• 15.04.2016, 11:54:18
  • /
  • OTS0126 OTW0126

Salzburger Nachrichten setzen digital auf die Expertise der STRG.AT

Relaunch von www.salzburg.com

Maximilian Dasch und Jürgen Schmidt bei der Besprechung der
aktuellen Konzeption und der grafischen Entwürfe

Utl.: Relaunch von www.salzburg.com =

Wien (OTS) - Die „Salzburger Nachrichten“ konzipieren und designen
ihr Digitalangebot neu. Ein kompletter Relaunch von www.salzburg.com
ist das Ziel, um auf die sich verändernden Bedürfnisse im digitalen
Lesermarkt bestmöglich eingehen zu können. Inhaltlich setzen die SN
dabei auf ihre Stärken als Medium aus Salzburg für Österreich.
„Unsere Leser wollen die „Salzburger Nachrichten“ auf allen Kanälen,
das Markenversprechen steht klar im Mittelpunkt.“, erklärt dazu
SN-Geschäftsführer Maximilian Dasch: „Das neue Portal soll daher
sowohl aktuelle Nachrichten als auch die Stärken unserer Inhalte aus
der Zeitung im Digitalen zur Geltung bringen“. Das Smartphone und
seine Möglichkeiten stehen im gesamten Prozess im Vordergrund.
„Mittlerweile kommen über die Hälfte der Zugriffe auf unsere Website
von mobilen Geräten. Tendenz steigend.“, erklärt dazu SN
Marktforscher Hans Paischer. Durch den Relaunch wollen die
„Salzburger Nachrichten“ ihre starke Position in Salzburg und als
überregionale Qualitätszeitung im digitalen Bereich weiter ausbauen.

Bei der Umsetzung des Relaunchs setzen die SN auf die Expertise der
Wiener Branchen-Spezialisten aus dem Team der STRG.AT. Für das
Projekt kommt das Framework spunQ3 der STRG.AT zum Einsatz. Für die
zentrale Pflege des Inhalts setzt man weiter auf das Redaktionssystem
NGEN von Multikom, das sowohl für die Publikation der Zeitung als
auch für das Bespielen der digitalen Kanäle verwendet wird. Damit
schafft man eine Lösung, die es ermöglicht, die Arbeitsweise des
Hauses beizubehalten und trotzdem die Vorteile von Semantic Web und
Data-Driven Publishing vollständig zu nutzen. „Wir werden zu Beginn
eine GEL (Global Experience Language) für die SN entwickeln und aus
dieser dann zunächst das mobile Portal ableiten. Durch die
Fokussierung auf die Marke sowie auf die mobile Verwendung des
Contents ergibt sich der Schwerpunkt „Mobile“ in der gesamten
weiteren Arbeit“, erklärt Thomas Iacopino, Art Director von STRG.AT.

Thomas Hofbauer, der als Chef vom Dienst bei den „Salzburger
Nachrichten“ die Umsetzung des Projekts koordiniert, ist vor allem
von den technischen Möglichkeiten, die der neue Partner STRG.AT ins
Haus bringt, überzeugt: „Ein wichtiges Kriterium für die
Entscheidung, mit der STRG.AT zusammenzuarbeiten, war die große
Erfahrung von Jürgen Schmidt und seinen Partnern. Durch Semantic-Web
werden wir unseren Lesern ein besseres Nutzungserlebnis bieten
können. Auch unsere Werbepartner profitieren durch die neuen
Möglichkeiten.“

„Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, dass uns die „Salzburger
Nachrichten“ entgegenbringen und sind überzeugt, für diese spannende
Medienmarke ein innovatives Produkt schaffen zu können“, so Jürgen
Schmidt, Geschäftsführer der STRG.AT.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel