saal angekommen erwartet die Besucher eine durchgehend
schwarze Bespannung, die an einen Kokon erinnert und den gesamten
Saal umhüllt. Der Dolby Cinema Saal ist somit, inklusive Kinosessel
und Boden, vollständig in Schwarz gehalten. Dadurch wird nicht nur
die Aufmerksamkeit der Besucher auf die Bildwand gelenkt, sondern
auch die Farbkontraste werden optimal herausgearbeitet.
Im November des Vorjahres eröffnete Cineplexx den ersten Dolby Cinema
Kinosaal im deutschsprachigen Raum im Cineplexx Linz. Damit
etablierte das österreichische Familienunternehmen als erster und
nach wie vor einziger Kinobetreiber 3D-Laserprojektion in Österreich.
Constantin Film-Holding GmbH
Constantin Film-Holding GmbH wurde 1951 als Filmverleih in Österreich
gegründet. 1967 wurde mit dem Erwerb des „Kreuz Kino“ in der Wiener
Innenstadt ein zweites Standbein im Bereich Kinobetrieb geschaffen.
In diesem Segment wurden bis Anfang der 1990er Jahre 25 traditionelle
Kinos und Kinocenter betrieben. Danach folgte ein Strukturwandel im
Kinobetriebsbereich. Im Jahr 1993 wurde die Cineplexx Kinobetriebe
GmbH gegründet, ein Tochterunternehmen der Constantin Film-Holding
GmbH. Das Unternehmen entwickelte sich in einer Zeit, als viele
traditionelle Kinos in Österreich aus dem Markt gedrängt wurden und
Multiplex-Kinos den Markt eroberten. Constantin Film reagierte auf
diesen Trend und bildete in Österreich eine Gruppe mit aktuell 19
Großkinos und 153 Leinwänden. Darüber hinaus bestehen traditionelle
Lichtspieltheater mit insgesamt 18 Sälen sowie weiteren Joint
Ventures mit der Star-Movie Gruppe in Oberösterreich. 2009 startete
die Cineplexx INTERNATIONAL GmbH die Expansion ins benachbarte
Ausland und eröffnete in Bozen/Südtirol das erste Kino außerhalb
Österreichs. Ebenso übernahm Cineplexx INTERNATIONAL in Zagreb ein
Kino in der Innenstadt und legte damit den Grundstein für die
Expansion in Kroatien. 2011 und 2012 kamen Cineplexx Kinos in
Kroatien, Serbien, Montenegro und Mazedonien dazu. 2013 erfolgte die
weitere Expansion mit fünf Cineplexx Multiplex Kinos in Slowenien und
der Eröffnung des ersten 7-Saal-Kinos in Albanien. Im Frühjahr 2014
wurde ein weiteres Kino in Serbien (Usce, Belgrad) eröffnet. Heute
ist Cineplexx mit 41 Multiplex- und 6 traditionellen Standorten in
Österreich, Kroatien, Serbien, Slowenien, Montenegro, Mazedonien,
Albanien, Griechenland und Italien vertreten und bespielt 296 Säle.
Drei weitere Großkinos im SEE-Raum sind konkret mit Eröffnungsdaten
in 2016 und 2017 in Entwicklung. Mit rund 1.300 MitarbeiterInnen
erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2015 einen Umsatz von rund
125 Millionen Euro. 2015 begrüßten die Cineplexx Kinos rund 12,0
Millionen Besucher. Mehr Informationen auf www.cineplexx.at
Über Dolby Cinema
Dolby Cinema bietet die ultimative Kinoerfahrung. Es verbindet
spektakulären Sound und unglaubliche Bildqualität mit genialem
Design, was jeden Besuch zu einem absolut fesselnden, cineastischen
Höhepunkt werden lässt. Dolby Cinema beinhaltet Dolby Vision, eine
State-of-the-Art-Authoring- und -Bildwiedergabetechnologie, die die
Geschichte auf dem Bildschirm lebendig werden lässt. Ausgestattet mit
Dolby Atmos, dem atemberaubend - lebensechten Sound, der das Kino von
allen Seiten erfüllt, lässt Dolby Cinema das Publikum mitten ins
Geschehen des Filmes eintauchen.
Mit Dolby Cinema wird ein Kinobesuch zu einem unvergesslichen
Erlebnis. Weitere Informationen finden Sie auf der Dolby Cinema
Website: http://www.dolby.com/us/en/platforms/dolby-cinema.html#id=1
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CFH