• 15.04.2016, 13:29:00
  • /
  • OTS0167 OTW0167

Niederösterreichs Craft Bier erobert heimische Wirtshauskultur

Bohuslav: Unsere Wirte stehen für eine zeitgemäße Küche und sind immer offen für Neues

Utl.: Bohuslav: Unsere Wirte stehen für eine zeitgemäße Küche und
sind immer offen für Neues =

St. Pölten (OTS/NLK) - Nach dem großen Erfolg des ersten
Craft-Bier-Tages im vergangenen Jahr veranstaltete kürzlich die
Niederösterreichische Wirtshauskultur, gemeinsam mit den
Privatbrauereien Schrems und Zwettl, den zweiten Workshop, der sich
thematisch dem „kreativ gebrauten Bier“ widmete. Austragungsort war
das Wirtshaus im Lösshof in Großriedenthal in der Donauregion, wo
sich Gastronomen, Brauer sowie Bier- und Genussfreunde einfanden.
Eine wunderbare Zusammenkunft, der auch Tourismus-Landesrätin Dr.
Petra Bohuslav beiwohnte: „Die Wirtinnen und Wirte der
Niederösterreichischen Wirtshauskultur stehen für eine zeitgemäße
Küche und sind immer offen für Neues. Neben regionsspezifischen
Speisen, Likören, selbstgemachtem Brot und Marmeladen, spürt man auch
beim selbstgebrauten Bier stets die persönliche Note der Region. Mit
dem Craft-Bier-Tag wurde ein weiterer Anstoß für die Gastronomie
gegeben, die Bierkarte zum Wohle der Gäste zu erweitern.“

Karl Schiffner, erster Bier-Sommelier-Weltmeister und Biergastwirt,
moderierte den Workshop fachkundig und erklärte die Bezeichnung
Craft-Bier: „Unter diesem Begriff versteht man innovative,
handwerklich gebraute Biere mit besonderem Charakter. Der Trend geht
in eine klare Richtung: Mehr Regionalität und mehr Exklusivität, um
sich mit seinem Produkt von der breiten Biermasse abzuheben“. Von den
gastronomischen Anregungen und wertvollen Tipps vor Ort angetan waren
u.a. Michael Kolm (Top-Wirt des Jahres 2015, Bärenhof Kolm,
Arbesbach), Gerti Geidel (Top-Wirt des Jahres 2014, Landgasthof zur
Linde, Laaben), Harald Stumpfer (Gasthaus Stumpfer, Schönbühel) sowie
Annemarie und Franz Harthaller (Gasthof Fischerwirt, Ernsthofen).

„Im Gegensatz zu industriellem Bier, das in großen Mengen nach
einheitlichem Rezept hergestellt wird, steht beim Brauen von Craft
Bier die Kreativität im Fokus. Die Nachfrage nach Spezialbieren
steigt kontinuierlich. Dies ermöglicht uns, neue Zielgruppen
anzusprechen“, sagt Mag. Karl Schwarz, Inhaber der Privatbrauerei
Zwettler.

Rund 105 Liter Bier pro Jahr konsumieren Herr und Frau Österreicher
durchschnittlich laut Statistik Austria. Österreich befindet sich
damit im Spitzenfeld Europas. Craft Bier wird laut DI Karl Trojan,
Geschäftsführer der Bierbrauerei Schrems, weiter an Relevanz
gewinnen: „Unsere Kundinnen und Kunden werden beim traditionell
hergestellten Bier immer anspruchsvoller. Und das ist gut so. Craft
Bier muss sortenreich und von Brauereien gebraut sein, die nicht nur
einen Bierstil haben. Entscheidend ist der Braumeister. Er benötigt
ausreichend Erfahrung und muss die Freiheit haben, mit den Aromen zu
experimentieren.“

„Erfahrung gehört zum Bier wie die Krone zum König, davon besitzen
die beiden Waldviertler Traditionsbrauereien in Schrems und Zwettl
reichlich. Sie sind langjährige Partner der Wirtshauskultur und haben
zu unserer positiven Bierkultur im Land maßgeblich beigetragen“,
freut sich Harald Pollak, Obmann der Niederösterreichischen
Wirtshauskultur, über die gelungene Veranstaltung.

Von der Auswahl der richtigen Rohstoffe und Zutaten bis hin zur
Verarbeitung ist profundes Brau-Know-how gefragt. Ein Wissen, das die
Waldviertler Traditionsbrauereien zweifelsohne besitzen. Sowohl
Schremser Bier als auch Zwettler Bier verfügen über eine
jahrhundertealte Biertradition und sind bekannt für ihre visionäre
Weitsicht. Die beiden im Familienbesitz befindlichen Privatbrauereien
erkannten bereits vor einigen Jahren den Trend zum handwerklich
gebrauten Bier.

Weitere Informationen unter: Büro LR Bohuslav, Christoph Fuchs,
Telefon 02742/9005-12322, e-mail c.fuchs@noel.gv.at, bzw.
Niederösterreich-Werbung, Marlies Frey, Telefon 02742/9000-19844,
e-mail marlies.frey@noe.co.at, www.niederoesterreich.at,
www.wirtshauskultur.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel