Bramac als exklusiver Dachpartner der adeo Alpin Hotels

Utl.: Bramac als exklusiver Dachpartner der adeo Alpin Hotels =
Pöchlarn (OTS) - Bramac ist offizieller und exklusiver Dachpartner
der adeo Alpin Hotels. Seit der letzten Wintersaison 2015/2016,
können begeisterte Schifahrer unter den Dächern Bramacs residieren.
Rainer Schönfelder blickt auf die gelungene Hoteleröffnung zurück
und freut sich auf weitere Projekte mit dem Traditionsunternehmen Bramac.
Die beiden adeo Alpin Hotels in Tirol und im Salzburger Land wurden
in ihrer ersten Saison besonders auf die Probe gestellt. Gewaltige
Schneemassen gingen vor Ostern herab und kurbelten den Winterbetrieb
noch einmal richtig an. Nicht nur die Servicekräfte mussten den
großen Andrang stemmen, auch das Dach musste unter der meterhohen
Schneeschicht beweisen, ob es hält was es verspricht. Für das
geneigte Dach und den speziell entwickelten Dachstein Montero von
Bramac, war das kein Problem. Rainer Schönfelder über den perfekten
Start in die Schisaison: „Die Fertigstellung der beiden Hotels in
Zederhaus im Lungau und in St. Johann in Tirol, die anschließende
Eröffnung und die Belegung der Häuser in den ersten Wochen hat uns
alle sehr positiv überrascht!“ Das Konzept Urlaube in Österreich
wieder leistbar zu machen wurde sehr gut angenommen. Der
Olympiasieger ist sehr zufrieden und sieht positiv in die Zukunft:
„Die Gäste nehmen unser Konzept dankend an und ich hoffe, dass das so
weitergeht. Wohlgemerkt sind wir sehr aufmerksam und versuchen uns
ständig zu verbessern, was heißen soll, dass wir auf die Gäste und
deren Anmerkungen nach Möglichkeit eingehen. Ich glaube diese
ständige Bereitschaft der Verbesserung ist wichtig. Und auch der
ständige Austausch mit unseren Partnern wie Bramac steht an oberster
Stelle. Wir sind dankbar für die tolle Zusammenarbeit und natürlich
das perfekte Dach.“
Der optimale Dachstein für raues Klima
Der für die Hotels eingesetzte Dachstein ist speziell für das alpine
Klima entwickelt worden. Er ist um 50 Prozent härter als die Norm
erfordert und weist mit seiner feinkörnigen Beschichtung eine
einzigartige Haftstruktur auf. Dank seiner granulierten Oberfläche
ist der Bramac Montero garantiert abriebfest und bietet Schutz vor
Schnee, Frost, Hagel, Sturm, Sturzregen und Hitze. Bramac beweist
dabei, dass Funktionalität und Optik nicht im Widerspruch stehen
müssen. Der Montero terro sorgt für eine perfekte optische Anpassung
des Daches mit dem Charakter der Hotels. Schönfelder schätzt das
österreichische Produkt und betont, dass die Kooperation mit der
Fertigstellung noch lange nicht abgeschlossen sei: „Wir werden über
einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten, was für beide Partner Sinn
macht. Eigentlich fangen wir erst richtig an.“
Der Weltcupsieger und Dancing Star über Bramac
Nicht nur die bekannte österreichische Qualität des
Traditionsunternehmens war ein entscheidender Faktor für eine
Zusammenarbeit mit Rainer Schönfelder. „Bramac hat sehr schnell
verstanden welches Potential dieses Projekt hat“, unterstreicht der
ehemalige Skirennläufer. Das Konzept Urlaube leistbar zu machen
gefällt auch dem Traditionsunternehmen Bramac und freut sich über die
Zusammenarbeit. Bramac selbst ließ es sich nicht nehmen in den neuen
Hotels zu nächtigen und veranstaltete zwei Dachdeckertagungen. Das
Miteinander ist für den Sportler ein wichtiger Baustein für eine gute
Kooperation und befürwortet das Zusammensein: „Ich bin momentan in
einem Programm bei Mitarbeitern und Kundenveranstaltungen
eingebunden, gehe mit den Leuten Skifahren, lerne das Unternehmen
kennen und die Leute lernen mich und unsere Hotels kennen.“
Schönfelder verrät, sofern im näheren Zeitraum weitere Hotels gebaut
werden sollen, haben auch diese ein Bramac Dach.
Die Bilder und Dokumente können unter diesem Link heruntergeladen
werden:
http://pressecenter.putzstingl.at/News_Detail.aspx?id=35502&menueid=2
524
Über Bramac
Bramac Österreich ist einer der führenden Komplettanbieter von
Baustoffen für das geneigte Dach. Dazu zählen neben Dachsteinen und
Dachziegeln auch die dazu passenden funktionalen Dachkomponenten wie
z.B. Unterdach-, Dämm- und Energiesysteme einschließlich ergänzender
Dienstleistungen. Die beiden inländischen Produktionsstandorte
befinden sich in Pöchlarn (NÖ) und Gaspoltshofen (OÖ). Insgesamt sind
124 Mitarbeiter in Österreich beschäftigt. Weitere Infos auf:
www.bramac.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PUZ