- 14.04.2016, 15:34:49
- /
- OTS0240 OTW0240
450 Expertinnen und Experten aus der Elementarpädagogik tagen in Salzburg
BMin Karmasin & LRin Berthold: "Bundesländerkonferenz wichtiger Beitrag für die Weiterentwicklung der Kinderbetreuung und -Bildung"

Utl.: BMin Karmasin & LRin Berthold: "Bundesländerkonferenz
wichtiger Beitrag für die Weiterentwicklung der
Kinderbetreuung und -Bildung" =
Salzburg (OTS) - Familienministerin Sophie Karmasin und Landesrätin
Martina Berthold, zuständig für Kinderbetreuung im Land Salzburg
eröffneten heute Donnerstag dem 14. April die Fachtagung „Frühe
Bildung-Das Beste für die Jüngsten“ im Wyndam Grand Salzburg
Conference Centre in der Fanny von Lehnert Straße.
Bundesländerübergreifender Kongress in Salzburg
Die Bundesländer Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und
Tirol luden 450 Personen aus Wissenschaft, Praxis sowie Ausbildung
beim gemeinsamen, bundesländerübergreifenden Kongress nach Salzburg.
Der Andrang zeugt vom Interesse und Bedarf nach fachlicher
Orientierung für die professionelle Begleitung des jungen Kindes im
Kontext von Schnelllebigkeit und Wandel.
Im Zentrum der Expertenvorträge steht die Weiterentwicklung der
Qualität in der Kinderbetreuung und –Bildung. In den Vorträgen wird
die Frage gestellt, wie wir die besten Bildungschancen für alle
unsere Kinder ermöglichen können. Es geht gleichermaßen um neue
innovative Forschungsansätze, sowie um den Austausch und die
Verknüpfung von Erfahrungen aus der Praxis.
Bildungs- und Betreuungseinrichtungen: Bildungsnährboden für
alle Kinder?
Die Vorträge behandeln aktuell brisante Themenbereiche: Talent- und
Potentialentfaltung als Resultat von Qualität in Strukturen und
pädagogischem Geschick, die Entwicklung von individueller psychischer
Widerstandskraft (Resilienz), die Relevanz von kulturellen Aspekten
für die kindliche Entwicklung, sowie Fragen und Fakten der
Professionalisierung in der Elementarpädagogik.
„Eine Weiterentwicklung der Qualität in der Elementarpädagogik ist
mir ein besonderes Anliegen, da zunehmend immer jüngere Kinder immer
mehr Stunden pro Tag in elementarpädagogischen Einrichtungen
verbringen. Deswegen haben wir in den letzten Monaten gemeinsam mit
dem Österreichischen Institut für Familienforschung einen Katalog mit
„best practice“ Beispielen für eine qualitativ hochwertige
Kinderbetreuung erstellt, den wir Ende April bei einem Symposium in
Wien vorstellen wollen. Und wir investieren seit letztem Jahr
erstmals auch Bundesmittel in die qualitative Verbesserung von
Kindergartenplätzen und nicht nur in deren Ausbau“, betont
Familienministerin Sophie Karmasin.
„Neben dem qualitativen und quantitativen Ausbau von
Betreuungsplätzen brauchen wir innovative Forschung, um die
Kinderbetreuung und -bildung weiter zu verbessern. Die
bundesländerübergreifende Konferenz ermöglicht einen wichtigen
Austausch zwischen den Experten aus Wissenschaft und Praxis und einen
ganzheitlichen Blick“, betont Landesrätin Martina Berthold.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MFJ






