- 15.04.2016, 15:50:57
- /
- OTS0195 OTW0195
500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot gastiert in Wien
TÜV AUSTRIA Akademie feierte beim "Tag des Bieres" die zünftige Kooperation mit der Forschungsbrauerei Weihenstephan und den neuen Akademie-Lehrgang für Schankanlagen

Utl.: TÜV AUSTRIA Akademie feierte beim "Tag des Bieres" die
zünftige Kooperation mit der Forschungsbrauerei Weihenstephan
und den neuen Akademie-Lehrgang für Schankanlagen =
Wien (OTS) - Am 23. April 1516 erließ Wilhelm IV. das Bayerische
Reinheitsgebot, das die Rohstoffe zur Bierherstellung festlegte. 500
Jahre später ist die weltweit älteste Lebensmittelverordnung immer
noch gültig. Dieses spezielle Jubiläum feierte die TÜV AUSTRIA
Akademie am 14. April 2016 mit dem „Tag des Bieres“ am Wienerberg.
„Ganz besonders wollen wir, dass forthin allenthalben in unseren
Städten und Märkten und auf dem Lande zu keinem Bier mehr Stücke als
allein Gersten, Hopfen und Wasser verwendet und gebraucht werden
sollen.“ Das Bayerische Reinheitsgebot war seiner Zeit weit voraus:
Erst 1906 übernahm das Deutsche Reich das, was die Bayern immer schon
wussten: Zu einem guten Bier gehören nur wenige Zutaten.
Das Bier und die Bildung
Diese Zutaten konnten in der TÜV AUSTRIA Akademie am 14.04.2016
anlässlich des ‚Tag des Bieres‘ genossen werden: Das Bildungsinstitut
feierte 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot, eine zünftige
Kooperation mit der Forschungsbrauerei Weihenstephan sowie einen
neuen TÜV AUSTRIA Akademie-Lehrgang für Schankanlagen. Drei Gründe zu
sagen: „O'zapft is'!"
Warum gerade die TÜV AUSTRIA Akademie den schaumigen Event beging,
erklärte Programmverantwortliche Karin Wegenstein: ‚Es liegt meistens
nicht am Bier, wenn es nicht schmeckt – es liegt an der Schankanlage.
Damit die Hygiene hier gewahrt wird, und damit es wieder schmeckt,
haben wir die Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen für
Schankanlagen ins Leben gerufen‘. Die neue Ausbildung ist jedoch
nicht der einzige Grund zu feiern: Die Anwesenden erfuhren von
Dr.-Ing. Johannes Tippmann (Leiter der Forschungsbrauerei
Weihenstephan) mehr über die Kunst des Bierbrauens. Im Hintergrund
sorgten ein zünftiges Buffet und die Stallberg Musikanten für
Stimmung. Als Aperitif zum Bier von Weihenstephan wurde Craft Beer
von ‚The Beer Buddies‘ gereicht.
Akademie sucht den Superstar
Die Geschäftsleitung der TÜV AUSTRIA Akademie, Herr GF Mag. (FH)
Christian Bayer und Prok. Thomas Rochowansky, MBA freuten sich über
140 Ehrengäste, darunter Mag. Dr. Gabriela Maria Straka, EMBA,
Leiterin Kommunikation/PR & CSR, Pressesprecherin und
Diplom-Biersommeliere der Brau Union Österreich und Msgr. DDr.
Michael Landau, Präsident der Caritas Österreich. Besonders wurde dem
Gewinnspiel entgegen gefiebert: Eine Jury bestimmte die 3 schönsten
Trachtenpärchen, im anschließenden Jodelwettbewerb gewannen Mag.
Lizbeth und Dipl.-Päd. Wolfgang Seper eine Reise zum Münchner
Oktoberfest 2016!
Über die TÜV AUSTRIA Akademie:
Die TÜV AUSTRIA Akademie ist das Ausbildungszentrum der TÜV AUSTRIA
Gruppe und offeriert für Bildungsdienstleistungen in den Bereichen
Sicherheit, Technik, Qualität und Umwelt mit integriertem Medienhaus.
Nach unserem Motto "Mit Hirn, Herz und Hand" ist es unser Ziel,
unseren Kund/innen Fachkompetenz und praxisorientiertes Wissen zu
vermitteln sowie freudvolles Lernen zu ermöglichen.
Mehr Infos zur Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen für
Schankanlagen: www.tuv-akademie.at/druckgeraete
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TVO