• 11.04.2016, 11:37:44
  • /
  • OTS0089 OTW0089

WIFI-Sprachmania 2016: Großes Finale in der Wirtschaftskammer Österreich

Die besten AHS-Sprachtalente kommen heuer aus Kärnten, Wien, Niederösterreich und Südtirol.

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7527 Im Bild
v.l.n.r.: Mag. Markus Raml (Kurator WIFI Österreich), Nadine MERZ
(BG/BRG Frauengasse Baden, Switch Siegerin), Izabela KEDREK (GRg
21/Franklinstraße Wien, Siegerin Russisch), Paul KLEMA (Akademisches
Gymnasium Wien, Sieger Französisch), Erika STIMPFL (Gymnasium
Walther von der Vogelweide Bozen, Siegerin Spanisch), Maximilian
PETER (Stiftsgymnasium St. Paul, Sieger Italienisch), Teresa SIHLER
(BG/BRG St. Martin Villach, Siegerin Englisch), Mag. Anna-Maria
Hochhauser (Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich)

Utl.: Die besten AHS-Sprachtalente kommen heuer aus Kärnten, Wien,
Niederösterreich und Südtirol. =

Wien (OTS) - Am 8. April ging die WIFI-Sprachmania, der größte
österreichische Fremdsprachenwettbewerb für AHS-Schüler, in der
Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) ins spannende Finale. Die 43
Finalisten, die sich in den Vorausscheidungen in den Bundesländern
durchgesetzt hatten, stellten vor einer prominenten Fachjury ihr
Können in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch
unter Beweis. „Fremdsprachenkenntnisse sind heute das Um und Auf im
Geschäftsleben. Für viele Unternehmen sind Sprachen ein
ausschlaggebender Wettbewerbsfaktor. Fachwissen alleine genügt im
Berufsleben, in der heutigen globalisierten Wirtschaft nicht mehr.
Mehrsprachigkeit gilt als Schlüsselqualifikation von Assistentinnen
über Facharbeiter bis hin zu Managern und das schon lange nicht mehr
nur in internationalen Großkonzernen, sondern insbesondere auch für
unsere exportorientierten Klein- und Mittelbetriebe“, betonte
WKÖ-Generalsekretärin Anna-Maria Hochhauser im Rahmen der
Siegerehrung.

Beim Finalbewerb ging es für die Schüler darum, im spontanen Gespräch
mit bekannten Persönlichkeiten zu überzeugen. Die Prominenten waren
Russkaja-Sänger und aktueller Dancing Star Georgij Makazaria
(Russisch), FM4-Moderator Chris Cummins (Englisch und Switch Bewerb),
Regisseur und Schauspieler Eric Ginestet (Französisch), Bariton Marco
Di Sapia (Italienisch) und Isabel Pérez Torres, Bildungsattachè der
spanischen Botschaft (Spanisch). Im Switch-Bewerb wechselten die
Kandidatinnen und Kandidaten sogar flexibel zwischen zwei
Fremdsprachen. Eine Fachjury kürte dann die besten Sprachentalente.

„Sprachen lernen ist ein kontinuierlicher Prozess, der Grundstein
hierfür wird sicherlich in der Jugend gelegt. Die Jungen, die heute
aus der Schule kommen, beherrschen Fremdsprachen viel besser als noch
vor zwei oder drei Jahrzehnten. Die erworbenen Fähigkeiten zu
erhalten und weiter auszubauen ist dagegen ein kontinuierlicher
Prozess im Sinne des lebenslangen Lernens“, so Markus Raml, Kurator
des WIFI Österreich.

Die Sieger der WIFI-Sprachmania 2016:
Englisch: Teresa Sihler, BG/BRG St. Martin Villach
Die junge Villacherin interessiert sich neben Fremdsprachen vor allem
für Politik, Rechtswissenschaften, Wirtschaft und Marketing. Nach
einem „gap year“ möchte sie gerne im Ausland studieren. Die musik-
und tanzbegeisterte Schülerin hat schon Auslandserfahrungen in
Istanbul, Amsterdam, Dublin und Florida gesammelt.

Französisch: Paul Klema, Akademisches Gymnasium Wien
Bereits im Kindergarten ist er mit der französischen Sprache
spielerisch in Kontakt gekommen. Neben Englisch lernt er in der
Schule auch Spanisch. Zahlreiche Urlaube führten ihn von Paris über
Korsika und Genf bis nach London und New York. In seiner Freizeit
schaut er sich gerne fremdsprachige Filme im Kino an, liest viele
Bücher im Original oder geht mit Freunden ins Theater oder auf
Konzerte. Nach der Matura im nächsten Jahr möchte er gerne
Rechtswissenschaften, Romanistik oder Philosophie studieren.

Italienisch: Maximilian Peter, Stiftsgymnasium St. Paul
Der wettbewerbserfahrene Kärntner war bereits Bundessieger beim
Europa Quiz 2012. Er schreibt gerne Drehbücher und realisiert
Kurzfilme u.a. das preisgekrönte Jugenddrama „Schattenkind“. Neben
Italienisch lernt er auch Latein und Französisch. Der passionierte
Badmintonspieler möchte nach der Matura gerne in Wien Romanistik
studieren.

Spanisch: Erika Stimpfl, Gymnasium Walther von der Vogelweide Bozen
Die junge Südtirolerin, die zweisprachig aufgewachsen ist, lernt an
der Schule neben Englisch auch Spanisch. Erste Auslandsaufenthalte
führten sie bereits nach England. Ihre große Leidenschaft ist
modernes Tanzen. Beruflich möchte sie später gerne im Tourismus- und
Sprachenbereich tätig sein.

Russisch: Izabela Kedrek, GRg 21/Franklinstraße Wien
Das Sprachentalent hat bereits mit ihrer Schule eine Kulturreise nach
Sankt Petersburg unternommen. In ihrer Freizeit spielt sie gerne
Gitarre oder fährt Longboard oder geht mit Freunden Inline skaten.
Beruflich möchte sie später gerne als Übersetzerin und Dolmetscherin
für Deutsch, Russisch und Polnisch arbeiten.

Switchbewerb: Nadine Merz, BG/BRG Frauengasse Baden
Die junge Niederösterreicherin ist zweisprachig – Deutsch, Slowakisch
– aufgewachsen. Schon früh hat sie ihr Interesse für Sprachen
entdeckt – Englisch, Spanisch, Latein und Französisch spricht sie
seit mehreren Jahren. In ihrer Freizeit spielt sie Tennis und
Klavier, tanzt gerne und macht Fotos und Artikel für eine
Lokalzeitung. Beruflich möchte sie gerne im Diplomatischen Dienst
oder bei einer Non-Profit-Organisation arbeiten.

Der größte heimische Fremdsprachenwettbewerb wird von zahlreichen
Sponsoren u.a. Französische Botschaft in Österreich, Spanische
Botschaft in Österreich, Russisches Kulturinstitut in Wien, US
Embassy Vienna, Cambridge English Language Assessment, British
Council uvm. unterstützt. (PWK254/BS)

Fotos zur WIFI-Sprachmania 2016 stehen unter
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7527
zum Download bereit.

Infos: www.wifi.at/sprachmania

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel